Kontakt_Seitenfunktionen

Leitung (m/w/d) für die Kita Bündheim
Arbeitgeber: Stadt Bad Harzburg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Zentrale Dienste u. Personal
- Ort
- Bad Harzburg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 10.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-SuE S 15
- Kontakt
-
Frau Sarah Schmidt
Telefon: +49 5322 74-116
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Bei der Stadt Bad Harzburg ist in der Kindertagesstätte Bündheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Leitung (m/w/d)
für die Kindertagesstätte Bündheim
auf Dauer zu besetzen.
Die Kita Bündheim ist eine von neun Einrichtungen der Stadt Bad Harzburg. In der Kita werden zurzeit in einer Krippen- und drei Kindergartengruppen Kinder im Alter von 12 Monaten bis zur Einschulung betreut und gefördert. Zusätzlich ist eine kleine Hortgruppe als Außenstelle im Bündheimer Schloss untergebracht.
Voraussetzung für die Besetzung der Stelle ist der Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher*in, zum/zur staatlich anerkannten Kindheitspädagog*in, zum/zur staatlich anerkannten Sozialpädagog*in, zum/zur staatlich anerkannten Heilpädagog*in oder zum/zur staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger*in und einer mindestens dreijährigen einschlägigen Berufserfahrung.
oder
eines Diplom-, Bachelor- oder Masterabschlusses im Bereich Erziehungswissenschaften und einer mindestens dreijährigen einschlägigen Berufserfahrung.
Wünschenswert ist zudem eine für die Leitungstätigkeit förderliche Zusatzqualifikation.
Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Leitung ist von der Gruppenarbeit freigestellt.
Ihre Aufgaben im Wesentlichen:
- Gesamtverantwortung für die Einrichtung
- Personalverantwortung, Personalführung und Personalplanung
- Dienst- und Fachaufsicht sowie Personal- und Teamentwicklung
- Budgetverantwortung
- Koordination und Durchführung von Verwaltungsaufgaben
- Ausarbeitung, Weiterentwicklung und Umsetzung pädagogischer Konzepte
- Netzwerkarbeit mit verschiedenen Institutionen
- Öffentlichkeitsarbeit
Unsere Anforderungen:
- Führungs-, Organisations- und Genderkompetenz sowie Konfliktfähigkeit
- verantwortungsvolles, lösungsorientiertes und strukturiertes Arbeiten
- Lernbereitschaft im Umgang mit neuer Software sowie gute Kenntnisse in Microsoft-Office-Anwendungen
- ein hohes Maß an Flexibilität, Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft, Selbständigkeit und Kommunikationsgeschick
- Grundkenntnisse in den einschlägigen rechtlichen Rahmenbedingungen (z.B. SGB VIII, NKiTaG, etc.)
- wertfreier Umgang mit allen Kindern und Eltern/Sorgeberechtigten der Einrichtung
- Bereitschaft zu Weiterbildungen und Fortbildungen sowie zu einer für die Leitungstätigkeit förderlichen Zusatzqualifikation
Wir bieten Ihnen:
- ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima
- ein vielschichtiges und interessantes Aufgabengebiet
- 30 Tage Urlaub (der 24. und 31.12. sind zudem arbeitsfreie Tage)
- transparente Bezahlung nach dem TVöD SuE mit Zusatzversorgung, Jahressonderzahlung, Leistungsorientierter Bezahlung und den üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes
- eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung
- Angebote im Bereich des Gesundheitsmanagements
Der Erholungsurlaub muss vorrangig in den Betriebsferien genommen werden.
Schwerbehinderte oder denen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung bitten wir zur Wahrnehmung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.
Bei Abschlüssen, die im Ausland erworben wurden, ist ein Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe S 15 TVöD SuE bewertet.
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Heuer Tel.: 05322/74501 gern zur Verfügung.
Onlinebewerbungen sind wünschenswert und unter folgender Adresse möglich: Personalabteilung@stadt-bad-harzburg.de (mailto:Personalabteilung@stadt-bad-harzburg.de)
Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist.
Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum
10. August 2025
an die
Stadt Bad Harzburg
-Amt für Personal- und Bildungswesen-
Forstwiese 5
38667 Bad Harzburg
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Zentrale Dienste u. Personal"
- Sachbearbeiter:in (w/m/d) im Büro der Ehrenbeamtinnen:Ehrenbeamten (Oberinspektor:in)
- Revisor/-in / Internal Auditor (m/w/d) mit Schwerpunkt Risikomanagement – ohne Reisetätigkeit –
- Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Personal
- Recruiter (w/m/d)
- Mitarbeiter der KLR-Stelle (m/w/d)