Kontakt_Seitenfunktionen

Leitung Ärztlicher Dienst Zentrum für Teilhabe
Arbeitgeber: Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Hamburg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 14.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | A16 / TV-Ärzte Ä 3
- Kennziffer
- 25152 SI 56 ZfT 44
- Kontakt
-
Frau Karin Kropp
Telefon: +49 40 428 63-7100
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Wir über uns
Sie möchten Ihre medizinische Qualifikation verantwortungsvoll einsetzen, jenseits von Klinikstress, Schichtdienst und wirtschaftlichem Druck? Dann finden Sie bei uns eine erfüllende Alternative.
Zum 01.01.2026 bündeln wir die Ärztlichen Dienste des Versorgungsamtes und der Eingliederungshilfe im Zentrum für Teilhabe.
Im Ärztlichen Dienst übernehmen wir medizinische Begutachtungen zum einen im Schwerbehindertenrecht und im Sozialen Entschädigungsrecht, zum anderen in der Eingliederungshilfe und den damit verbundenen Leistungen zur Teilhabe. Sie leiten den Ärztlichen Dienst für das Schwerbehindertenrecht und das Soziale Entschädigungsrecht. Hier wird ausgehend von den gesundheitlichen Beeinträchtigungen der Grad der Behinderung festgelegt und ggf. über die Zahlung einer Rente entschieden. Sie sind außerdem als Vorgesetzter der Leitung des Ärztlichen Dienstes der Eingliederungshilfe verantwortlich für die übergeordnete Steuerung der Ärztlichen Gutachtendienste. Die gutachterlichen Expertisen tragen dazu bei, soziale Teilhabe für viele Menschen in Hamburg möglich zu machen.
Es erwarten Sie ein ca. 20-köpfiges aufgeschlossenes Team und strukturierte Arbeitszeiten ohne Nacht- oder Wochenenddienste.Nutzen Sie Ihre medizinischen Fähigkeiten dort, wo Sie gesellschaftlich etwas bewegen – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Hier finden Sie weitere Informationen: Sozialbehörde (https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/sozialbehoerde/wir-ueber-uns) , Karriereseite der Sozialbehörde (https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/sozialbehoerde/karriere) , Karriereseite Ärzt:innen (https://www.karriere.hamburg/einstiegsmoeglichkeiten/direkteinstieg/gesundheitswesen/aerztin-arzt) und Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg (https://www.karriere.hamburg/) .
Ihre Aufgaben
Sie
- leiten den Ärztlichen Dienst, organisieren das Zusammenwachsen beider Ärztlicher Dienste und verantworten eine einheitliche und effektive medizinische Begutachtung im Schwerbehindertenrecht und im Sozialen Entschädigungsrecht; sowohl nach Aktenlage als auch nach Untersuchung,
- rekrutieren,betreuen und schulen etwa 70 externe Gutachterinnen und Gutachter und sorgen so für eine einheitliche und qualitätsgesicherte Begutachtungspraxis,
- entscheiden ärztliche Grundsatzfragen,
- verantworten ärztliche Weiterbildung bzw. Übernahme der bestehenden Weiterbildungsbefugnis (Sozialmedizin) bei der Ärztekammer Hamburg,
- vertreten Hamburg als Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft der versorgungsmedizinisch tätigen Leitenden Ärztinnen und Ärzte der Länder“.
