Kontakt_Seitenfunktionen

Ingenieur (m/w/d) - Gewässerschutz und -unterhaltung -
Arbeitgeber: Stadt Hameln
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Hameln
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 12.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 11
- Kennziffer
- Abt. 51
- Kontakt
-
Frau K.-S. Fischer
Telefon: +49 5151 202-1654
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Wer sind Wir?
Die Stadt Hameln, auch bekannt als die Rattenfänger-Stadt, gilt als die Perle des Weserberglandes. Sie befindet sich mit ihren rund 60.000 Einwohnern in Niedersachsen. Hameln fasziniert ihre Besucher nicht nur durch die sagenhafte Geschichte des Rattenfängers, sondern auch durch ihre verwinkelten Gassen und die wunderschönen alten Fachwerkhäuser. Ob bei einem Spaziergang durch die malerische Altstadt, einer Radtour durch das Weserbergland oder einer Bootstour auf der Weser – Hameln bietet für Jung und Alt eine Vielzahl an Attraktionen.
Die Stadt Hameln sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als
Ingenieur (m/w/d)
- Gewässerschutz und -unterhaltung -
für die Sachbearbeitung in der unteren Wasserbehörde (UWB) und für die Gewässerunterhaltung in der Abteilung Umwelt und Klimaschutz.
In der Abteilung Umwelt und Klimaschutz dreht sich alles rund um den Schutz unserer Umwelt: von Immissionsschutz über Gewässerschutz bis zum Naturschutz. Wie können wir durch Hochwasserschutz mögliche Überschwemmungen verhindern? Welche Klimarisiken kommen auf die die Bewohnerinnen und die Bewohner der Stadt Hameln zu? Wie können wir uns an neue Klimabedingungen anpassen? Dabei stehen diese und noch viele weitere Themen immer im Bezug zu öffentlichen und privaten Interessen, unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben und des Umweltschutzgedankens.
Welche spannenden Aufgabenschwerpunkte erwarten Sie?
- Unterhaltung der stadteigenen Gewässer :
- Erarbeitung, Ausschreibung, Vergabe und Überwachung von Planungen und wasserbaulichen Maßnahmen,
- Erstellung von Gewässerunterhaltungsplänen,
- Erteilung von Aufträgen an den Betriebshof und Dritte,
- Überprüfung und ggf. Anpassung vorhandener Daueraufträge an den Betriebshof unter Berücksichtigung der rechtlichen Vorgaben,
- Kommunikation und Vermittlung zwischen Auftragnehmenden, Naturschutz, Unterhaltungsverbänden und Anliegern,
- Durchführung regelmäßiger Ortskontrollen,
- Teilnahme an Versammlungen der Gewässerunterhaltungsverbände,
- Sachbearbeitung Gewässerschutz:
- Vollzug der Wassergesetze und Sachbearbeitung in der UWB,
- Prüfung und Genehmigung von wasserrechtlichen Anträgen und Entwürfen inkl. der Überwachung und Kontrolle,
- fachtechnische und verfahrensrechtliche Bearbeitung der Unterlagen für Verordnungen (z.B. Ausweisung von Wasserschutzgebieten), Vollzug der Trinkwassereinzugsgebieteverordnung,
- Teilnahme an Gewässerschauen und Wasserschauen sowie Durchführung von Ortskontrollen,
- Teilnahme an der Rufbereitschaft bei Schadensfällen mit wassergefährdenden Stoffen,
- Erarbeitung von Maßnahmen zur Planung und Umsetzung des Masterplans Wasser des Landes Niedersachsen,
- Verwaltung der Geodaten:
- Digitalisierung, Datenerfassung, -pflege und -aktualisierung,
- Integration der Daten in Verfahrensabläufe,
- Erstellung von Kartenmaterial.
Worauf können Sie sich bei uns freuen?
- eine bis 30.06.2028 befristete Vollzeitbeschäftigung, die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist,
- eine Vergütung entsprechend der persönlichen und beruflichen Qualifikation nach EG11 TVöD,
- eine Entfristung wird angestrebt und ist abhängig von der persönlichen und beruflichen Qualifikation.
