Kontakt_Seitenfunktionen

Technische*r Sachbearbeiter*in für Lichtsignalanlagen
Arbeitgeber: Landeshauptstadt Hannover
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Hannover
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 06.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 9a
- Kennziffer
- 30810-1905
- Kontakt
-
Frau Haese
Telefon: +49 511 168-32834
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Technische*r Sachbearbeiter*in für Lichtsignalanlagen
für technische Sachbearbeitung im Sachgebiet Bau und Erhaltung von Verkehrseinrichtungen in der Arbeitsgruppe Verkehrsbaumaßnahmen - Lichtsignalanlagen im Fachbereich Tiefbau.
Wesentliche Aufgabe des Bereiches ist es, den Verkehr auf den öffentlichen Straßen für alle Verkehrsteilnehmer*innen zügig und verkehrssicher abzuwickeln. Alle Maßnahmen, die im Zusammenhang mit Beschilderung, Markierung, Baustellenabsicherungen oder der Verkehrsführung bei Veranstaltungen stehen, werden vom Fachbereich Tiefbau bearbeitet. Wir suchen Sie für verkehrslenkenden Maßnahmen, Beschilderungen und Fahrbahnmarkierungen in diesem Bereich.
Ihre Aufgaben
- Eigenverantwortliche Entscheidung über Weiterbestand, Veränderung oder Wegfall von Verkehrseinrichtungen vor ggf. erforderlicher Abstimmung mit zu beteiligenden Dienststellen
- Absprache mit der Straßenverkehrsbehörde, der Polizei und der Koordinierungsabteilung über verkehrliche Maßnahmen, u.a. durch Teilnahme an Ortsterminen und Besprechungen
- Regelmäßige Kontrolle der Verkehrsmaßnahmen nach RSA sowie ggf. Veranlassung der Wiederherstellung der Vollständigkeit und Richtigkeit
- eigenverantwortliche Entscheidung über Instandsetzung- und Wartungsarbeiten oder Ersatz von Verkehrseinrichtungen oder deren Teilen
- Koordinierung und Planung neuer und bestehender Blindensignalisierungen, selbstständige Bedarfsermittlung und Erstellung von mittelfristigen Haushaltsplänen, Abstimmung mit Behindertenverbänden, Fachämtern und Herstellern, Programmierung der Blindensignalisierungen in Abstimmung mit den Erfordernissen der Verkehrstechnik und der Verkehrsbehörde
- Vertretung der Belange des Sachgebietes innerhalb der Verwaltung und nach außen, Stellungnahmen gegenüber politischen Gremien, Verbänden, Bürger*innen, der Presse und der Verwaltung
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
- erfolgreiche Abschluss als staatlich geprüfte*r Techniker*in, z.B. in der Fachrichtung Bautechnik oder Elektrotechnik oder als geprüfte*r Meister*in im Elektrotechniker-Handwerk (HwO)
- Die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die nicht über den geforderten Abschluss verfügen, aber über eine artverwandte abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung und nachweislich über einschlägige, mehrjährige Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabengebiet verfügen und vollumfänglich die Aufgaben des Arbeitsplatzes wahrnehmen können. Die Eingruppierung erfolgt dann in der Entgeltgruppe E08 TVöD.
Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:
- hohes Maß an Beurteilungsvermögen und Entscheidungsfreudigkeit sowie erhöhtes Organisations- und Verhandlungsgeschick
- umsichtige und zuverlässige Arbeitsweise und ein kooperativer Arbeitsstil verbunden mit einem erhöhten Maß an Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative bei der Abwicklung der übertragenen Aufgaben
- Fähigkeit, Sachverhalte und Stellungnahmen im Aufgabenbereich überzeugend in Wort und Schrift darzulegen
- hohes Maß an Einfühlungsvermögen für die Bedürfnisse sehbehinderter Menschen
- Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, das privateigene Fahrzeug zu dienstlichen Zwecken gegen Entschädigung einzusetzen
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
- einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
- Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- im Einzelfall eine Leistungsprämie
- ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Dienstrad-Leasing
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte
Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe E09a TVöD (A II 5) Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)). Der Arbeitsplatz ist für die Bewerbung von Beschäftigten im Tarifbereich offen.
Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mit wöchentlich 39 Stunden zu besetzen. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://karriere.hannover.de/ (https://karriere.hannover.de/) .
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Petra Haese (Tel. 0511 168-32834, petra.haese@hannover-stadt.de (mailto:petra.haese@hannover-stadt.de) ) als Ansprechpartner*in zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Christian Pancherz (Tel. 0511 168-47348, christian.pancherz@hannover-stadt.de (mailto:dirk.bahlmann@hannover-stadt.de) ).
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 06.08.2025 online über unser Bewerbungsport www.karriere.hannover.de (http://www.karriere.hannover.de)
Noch nichts Passendes dabei?
Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns al w auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.
Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Personaldatenmanager/-in (m/w/d) - AWV-2025-057
- Vorzimmerkraft (m/w/d)
- Bürosachbearbeitung (m/w/d) Fakultätsplanung in der Fakultätsverwaltung der Fakultäten Elektrotechnik sowie Maschinenbau und Bauingenieurwesen
- Bürosachbearbeiterin/Bürosachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Waffenrecht; BVA-2025-097
- Bearbeitung 1st Level