Kontakt_Seitenfunktionen

Brandschutzbeauftragte / Brandschutzbeauftragter (d/m/w)
Arbeitgeber: Robert Koch-Institut
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 31.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-Bund E 11
- Kennziffer
- 086/25
- Kontakt
-
Frau Malgorzata Halilovic
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Brandschutzbeauftragte / Brandschutzbeauftragter (d/m/w)
Werden Sie Teil der RKI-DNA!
Als Public-Health-Institut setzen wir uns aktiv für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland ein. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über 52 Nationen.
Unser Team ZV 3.2 – Bau und Technik freut sich auf Ihre Bewerbung!
In der Funktion als Brandschutzbeauftragte/-r vertreten Sie die Belange des Brandschutzes im Auftrag des Arbeitgebers für alle Liegenschaften des Robert Koch-Instituts. Ihre Hauptaufgabe besteht in der qualifizierten Beratung und Unterstützung des Arbeitgebers in sämtlichen Fragen des vorbeugenden, abwehrenden und organisatorischen Brandschutzes.
Ihre Aufgabe bei uns
- fachliche Beratung des Arbeitgebers in allen Fragen des betrieblichen Brandschutzes, einschließlich der Umsetzung von Brandschutzkonzepten sowie der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
- Erstellung und regelmäßige Fortschreibung der Brandschutzordnungen;
- Mitwirkung bei der Erstellung / Änderung von Gefährdungsbeurteilungen
- Beteiligung an der Planung und Umsetzung baulicher und technischer Brandschutzmaßnahmen
- projektbegleitende Beratung bei Bauvorhaben und sonstigen Projekten hinsichtlich brandschutzrelevanter Aspekte
- Überprüfung der Einhaltung der Brandschutzvorgaben durch regelmäßige Begehungen sowie Kontrolle der Wartung und Funktionsfähigkeit brandschutztechnischer Einrichtungen und Anlagen
- Planung, Organisation und Durchführung von Evakuierungsübungen sowie Schulung und Fortbildung von Beschäftigten mit besonderen Aufgaben im Brandfall;
- Unterstützung der Vorgesetzten bei der Durchführung regelmäßiger Brandschutzunterweisungen
- Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden und Feuerwehr; Unterstützung des Arbeitgebers bei der Umsetzung behördlicher Auflagen
Ihr Profil
Formale Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom, Bachelor), Technikerabschluss und eine vergleichbare Qualifikation mit technischem Schwerpunkt
- Nachweis der Fachkenntnisse gemäß DGUV-Information 205-003 („Aufgaben, Qualifikation, Ausbildung und Bestellung von Brandschutzbeauftragten“) oder der vfdb-Richtlinie 12-09-01 und VdS Richtlinie 3111
Hinweis: Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.
Kenntnisse und Erfahrungen
- mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich Brandschutz
- fundiertes technisches Verständnis
- Kenntnisse im baulichen und organisatorischen Brandschutz
- sicherer Umgang von MS Office und Dokumentenmanagementsystemen
- Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Deutsch mindestens C1
Wünschenswert
- Grundlegende Kenntnisse der Betriebsorganisation von (Sicherheits-) Laboren unter Anwendung
der DGUV 205-003
Persönliche Kompetenzen
- Eigeninitiative mit selbstständigen Verbesserungsvorschlägen und Ideen bezüglich des eigenen Arbeitsbereiches
- Selbstständigkeit mit verantwortungsbewusster Entscheidungsfindung für die Erledigung von Aufgaben
- Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit auch bei hohem Arbeitsdruck
- Kommunikationsfähigkeit und zuvorkommendes, freundliches, wertschätzendes Verhalten sowie anschaulicher, übersichtlicher Darstellung von Sachverhalten und präziser und sachlicher Argumentation gegenüber anderen
- Kooperations- und Teamfähigkeit und vertrauenswürdige und verlässliche Zusammenarbeit
Weitere Voraussetzungen
- Bereitschaft zur Teilnahme an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie deren positiver Abschluss
Darauf können Sie sich freuen
- 30 Tage Urlaub und dienstfreie Tage an Heiligabend und Silvester
- bis zu 50 % mobile Arbeit möglich
- geförderte Altersvorsorge und Angebot für vermögenswirksame Leistungen inkl. Zuschuss gemäß dem öffentlichen Dienst
- transparente Bezahlung gemäß Tarifvertrag inkl. Jahressonderzahlung und regelmäßigen Entgelterhöhungen
- unbefristete Anstellung
- flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeit und Teilzeitmöglichkeiten
- Eltern-Kind-Büros in allen Liegenschaften für Notfallbetreuung
- Deutschlandticket-Job mit Zuschuss
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Wir leben Chancengleichheit und begrüßen alle Menschen in allen Dimensionen von Diversität.
Deshalb gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das Bundesministerium für Gesundheit kann im Rahmen seiner aufsichtsrechtlichen Befugnisse im Einzelfall Einblick in Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen. Ihre Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
Nicht der richtige Job für Sie? Hier finden Sie mehr: jobs.rki.de (https://jobs.rki.de/).
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"
- Ingenieur*in bzw. Meister*in / staatl. gepr. Techniker*in der Fachrichtung HLS- bzw. Versorgungstechnik
- Ingenieur*in (m/w/d) - Fachrichtung Bauingenieurwesen, Versorgungstechnik, Energietechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen
- Objektbetreuer*in (m/w/d)
- Ingenieurin/Ingenieur/Naturwissenschaftler/Naturwissenschaftlerin (FH, B.Eng., B.Sc.) (m/w/d) mit technisch-naturwissenschaftlicher Fachrichtung
- Verwaltungsfachwirt (m/w/d) in Vollzeit im Bereich der Tiefbauverwaltung