bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Fach­ko­or­di­na­tor*in für Pro­blem­im­mo­bi­li­en und Wie­der­keh­ren­de Prü­fun­gen (w/m/d)

Arbeitgeber: Stadt Herne

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Ort
Herne
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
14.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 12
Kennziffer
54/0321
Kontakt
Frau Springer
Telefon:  +49 2323 16-2581

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e

Fachkoordinator*in

für Problemimmobilien und Wiederkehrende Prüfungen (w/m/d)

(Kennziffer 54/0321)

für die Technische Abteilung im Fachbereich Bauordnung.

Wir bauen Herne um…! Unsere Kernaspekte – mit Grün, mit Wasser, mittendrin - überzeugen. Neue Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen werden ein Teil unserer Stadt. Es gibt einen großen Bedarf an qualitativem Neubau und Umbau von Gebäuden im Bestand sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich. Hier ist der Fachbereich Bauordnung aktiv am Entwicklungsprozess der Stadt Herne beteiligt.

Wir bieten Ihnen:

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit ( 39 Wochenstunden )
  • eine leistungsgerechte Vergütung je nach vorliegender Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 12 TVöD (Jahresbrutto von ca. 54.560 bis 85.260 Euro inklusive einer Jahressonderzahlung)
  • ggf. einen leistungsbezogenen Entgeltbestandteil und eine Fachkräftezulage
  • eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • eine hohe Arbeitsplatzgarantie und Planbarkeit einer sicheren beruflichen Zukunft
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen des Gleitzeitmodells der Stadt Herne
  • ein gutes Angebot an persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • die grundsätzliche Möglichkeit von Homeoffice bzw. zur mobilen Arbeit
  • eine vielseitige, verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeit in einem motivierten Arbeitsumfeld
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit umfangreichem Programm
  • vielfältige Rabatte durch Corporate Benefits
  • es besteht das Angebot eines vergünstigten Großkundentickets für den ÖPNV, der Nutzung von Metropolradruhr-Fahrrädern oder der Finanzierung eines Fahrrades durch eine zinslose Gehaltsvorauszahlung
  • moderate Fallbelastung durch prozessgestützte Personalbemessung
  • temporäre Nutzung von Dienstfahrzeugen oder Dienst-E-Bikes zur Verrichtung von Dienstfahrten
  • mit dem Technischen Rathaus in der Nähe des Wanne-Eickeler Hauptbahnhofes einen modernen und gut erreichbaren Arbeitsplatz (moderne Büro- und Besprechungsraumtechnik, Kantine, Duschen, gesicherte Fahrradabstellmöglichkeiten)
  • mit dem Zentralen Betriebshof einen modernen und gut erreichbaren Arbeitsplatz (moderne Büro- und Besprechungsraumtechnik, gesicherte Fahrradabstellmöglichkeit)

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Für den Themenbereich „Problemimmobilien“ koordinieren Sie die Begehungen der Objekte, sind für die Pflege der Datenbanken und die rechtssichere Einleitung von Ordnungsbehördlichen Maßnahmen verantwortlich.
  • Sie prüfen die Zulässigkeit von komplexen Bauvorhaben, die wiederkehrend prüfpflichtig sind wie z.B. große Verkaufsstätten und Versammlungsstätten. Sie managen diese Prozesse eigenständig von der Bauberatung über die Antragsbearbeitung bis zur abschließenden Fertigstellung.
  • Als Expert*in für Bauvorhaben, die wiederkehrend prüfpflichtig sind, sind Sieverantwortlich für die rechtssichere Bescheidung dieser Anträge.
  • Sie führen Wiederkehrende Prüfungen durch und steuern dieses Aufgabengebiet.
  • Sie koordinieren die Gebrauchsabnahme sog. „Fliegender Bauten“ auf Volksfesten wie der Cranger Kirmes, als auch auf anderen Veranstaltungen in Herne und führen selber Gebrauchsabnahmen durch.
  • Sie sind Ansprechperson für Ihre Fachgebiete und geben Ihr Expert*innenwissen, welches Sie ständig ausbauen, an die Kolleginnen und Kollegen weiter.
  • Im Rahmen von Ordnungsverfahren treffen Sie Entscheidungen, wenn Gefahren oder Beeinträchtigungen von Gebäuden oder Grundstücken ausgehen.
  • Sie vertreten den Fachbereich in Fachausschüssen und anderen Gremien.

Wir erwarten:

  • ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Architektur/ Städtebau oder Bauingenieurwesen (Diplom, Master oder Bachelor)
  • mehrjährige Erfahrung im bauaufsichtlichen Genehmigungsverfahren
  • umfassende Kenntnisse des Bauordnungsrechtes insbesondere in den Sonderbauvorschriften und der Prüfverordnung
  • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit

Weiterhin wird von den Bewerbenden folgendes Kompetenzprofil erwartet:

  • Werthaltung
  • Diversity-Kompetenz
  • Kognitive Kompetenzen und Flexibilität

Grundlage unserer Erwartungen ist das Kompetenzmodell der Stadt Herne, das Sie unter www.herne.de/kompetenzmodell (http://www.herne.de/kompetenzmodell) einsehen können.

Wünschenswert sind:

  • vertiefte Brandschutzkenntnisse
  • hohe Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit
  • überdurchschnittliche Initiative und Leistungsbereitschaft
  • Kundenorientierung, Einsatzfreude und Verantwortungsbewusstsein
  • Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeit
  • sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick

Die Besetzung der Vollzeitstelle ist grundsätzlich in Teilzeitform (Job-Sharing) möglich. Bei der Funktionsübertragung auf zwei in Teilzeit beschäftigte Mitarbeiter*innen können nach Absprache aller Beteiligten bestimmte Arbeitszeitmodelle festgelegt werden.

Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die Chancengleichheit und die Vielfalt der Lebensentwürfe ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln wurde die Stadtverwaltung Herne 2025 zum dritten Mal in Folge mit dem Prädikat „ Total E-Quality (https://www.herne.de/Stadt-und-Leben/Frauen/Total-E-Quality/index.html) “ ausgezeichnet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.

Werden auch Sie Teil des Teams und prägen zusammen mit rund 3.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Herne.

Bewerben Sie sich ganz einfach online auf unserer Homepage unter www.herne.de/Rathaus/Stellen-und-Ausbildung/ (https://www.mein-check-in.de/herne/x/stellenangebote) bis zum 14.08.2025 .

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

__________________________________________________________________________

Kontakt:

Als Ansprechpersonen stehen Ihnen für inhaltliche Fragen aus dem Fachbereich Bauordnung Frau Droste ( 02323/16-3033 ) und Herr Böhler ( 02323/16-3041 ) zur Verfügung. Für verfahrenstechnische Fragen wenden Sie sich an Frau Springer vom Personaleinsatzmanagement ( 02323/16-2581 ). Weitere Informationen zur Stadt Herne finden Sie im Internet unter www.herne.de (http://www.herne.de/) .

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"