Kontakt_Seitenfunktionen

pädagogische Assistenzkräfte - Sozialassistent/innen (m/w/d) für versch. Einrichtungen
Arbeitgeber: Stadt Ronnenberg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Ronnenberg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 10.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Einfacher Dienst | TVöD-SuE S 3
- Kennziffer
- Zweitkraft-Stelle
- Kontakt
-
Frau Miriam Buchler
Telefon: +49 511 4600-1403
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Stadt Ronnenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt pädagogische Assistenzkräfte– z. B. Sozialassistenten/innen (m/w/d) für unsere Kindertageseinrichtungen
In folgenden Kindertageseinrichtungen sind unbefristete Stellen zu besetzen:
- Nachschulische Betreuung Weetzen: 25,00 Stunden wöchentlich
- Kita In der Beschen: 30,00 – 39,00 Stunden wöchentlich
- Hort Ronnenberg: 24,00 Stunden wöchentlich
- Kita Seegrasweg : 32,00 Stunden wöchentlich
- SK-Pool: 25,00 Stunden wöchentlich
Bei Interesse an einer geringeren oder höheren Stundenanzahl pro Woche ist eine Bewerbung ebenfalls erwünscht, alle wöchentlichen Stunden sind verhandelbar.
Bewerbungen sind über unser Online-Bewerberportal unter www.ronnenberg.de/jobs gewünscht. Bei Rückfragen zum Stellenbesetzungsverfahren steht Frau Buchler vom Team Personal unter der Telefonnummer 0511/4600-1403 zur Verfügung.
Für nähere Auskünfte zu den Kindertageseinrichtungen stehen unsere Einrichtungsleitungen zur Verfügung. Informationen zu den Einrichtungen findest Du unter https://www.ronnenberg.de/kitas (https://www.ronnenberg.de/kitas)
Das bieten wir Dir:
- eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe S 3 TVöD – SuE in der Tätigkeit einer pädagogischen Assistenzkraft
- eine dritte pädagogische Kraft in jeder Gruppe (außer Horte) sowie Entlastung der pädagogischen Kräfte durch Hauswirtschaftskräfte
-
Leistungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD Kommunal), darunter fällt unter anderem:
- Zahlung der SuE-Zulage in Höhe von monatlich 130,00 € brutto (bei Teilzeit anteilig)
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage Jahresurlaub, 2 Regenerationstage pro Kalenderjahr sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
- auf Wunsch bis zu 2 weitere arbeitsfreie Tage durch Umwandlung der SuE-Zulage
- betriebliche Altersversorgung (VBL) und leistungsorientierte Bezahlung
- gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Gesundheitsförderung
- Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige mit Unterstützungsbedarf
- ein attraktives „Hannover Jobticket“ (Deutschlandticket für aktuell 30,40 € im Monat)
- Leasingangebote im Bereich E-Mobilität (Jobrad)
- Betriebssport
- Mitarbeitenden-Rabatte (Corporate-Benefits)
Das bringst Du mit:
- Eine (demnächst) abgeschlossene Ausbildung zur pädagogischen Assistenzkraft (z. B. Sozialassistent/in; sozialpädagogische Assistent/in, Kinderpfleger/in) vergleichbare berufliche Qualifikation gemäß § 9 Absatz 3 NKitaG
- Ein Immunitätsnachweis gegen Masern sowie ein Nachweis über eine aktuelle Belehrung nach § 43 Absatz 1 Infektionsschutzgesetz durch das Gesundheitsamt (beide Nachweise sind spätestens zur Einstellung vorzulegen)
- Du bist aufgeschlossen, einsatzfreudig, flexibel, selbstständig, belastbar und verantwortungsbewusst
Das liegt der Stadt Ronnenberg am Herzen:
Die Stadt Ronnenberg ist bestrebt, allen Geschlechtern ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Wir setzen uns für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein und ermuntern daher Männer ausdrücklich, sich zu bewerben. Ebenso begrüßen wir die Bewerbungen von diversgeschlechtlichen Personen.
Wichtiges für die Bewerbung:
Der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Menschen sind wir in besonderer Weise verpflichtet. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Deiner Interessen gib dazu bitte bereits in der Bewerbung einen entsprechenden Hinweis.
Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens entsprechend der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Der Bürgermeister
In Vertretung
gez. Schulz