Kontakt_Seitenfunktionen

Koordinator:in (w/m/d) Community Innovative Pflege
Arbeitgeber: Technische Universität Darmstadt
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Darmstadt
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 24.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | Uni / Master
- Kennziffer
- T226-2025
- Kontakt
-
Herr Prof. Dr. Oskar von Stryk
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Koordinator:in (w/m/d) Community Innovative Pflege
Darmstadt /100% /Befristet (31.12.2028) /Entgeltgruppe 14 TV TU Darmstadt /zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Über die TU Darmstadt
Die TU Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Die tiefgreifenden globalen Veränderungsprozesse – von Energiewende bis zu Künstlicher Intelligenz – gestalten wir durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit. Unsere Spitzenforschung bündeln wir in drei Feldern: Energy and Environment, Information and Intelligence, Matter and Materials. Als eine in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main verankerte und sehr stark international geprägte Universität sehen wir uns den europäischen Werten und der europäischen Integration verpflichtet.
Über unseren Bereich
Die Community Innovative Pflege (CIP) vernetzt die direkten Organisationen der Stakeholdergruppen aus Pflege, Forschung und Unternehmen. CIP hat sich wesentliche Beiträge zur Adressierung einer der größten gesellschaftlichen Herausforderungen auf die Fahnen geschrieben: der Sicherstellung der Pflege älterer und assistenzbedürftiger Menschen. Dabei fokussieren wir auf menschzentrierte digitale Assistenzsysteme (Digitalisierung, AAL, KI, Robotik) zur Entlastung von Pflegekräften insbesondere bei den stark zunehmenden indirekten Pflegetätigkeiten. Dadurch schaffen wir mehr Zeit und Raum für erforderliche direkte Zuwendung zu Pflegebedürftigen.
Der Aufbau von CIP wird im Rahmen von DATIpilot durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Diese Vollzeitposition an der TU Darmstadt ist daher befristet bis 31.12.2028. Eine darüberhinausgehende Weiterführung der Aufgaben wird im gemeinnützigen Verein Team Innovative Pflege e.V., dem langfristigen Träger der Innovationscommunity CIP, angestrebt.
Ihre Aufgaben
Sie wirken als Koordinator:in in leitender Position an Aufbau, Entwicklung und Etablierung der Community Innovative Pflege mit. Dabei arbeiten Sie eng mit dem vierköpfigen Managementteam von CIP zusammen, welches aus dem Sprecher von der TU Darmstadt sowie Vertreter:innen eines gemeinnützigen Pflegeanbieters, einer Firma sowie einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften besteht.
Ihre Aufgaben umfassen:
- wesentliche Mitwirkung an und Mitgestaltung des inhaltlichen, strategischen und strukturellen Aufbaus und der Weiterentwicklung von CIP, insbesondere der Community-Roadmap, der Bedarfs- und Zielanalyse der Stakeholdergruppen sowie des Nachhaltigkeits- und Verstetigungskonzepts
- Betreuung der Organisation der Community-Projekte (Auswahlverfahren, Begleitung, Erfolgskontrolle, Reflexion)
- Organisation von Workshops, Mitgliederversammlungen und ko-kreativen Entscheidungsprozessen unter Berücksichtigung der Interessen der beteiligten Stakeholder
- Präsentation der CIP auf Konferenzen, Messen und öffentlichen Veranstaltungen
- Vernetzung von CIP mit relevanten Akteuren und Ansprache neuer Mitglieder für die CIP
- Monitoring des Einsatzes des Projektbudgets
- Erstellung von Veröffentlichungen und (Projekt-)Berichten
- Analysen zu Innovationen und Trends im Bereich digitaler Assistenzsysteme für die Pflege
Ihr Profil
Sie verfügen über:
- Promotion oder ein mindestens gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master)
- mehrjährige erfolgreiche Berufserfahrung im Projektmanagement (vorzugsweise agil) und Befähigung zur Teamleitung
- grundlegendes Wissen und Kenntnisse im Bereich Digitalisierung
- verhandlungssichere Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Vorteilhaft sind:
- Kenntnisse im Bereich der Pflege, insbesondere der Altenpflege
- Kenntnisse im Bereich Software-Entwicklung, IoT, Innovationsmanagement
- Kenntnisse im Bereich Marketing
- Kenntnisse im Business-Development
- Kenntnisse von digitalen kollaborativen Werkzeugen wie online Whiteboards & Projektmanagement-Tools
- Erfahrung in der Organisation und Leitung von effektiven Workshops
- Erfahrung in der ko-Kreativen Lösungsfindung & Konfliktmanagement
- Erfahrung in der Koordination mehrerer in Deutschland verteilter Institutionen und Projektpartnern
- Erfahrung im Bereich der Antragsstellung und der Vergabeprozesse für öffentliche F&E-Fördermittel
Persönlich zeichnen Sie sich aus durch:
- hohe Identifikation mit den Aufgaben und Zielen der Community Innovative Pflege sowie souveräne Darstellung von diesen nach außen
- agiles Mindset und Pioniergeist
- Einfühlungsvermögen in teilweise unterschiedlichste Stakeholder-Interessen
- selbstständiges Arbeiten, Belastbarkeit, Flexibilität, rasche Auffassungsgabe
- Fähigkeit und Willen zur Arbeit mit interdisziplinären Projekt- und Communitypartner:innen und der Einarbeitung in die relevanten Teilaspekte
- sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
- Reisebereitschaft
Wir bieten
Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.
- Entfaltung und Gestaltung – Ein umfassendes internes Weiterbildungsangebot sowie Möglichkeiten der Weiterqualifizierung und Entwicklung
- Urlaub/Bildungsurlaub – 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei Vollzeit) und 5 Tage Bildungsurlaub
- Nachhaltig und Mobil – Freifahrtberechtigung im gesamten Regionalverkehr in Hessen durch das LandesTicket Hessen nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen sowie mobiles Arbeiten
- Fit und Gesund – kostenlose medizinische Vorsorgeuntersuchungen und umfangreiches vergünstigtes Sportangebot
- Work-Life-Balance – flexible Arbeitszeitmodelle; Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Altersvorsorge –Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) nach den jeweils geltenden Bestimmungen
- Dienstrad/Fahrradleasing
- Familienfreundlichkeit/Vereinbarkeit Familie/Pflege/Beruf – Kinderbetreuungsangebote sowie Zahlung einer Kinderzulage (gemäß tariflichen Bestimmungen), Ferienangebote
Allgemeine Hinweise / Datenschutz
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung (https://www.tu-darmstadt.de/datenschutzerklaerung.de.jsp) auf unserer Webseite.
Ansprechperson
Für Rückfragen zu dieser Position steht Ihnen Prof. Dr. rer. nat. Oskar von Stryk unter +49 6151 16 25560 gerne zur Verfügung.
Bewerbungsfrist
24.08.2025
Kennnr: T226-2025
Den Link zur Bewerbung für dieses Stellenangebot finden Sie hier:
https://www.career.tu-darmstadt.de/HPv3.Jobs/TU-Darmstadt/stellenangebot/48038/58684
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"
- Koordinatorin bzw. Koordinator (w/m/d) KarriereWegeMentoring
- Akademische/-r Assistent/-in (m/w/d/x)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt FlexiContAr (m/w/d)
- Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Natural Language Processing
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) auf dem Gebiet des Öffentlichen Rechts und des Völkerrechts