Welche Vorteile erwarten Sie noch?
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielseitigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, die sich für Chancengleichheit einsetzt,
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen,
- die größtmögliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf, durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung mit einem weiten Gleitzeitrahmen und der Option, bis zu 40 % der Tätigkeit im mobilen Arbeiten zu erledigen,
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement , dessen Angebote Ihre Gesundheit erhalten sollen,
- eine bezuschusste Mitgliedschaft im Firmenfitness-Netzwerk EGYM Wellpass : trainieren in über 10.000 Sporteinrichtungen in ganz Deutschland sowie Österreich und flexibel digital von überall,
- die Möglichkeit zum Fahrradleasing oder zur Nutzung des Jobtickets ,
- eine Vielzahl an Sozialleistungen (u.a. betriebliche Zusatzversorgung (VBL), Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt),
- die Nutzung eines externen Coworking-Spaces ,
- Rabatte für Mitarbeitende bei vielen Partnern (u.a. aus den Bereichen Lifestyle, Gesundheit, Reisen, Zuhause, Banking, Essen & Trinken).
Welche Qualifikationen sind erforderlich?
- erfolgreicher Abschluss eines technisch-ingenieurwissenschaftlichen Studienganges (Bachelor / Diplom) der Fachrichtungen Wasserbau, (Siedlungs-)Wasserwirtschaft, technischer Umweltschutz oder vergleichbar,
- Führerschein Klasse B,
- rechtliche Kenntnisse (u.a. WHG, NWG, DWA-Richtlinien, Baurecht, DIN-Normen, HOAI),
- Erfahrungen mit Geoinformationssystemen (ArcGIS, QGIS),
- körperliche Belastbarkeit für Ortsbesichtigungen,
- Fortbildung im Bereich „Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen“ oder Bereitschaft, diese nachzuholen.
Was bringen Sie darüber hinaus mit?
- ein hohes Maß an Zielorientierung und Ergebnisverantwortung,
- die Fähigkeit, eigenständig (auch unbequeme) Entscheidungen treffen und vertreten zu können,
- ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit,
- ein hohes Maß an Planungs- und Organisationsgeschick.
Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und seien Sie dabei,
wenn es darum geht unsere Visionen für Hameln umzusetzen!
Wir freuen uns auf Sie!
Ausschreibungsschluss ist der 12.08.2025.
Wer kann Ihnen bei Fragen weiterhelfen?
Fachliche Auskünfte: Frau Fischer, Sachgebietsleitung der
Abteilung Umwelt und Klimaschutz, 05151/202-1654.
Fragen zur Ausschreibung: Frau Weiner, Personalsachbearbeiterin,
05151/202-3208.
Hinweise:
Der Gleichstellungsplan findet Anwendung. Schwerbehinderte Bewerbende (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bitte beachten Sie, dass ausschließlich Bewerbungen Berücksichtigung finden, die unter bewerbungsportal.hameln.de eingereicht werden. Bewerbungen, die uns per E-Mail oder postalisch zugehen, werden nicht erfasst. Bitte reichen Sie zudem vollständige Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, lückenloser Lebenslauf und Nachweise der erforderlichen Qualifikationen) ein.
Unmittelbar nach Absendung Ihrer Online-Bewerbung erhalten Sie per E-Mail eine automatische Eingangsbestätigung. Die weitere Kommunikation mit Ihnen erfolgt ebenfalls per E-Mail. Bitte achten Sie daher darauf, eine gültige E-Mailadresse anzugeben und überprüfen Sie Ihren Posteingang sowie den Spam-Ordner regelmäßig auf neue E-Mails.
Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Onlinebewerbung oder treten technische Probleme auf? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unter 05151/ 202 – 1281 oder per Mail an bewerbungsportal@hameln.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"
- Ingenieur (m/w/d) für die Objektplanung
- Klimaanpassungsmanager (m/w/d)
- Ingenieur (m/w/d) - Gewässerschutz -
- Ingenieur:in (w/m/d) Technische Gebäudeausrüstung oder Versorgungstechnik
- Bauingenieurin/Bauingenieur oder Architektin/Architekt (Baumanagerin/Baumanager) (w/m/d)