Kontakt_Seitenfunktionen

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin bzw. -therapeut (m/w/d)
Arbeitgeber: Landkreis Oder-Spree
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Beeskow
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 24.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TVöD-VKA E 13 - TVöD-VKA E 14
- Kontakt
-
Herr Bjoern Volkmann
Telefon: +49 3366 35-1161
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Der Landkreis Oder-Spree schreibt ab dem 1. Januar 2026 zur Besetzung im Gesundheitsamt folgende Stelle aus:
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin bzw. -therapeut (m/w/d)
Die Besetzung der Stelle erfolgt unbefristet in Vollzeit (39 Stunden pro Woche).
Die erste Tätigkeitsstätte ist Fürstenwalde.
Der Landkreis Oder-Spree fördert aktiv die Gleichstellung aller sich Bewerbenden. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Beratung, Prävention und Rehabilitation zur Erhaltung, Förderung und Wiederherstellung der psychischen Gesundheit von psychisch kranken oder seelisch/geistig behinderten Kindern und Jugendlichen sowie Suchterkrankten bis zum 21. Lebensjahr sowie deren Erziehungsberechtigten, Angehörige und gesetzliche Vertreter
- Beratung, Prävention und Rehabilitation zur Erhaltung, Förderung und Wiederherstellung der psychischen Gesundheit von Kindern/Jugendlichen psychisch kranker, abhängiger oder geistig behinderter Eltern
- umfassende psychotherapeutische Diagnostik, Erarbeitung von Stellungnahmen und Gutachten zwecks Feststellung, Heilung oder Linderung von Störungen mit Krankheitswert, bei denen Psychotherapie indiziert ist oder andere Hilfen zu empfehlen sind
- Planung, Einleitung und Koordination von externen Hilfen im Einzelfall in Kooperation mit anderen Ämtern, Kliniken, Institutionen, Ärzten, Therapeuten und freien Trägern
- Beratung von Behörden, Trägern und/oder Einrichtungen des Gesundheits-, Sozial- und Bildungsbereichs
- Krisenprävention und -intervention
- Netzwerkarbeit
Darauf können Sie sich freuen:
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit interessanten und vielfältigen Aufgaben
- gute Einarbeitung und Begleitung durch eine Patin oder einen Paten (w/m/d)
- ein motiviertes engagiertes Team und eine kreative, kollegiale Atmosphäre
- modernste technische Ausstattung am Arbeitsplatz und in Beratungsräumen (Videokonferenzen)
- eine Behördenkultur, in der Mitgestaltung gewünscht ist
- Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitmöglichkeiten und ggf. Mobile Arbeit im Rahmen einer Dienstvereinbarung
- leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag öffentlicher Dienst
- persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
- attraktive (Sozial-) Leistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement)
- Bike-Leasing-Angebot für tariflich Beschäftigte
- monatliche Aufladung einer Sachbezugskarte für tariflich Beschäftigte
Was wir erwarten:
-
Approbation als
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin bzw. -therapeut (w/m/d) oder
- Psychologische Psychotherapeutin bzw. -therapeut (w/m/d) mit besonderer Erfahrung auf dem Gebiet seelischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen oder
- Psychotherapeutin bzw. -therapeut (w/m/d) mit einer Weiterbildung für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen
- Bewerber und Bewerberinnen (m/w/d), denen die Approbation voraussichtlich erst im Jahr 2027 erteilt wird, werden berücksichtigt
- Sofern Sie Ihren Abschluss nicht in Deutschland, sondern im Ausland erlangt haben, beantragen Sie bitte zeitnah einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen der Kultusministerkonferenz (Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen). Der Nachweis sollte möglichst bereits den Bewerbungsunterlagen beiliegen, kann aber auch später im Verfahren nachgereicht werden. Spätestens zum Vertragsschluss muss dieser vorliegen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html (https://los-ikiss.intranet.l-os.de/redirect.phtml?extlink=1&La=1&url_fid=2689.2400.1)
- Berufserfahrung im psychiatrischen Bereich für Kinder und Jugendliche wünschenswert
- grundlegende Kenntnisse im BbgPsychKG, BGB, FamFG, SGB I-XII und Rechtskenntnisse des GG, ÖGD und der UN-Behindertenrechtskonvention
- Erfahrung im interkulturellen Bereich
- Grundkenntnisse EDV
- umfassende Kenntnisse in der Durchführung von psychologischen diagnostischen Maßnahmen und Anwendungen von Testverfahren sowie solide Grundkenntnisse des ICD 10
- umfassende Gesprächsführungskompetenzen
- fundierte Kenntnisse zu Störungsbildern im Altersbereich der Zielgruppe, psychosozialer Diagnostik und therapeutischen Ansätzen
- hohes Maß an selbständiger und verantwortungsbewusster Arbeitsweise
- hohe Flexibilität und Einsatzbereitschaft, sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit
- Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, freundliche Grundhaltung
- persönliche Belastbarkeit und emotionale Stabilität
- Bereitschaft zur Fortbildung und Selbstreflexion
- nachgewiesenes deutsches Sprachniveau mindestens C1
- Fremdsprachenkenntnisse Englisch, Französisch oder andere wünschenswert
- PKW-Führerschein mit Nachweis
- Impfnachweis gegen Masern gemäß § 20 Infektionsschutzgesetz
Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen einer der oben genannten Qualifikationen (Approbation) entsprechend Tarifvertrag öffentlicher Dienst mit der Entgeltgruppe 14. Liegt eine Approbation derzeit nicht vor, erfolgt bis zum Vorliegen, die Vergütung entsprechend Tarifvertrag öffentlicher Dienst mit der Entgeltgruppe 13.
Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis über den Berufsabschluss, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) ausschließlich bei folgender Adresse ein:
Landkreis Oder-Spree
Stabsstelle Personal
Breitscheidstraße 7
15848 Beeskow
oder als PDF-Dokument per E-Mail an: personalamt@landkreis-oder-spree.de (mailto:personalamt@landkreis-oder-spree.de)
Von einer Zusendung in Heftern oder Bewerbungsmappen ist abzusehen, da Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Es erfolgt keine schriftliche Eingangsbestätigung. Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d), die nicht berücksichtigt werden, erhalten eine schriftliche Information.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Ärztin/Arzt (m/w/d) innerhalb der Abt. 42 Gesundheitswesen, Fachb. Verwaltung Gesundheitswesen am Dienstort Mainz
- Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in Eingliederungshilfe (m/w/d)
- Fachdiensleiter Soziales (m/w/d)
- Leitender Oberarzt (m/w/d) mit Anerkennung als Facharzt (m/w/d) für Orthopädie/Unfallchirurgie oder Physikalische und Rehabilitative Medizin
- Sozialpädagoge/in bzw. Sozialarbeiter/in (m/w/d) im Sozialpsychiatrischen Dienst