Kontakt_Seitenfunktionen

Mitarbeiter (m/w/d) in der Funktion eines Standesbeamten (m/w/d)
Arbeitgeber: Stadt Idar-Oberstein
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Idar-Oberstein
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 15.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | A10 / TVöD-VKA E 9a
- Kontakt
-
Lars Mildenberger
Telefon: +49 6781 641203
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Edelstein- und Schmuckstadt Idar-Oberstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Mitarbeiter (m/w/d) in der Funktion eines Standesbeamten (m/w/d).
Die Stadt Idar-Oberstein mit rund 30.000 Einwohnern ist die größte Kommune der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald. Die Stadtverwaltung mit ihren rund 600 Mitarbeitenden präsentiert sich als verlässlicher Arbeitgeber mit vielen anspruchsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeitsfeldern. Des Weiteren versteht sichdie Stadt Idar-Oberstein als moderner Dienstleister.
Zu den zentralen Aufgaben gehören insbesondere:
• Beurkundung von Geburten und Sterbefällen (auch unter Beachtung internationalen Privatrechts)
• Annahme von Anmeldungen von Eheschließungen (auch unter Beachtung internationalen Privatrechts)
• Durchführung von Eheschließungen, auch an Samstagen
• Führung und Fortschreibung der Personenstandsregister, Erteilung von Auskünften und Ausstellungvon Personenstandsurkunden
• Ausstellung von Ehefähigkeitszeugnissen sowie Durchführung von Befreiungsverfahren beim zuständigen Oberlandesgericht
• Anerkennung ausländischer Entscheidungen in Ehesachen
• Beratung, Entgegennahme und Beurkundung von Erklärungen, Einwilligungen oder Zustimmungen zurNamensführung aufgrund in- und ausländischer personenstandsrechtlicher Vorschriften
• Beurkundung von Erklärungen zu Kirchenaustritten
• Ausstellung von Bestattungsgenehmigungen und Leichenpässen
• Abschließende Bearbeitung von Anträgen nach dem Namensänderungsgesetz
Für die Tätigkeit in diesem publikumsintensiven und kundenorientierten Aufgabenbereich benötigen Sie einenerfolgreichen Abschluss der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) (alternativ die bestandeneErste Prüfung für Beschäftigte im kommunalen Verwaltungs- und Kassendienst) bzw. die Laufbahnbefähigungfür das 3. Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen des Landes Rheinland-Pfalz. Eine bereitserfolgte Bestellung zum Standesbeamten (m/w/d) ist von Vorteil. Idealerweise verfügen Sie bereits über Berufserfahrung in den oben genannten Aufgabenbereichen sowie einem bestandenen Grundseminar „Personenstands- und Familienrecht“ der Akademie für Personenstandswesen. Fundierte und umfangreiche Fachkenntnisse in den einschlägigen Rechtsgebieten wie z.B. Personenstandsrecht, Privatrecht, werden erwartetbzw. sind durch den Besuch von Seminaren zu erwerben.
Spaß an der Arbeit mit Publikum, eine ausgeprägte Service- und Dienstleistungsbereitschaft, eine hohe Belastbarkeit sowie ein hohes Maß an Einsatz- und Leistungsbereitschaft werden vorausgesetzt. Selbstständigesund eigenverantwortliches Arbeiten sowie Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Organisationsgeschicksind erforderlich. Die Bereitschaft zur Übernahme von Aufgaben auch außerhalb der üblichen Arbeitszeitenund ggf. an unterschiedlichen Örtlichkeiten im Standesamtsbezirk, insbesondere Samstagsarbeit ist unabdingbar.
Ihre Zukunft findet bei uns „Stadt“ - wir bieten Ihnen:
• Sicherheit
in Form eines krisensicheren Arbeitsplatzes mit guten und auf Sicherheit bedachten Arbeitsbedingungen, inklusive eines fortgeschrittenen betrieblichen Gesundheitsmanagements mit vielfältigen Gesundheitskursen sowie der Möglichkeit der Erstversorgung durch einen psychologischen Ersthelfer.
• Work-Life-Balance
Gewährung von 30 Tagen Urlaub im Kalenderjahr.
• Gemeinschaftlichkeit
durch einen respektvollen Umgang untereinander mit einer wertschätzenden Führung und kollegialenZusammenarbeit, die gelebt wird durch eine offene Kommunikation und Chancengleichheit.
• Zukunft
in Gestalt von individuellen und konstanten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Aber auch durcheine zusätzliche Betriebsrente der Rheinischen Zusatzversorgungskasse für tariflich Beschäftigte, dieim Ruhestand eine angemessene Absicherung gewährleistet.
• Faire Leistungen
durch eine tarifgerechte Eingruppierung nach TVöD bzw. sachgerechte Besoldung nach LBesG, inklusive der Zahlung einer Jahressonderzahlung sowie einer Leistungszulage und der Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen für tariflich Beschäftigte sowie die Bereitstellung kostenloser Parkmöglichkeiten an diversen Dienststandorten.
Wir sind noch nicht perfekt, aber vielleicht werden wir es mit Ihnen!
Es handelt sich um eine unbefristete Stelle, die grundsätzlich teilzeitgeeignet, insgesamt jedoch in Vollzeit zubesetzen ist. Die Einstellung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen im Beamten- oder Beschäftigtenverhältnis. Die Besoldung/Vergütung ist bei Erfüllen der persönlichen bzw. laufbahnrechtlichenVoraussetzungen nach A 10 LBesG bzw. EG 9a TVöD vorgesehen.
Schwerbehinderte (m/w/d) werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt für die Stellenbesetzung berücksichtigt.
Alle interessierten Bewerber (m/w/d), die aufgrund ihrer Ausbildung und Berufserfahrung die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, können sich bis zum 15.08.2025 bewerben.
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:
Stadtverwaltung Idar-Oberstein
-Personalwesen-
Postfach 12 22 53
55714 Idar-Oberstein
Aus Kostengründen werden eingereichte Bewerbungsunterlagen nur dann zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Soweit Sie Ihrer Bewerbung keinen Rückumschlag beifügen,wird unsererseits davon ausgegangen, dass Sie auf eine Rückgabe Ihrer Unterlagen verzichten. In diesem Fallwerden wir Ihre Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens ordnungsgemäß vernichten.
Alternativ können Sie die Bewerbungsunterlagen über unsere datenschutzkonforme Lösung CryptShare zusenden: https://cryptshare.idar-oberstein.de. Verwenden Sie als Empfänger bitte die E-Mail-Adresse bewerbung@idar-oberstein.de.
Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Fachreferent*in (m/w/d) Wirtschaftsförderung in der Stabsstelle Wirtschaftsförderung der Stadt Köln
- Sachbearbeiter*in Formalverfahren der Bauleitplanung
- Arbeitsgruppenleiter*in im Sachbereich Fahrerlaubnisse
- Leiter*in des Sachbereichs Grundstücksverwaltung
- Sachbearbeiter*in Beschwerdemanagement und Qualitätssicherung