bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

ein*e Er­zie­her*in (w/m/d)

Arbeitgeber: Stadt Wedel

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Wedel
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
04.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Einfacher Dienst | TVöD-SuE S 8a
Kennziffer
-Kopie
Kontakt
Herr Philipp Körner
Telefon:  +49 4103 707-420
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Smart, beweglich und auch mal hart am Wind – die maritime Stadt mit frischem Wind sucht Menschen, die Wedel weiter nach vorn bringen.

Die Stadt Wedel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine*n Erzieher*in (w/m/d)

für unsere Schulkinderbetreuung der Altstadtschule am Standort im Heinrich-Gau-Heim.

Die Schulkinderbetreuung ist eine familienergänzende Einrichtung mit dem Ziel, Eltern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu ermöglichen. Neben dem Mittagessen und der Hausaufgabenbetreuung ist es unser Anspruch, die Kinder durch eine sinnvolle und abwechslungsreiche Freizeitgestaltung individuell zu fördern.

Die Schulkinderbetreuung hat eine eigene Sachgebietsleitung. Die Gruppen werden von Erzieher*innen geleitet und von sozialpädagogischen Assistenzen unterstützt.

Das Mittagessen werden Ihre Kinder gemeinsam in der Altstadtschule einnehmen.

Wir bieten

  • eine auf sechs Monate befristete Teilzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 28,00 Stunden zzgl. eines Ferienüberhangs (Differenz zwischen tariflichen Urlaubsanspruch und ferienbedingt arbeitsfreier Zeit)
  • Eingruppierung nach S 8a TV-SuE
  • die Möglichkeit, Ihre Flexibilität und Kreativität beim Erstellen von Angeboten für Kleingruppen einzubringen und die Schulgemeinschaft aktiv mitzugestalten – und dafür 5 Stunden Vorbereitungs- und Besprechungszeit
  • Arbeit in der Kernzeit zwischen 12.00 – 16.15 Uhr an 5 Tagen/Woche. Darüber hinaus sind Zeiten für Fortbildungen, Elternabende etc. zu anderen Zeiten einzuplanen.
  • ein bezuschusstes Deutschlandticket und weitere soziale Leistungen
  • Supervision, Fortbildung
  • Spaß!

Ihre wesentlichen Aufgaben sind u.a

  • Flexible und bedürfnisorientierte Gestaltung des Tagesablaufs
  • Planung, Durchführung pädagogischer Angebote und Projekte
  • Hilfestellung bei der Erledigung von Hausaufgaben
  • Durchführung des Ferienprogramms
  • Absprache pädagogischer Maßnahmen mit Assistenz der Gruppe, weitere Mitarbeiter*innen, Sachgebietsleitung, Lehrkräften und beteiligten Einrichtungen
  • Elternarbeit
  • Dokumentation der pädagogischen Arbeit
  • Anleitung der Assistenzkräfte, Honorarkräfte, Praktikant*innen, (Bundes-)Freiwilligendienstleistende (BFD, FSJ)

Wir setzen mit Ihnen die Segel als

  • staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder vergleichbar ausgebildete pädagogische Fachkraft (z.B. abgeschlossenes Pädagogikstudium)
  • angehende*r Erzieher*in mit erwarteter staatlicher Anerkennung in 2025

mit

  • Verantwortungsbereitschaft und Organisationsvermögen
  • Lust auf eine konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Kindern, Kolleg*innen des Teams und der Schule, Eltern und weiteren Kooperationspartner*innen
  • Kreativität und Humor bei der Tagesgestaltung im Team
  • dem Wunsch, die inklusive Gemeinschaft mitzugestalten

Eine Behinderung ist kein Hindernis für Ihre Einstellung bei der Stadt Wedel. Im Gegenteil: Bei gleicher Eignung und Befähigung berücksichtigen wir Ihre Bewerbung mit Vorrang.

Aufgrund der Offenheit der Verwaltung freut sich die Stadt Wedel gleichermaßen über Bewerberinnen und Bewerber aller Nationalitäten.

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 04.08.2025 mit Anschreiben, Lebenslauf und Nachweisen Ihrer Qualifikation.

Jetzt (https://karriere.wedel.de/bewerber/landingpage.php?prj=186P3805&oid=4&qid=0&b=0&ie=1) Bewerben (https://www.wedel.de/rathaus-politik/arbeitgeberin-stadt/stellenausschreibungen) !

Mögliche Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der 34. KW stattfinden.

Bei Rückfragen zu der Stelle steht Ihnen Herr Heyer unter Tel. 04103 707382 oder Frau Engel unter der 04103 91213-23 gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"