bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

wis­sen­schaft­li­che*r Vo­lon­tär*in

Arbeitgeber: Landeshauptstadt Hannover

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Hannover
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
10.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kontakt
Frau Hagenah
Telefon:  +49 511 168-46218

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

wissenschaftliche*r Volontär*in

für das Team Restaurierung im Sprengel Museum Hannover. Das Volontariat wird von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung ermöglicht.

Das Sprengel Museum Hannover zählt mit seiner umfangreichen Sammlung und dem vielfältigen Ausstellungsprogramm zu den bedeutendsten Museen der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Die Stelle bietet ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet.

Wir führen Sie an folgende Aufgaben heran:

  • Konzeptentwicklung und Durchführung von Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen, sowie Dokumentation nach vorheriger technologischer und naturwissenschaftlicher Untersuchung
  • konservatorische und restauratorische Bearbeitung des Leihverkehrs und der Ausstellungen für die sammlungseigenen Werke
  • Begleitung von Kunstgut im Leihverkehr
  • Entwicklung konservatorisch-präventiver Maßnahmen in den Ausstellungs- und Depotbereichen (Klimadaten, Lagerungs- und Beleuchtungskonzepte, Belichtungsgrenzen, Schadstoffmonitoring, Notfallplanung, Mitarbeit beim IPM)

Ihr Profil und Ihre Kompetenzen

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (M.A., Diplom) in der Konservierung und Restaurierung, vorzugsweise mit der Spezialisierung Fotografie bzw. Kunstwerke auf Papier (der Abschluss sollte nicht älter als drei Jahre sein)
  • belegbares Interesse für die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts

Kompetenzen:

  • Wünschenswert und von Vorteil ist erste praktische Erfahrung
  • Teamgeist, positive Grundeinstellung und Engagement
  • Gender- und Diversitykompetenz
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (wir freuen uns über jede weitere Sprache, die Sie mitbringen)

Wir bieten

  • die Möglichkeit zum Erwerb fundierter Kenntnisse der Konservierung und Restaurierung im Kontext einer hochkarätigen Sammlung
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote

Hinweise und Werte

Es wird eine Vergütung in Höhe der Hälfte des Entgeltes der Entgeltgruppe 13 Stufe 1 TVöD gewährt.

Das Sprengel Museum Hannover unterstützt die Initiative für ein Vorbildliches Volontariat des Deutschen Museumsbundes e.V.

Die Stelle ist zum 1.11.2025 für die Dauer von 2 Jahren mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden zu besetzen und ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.

Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://karriere.hannover.de/ (https://karriere.hannover.de/) .

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Hagenah (Tel. 0511/168-46218, carola.hagenah@hannover-stadt.de (mailto:carola.hagenah@hannover-stadt.de) ) als Ansprechpartner*in zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Blaschke-Walther (Tel. 0511/168-31033, kristina.blaschke-walther@hannover-stadt.de (mailto:kristina.blaschke-walther@hannover-stadt.de) ).

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 10.08.2025 online über unser Bewerbungsportal www.karriere.hannover.de (http://www.karriere.hannover.de)

Noch nichts Passendes dabei?

Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.

Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"