Ihr Profil
Erforderlich
- Fachärztin bzw. Facharzt (m/w/d) vorzugsweise der Fachrichtung Allgemeinmedizin, Innere Medizin oder Psychiatrie oder vergleichbar
- als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Medizinische Dienste sowie die oben genannten fachärztlichen Voraussetzungen für Tarifbeschäftigte Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung (https://www.hamburg.de/contentblob/14116774/454d8cdfee4895199be559263db64fcb/data/sprungbefoerderungen.pdf)
Vorteilhaft
- Weiterbildung (Zusatzbezeichnung) im Fachbereich Sozialmedizin
- mehrjährige Führungserfahrung und ausgeprägte Entscheidungsfreude
- Berufserfahrung im Bereich Allgemeinmedizin, Innere Medizin oder Psychiatrie
- Erfahrungen im Erstellen medizinischer Gutachten und Bereitschaft zur Einarbeitung in die jeweilige Fachsoftware
- Kommunikationsfähigkeit und gute Arbeitsorganisation
- hohes Maß an Selbstständigkeit, gesunde Belastbarkeit, Flexibilität und Engagement
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, zum 01.01.2026 zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe Ä3 TV-L ( Entgelttabelle (https://www.tdl-online.de/fileadmin/downloads/TV-L/TV-L_Anlagen/TV-L_Anlage_D_g%C3%BCltig_ab_01.02.2025.pdf) ) bzw. Besoldungsgruppe A 16,weitere Informationen auf karriere.hamburg (https://www.karriere.hamburg/arbeitgeberin/karriere/gehaelter) Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Teilzeittätigkeit ist unter Berücksichtigung betrieblicher Belange grundsätzlich möglich. Tarifbeschäftigte Ärzt*innen/ Fachärzt*innen unterfallen dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und sind nach der Entgeltordnung (EGO) zum TV-L Teil II, Abschnitt II, Unterabschnitt 2.2. eingruppiert. Hinsichtlich der Bezahlung bieten wir Ihnen für die Dauer der Ausübung der hier ausgeschriebenen Tätigkeit den Abschluss eines Sonderarbeitsvertrags an. In dem Sonderarbeitsvertrag wird die von der Eingruppierung abweichende Bezahlung in Anlehnung an Entgeltgruppe Ä3 der Sonderregelungen für Ärztinnen/Ärzte an Universitätskliniken (§ 41 Nr. 7 TV-L) geregelt. Es erfolgt dabei eine Umrechnung der Beträge auf die für Sie geltende regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 39 Wochenstunden. Bei Abschluss eines Sonderarbeitsvertrags entfällt die gemäß § 20 TV-L regulär zustehende Jahressonderzahlung. Ihre individuelle Eingruppierung/ Bezahlung richtet sich nach den von Ihnen persönlich erfüllten Voraussetzungen.
- Arbeitszeiten: flexible Arbeitszeitmodelle zur Erleichterung einer individuellen Berufs- und Lebensplanung, Gleitzeit und Zeiterfassungssystem (Teilzeit, mobiles Arbeiten, keine Nacht- und Wochenenddienste)
- Gestaltungsspielraum: Selbstständige Aufgabenwahrnehmung im Rahmen vereinbarter Aufgaben und Ziele mit Gestaltungsmöglichkeiten
- Mehr Flexibilität - 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage Woche), Heiligabend und Silvester zusätzlich frei, flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit, Homeoffice Möglichkeit, Option auf Sabbatical und Bildungsurlaub
- Weiterentwicklung: Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten durch das ZAF, eine umfassende Einarbeitung und die Integration in ein motiviertes Team
- Gesundheit: attraktive Angebote zur Gesundheitsförderung mit vielfältigen Online- und Präsenzangeboten, Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (https://egym-wellpass.com/int) (Firmenfitness)
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.
Ihre Bewerbung
Bitte laden Sie folgende Dokumente in unserem Online Portal (https://stellen.hamburg.de/index.php?ac=jobad&id=35445) hoch:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Vor Beginn der Tätigkeit benötigen wir einen Nachweis darüber, dass die Anforderungen des Masernschutzgesetzes (http://t.hh.de/13636910) erfüllt sind (Impfung, Immunität oder Kontraindikation).
Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen (http://t.hh.de/3499870)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Fachärztin / Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin mit der Zusatzbezeichnung Kinder- und Jugendpsychotherapie
- Fachärztin/Facharzt als Gutachter*in (m/w/d) für den Sozialpsychiatrischen Dienst
- Leitung des Sozialdezernates (w/m/d)
- Technischer Referent (m/w/d) Telenotarzt
- wiss. Mitarbeiter/in (m/w/d) in der Forschungsgruppe MEDPROG