bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Wis­sen­schaft­li­che:r Re­fe­rent:in (m/w/d) für die Fach­grup­pe Frü­he Hil­fen

Arbeitgeber: Deutsches Jugendinstitut e.V.

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
München
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
13.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TVöD-Bund E 13
Kennziffer
068/2025
Kontakt
Herr Ernst-Uwe Küster
Telefon:  +49 89 62306-361

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Als eines der größten sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitute Europas erforscht das Deutsche Jugendinstitut in München und am Standort Halle (Saale) seit über 60 Jahren die Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien. Unsere Wissenschaftler:innen beraten Bund, Länder sowie Kommunen und liefern wichtige wissenschaftliche Impulse für die Fachpraxis.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie als

Wissenschaftliche:r Referent:in (m/w/d) für die Fachgruppe Frühe Hilfen

innerhalb der Abteilung Familie und Familienpolitik

Weitere Informationen zur Fachgruppe Frühe Hilfen finden Sie unter: www.dji.de/familie/FGF4 (https://www.dji.de/familie/FGF4)

Ihre Kernaufgaben

  • Mitarbeit bei der Dokumentation, Datenaufbereitung und Auswertung einer quantitativen Befragung deutscher Jugendämter im Projekt „Monitoring Frühe Hilfen“
  • Eigenständige Auswertung von Teil-Datensätzen aus dem Monitoring Frühe Hilfen (Quer- und Längsschnitt)
  • Mitwirkung an der wissenschaftlichen Berichterstattung im Rahmen des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH)
  • Erstellung von Publikationen für Wissenschaft und Fachpraxis sowie adressatengerechter Präsentationen zu Forschungsergebnissen
  • Mitarbeit im Team des Deutschen Jugendinstituts (DJI) und in der Kooperationsstruktur des NZFH
  • Eigenständige Bearbeitung von Anfragen aus Wissenschaft und Politik (z.B. BMBFSFJ)

Ihr Profil und Ihre Kompetenzen

  • Abgeschlossenes sozialwissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister oder Diplom in Soziologie, Statistik, Ökonomie, Psychologie, Pädagogik o. Ä.)
  • Sehr gute, nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich quantitativer empirischer Sozialforschung
  • Erfahrung in der Analyse umfangreicher Datensätze sowie in der Sekundäranalyse amtlicher Statistiken und Survey-Daten
  • Ausgezeichnete Anwenderkenntnisse in Statistik-Software (insbesondere STATA, R oder ggf. auch SPSS) sowie Erfahrung in der Programmierung von Onlinebefragungen (z. B. mit LimeSurvey)
  • Kenntnisse kommunaler Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe und/oder der Gesundheitsförderung
  • Sicherheit im Verfassen wissenschaftlicher Texte sowie in der Präsentation von Forschungsergebnissen in deutscher und englischer Sprache
  • Sicheres Auftreten in der Kommunikation mit Kooperationspartnern aus Wissenschaft und Politik
  • Bereitschaft zu Dienstreisen

Wir bieten Ihnen

  • Beschäftigungsbeginn nächstmöglicher Zeitpunkt
  • Befristete Beschäftigung bis zum 31.12.2026
  • Beschäftigungsumfang 19,5 Stunden/Woche
  • Tätigkeitsort München
  • Bezahlung entsprechend TVöD Bund bis Entgeltgruppe 13
  • Möglichkeit zum teilweisen mobilen Arbeiten
  • Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung Bewerbungslink (https://short.sg/a/58267667) (mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen) bis zum 13.08.2025.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Informationen zum DJI und ggf. weitere interessante Stellenanzeigen finden Sie auf www.dji.de/karriere (http://www.dji.de/karriere) .
Für Rückfragen und fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an: Herrn Ernst-Uwe Küster Telefonnr.: + 49 (0)89-62306-361

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"