bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

ei­ne Amts­lei­tung (m/w/d) für die Käm­me­rei

Arbeitgeber: Landkreis Hildesheim

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Hildesheim
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
09.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | A13 / TVöD-VKA E 12
Kennziffer
Landkreis Hildesheim
Kontakt
Herr Björn Barufe
Telefon:  +49 5121 3092301
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Der
Landkreis Hildesheim

sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Amtsleitung (m/w/d) für die Kämmerei

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 bzw. 40 Stunden, die grds. teilzeitgeeignet ist.

Es steht eine nach Bes.-Gr. A 13 NBesG bewertete Stelle zur Verfügung. Die Stelle ist alternativ nach Entgeltgruppe 12 TVöD bewertet. Bei einem unmittelbaren Wechsel aus dem Öffentlichen Dienst besteht bei tariflich Beschäftigten die Möglichkeit, die derzeitige Stufenzuordnung sowie die Stufenlaufzeit zu berücksichtigen.

Für bereits verbeamtete Bewerberinnen und Bewerber kommt die Einstellung im Wege der Abordnung mit dem Ziel der Versetzung in Betracht.

Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Leitung der Kämmerei
    • Grundsatzangelegenheiten zur zentralen Steuerung der Haushaltswirtschaft des Landkreises bearbeiten
    • Personalverantwortung incl. Dienst- und Fachaufsicht, Entscheidungen in personalrechtlichen und personalwirtschaftlichen Angelegenheiten, Personalauswahl, Personalentwicklung und Fortbildungsbedarf
    • Finanzverantwortung incl. der Ermittlung produktorientierter Haushaltsansätze, Kosten- Leistungsrechnung, Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Controlling
    • Organisationsverantwortung incl. Geschäftsprozessoptimierung sowie Fortentwicklung moderner Informationstechniken wie z.B. elektronischer Aktenführung
    • Entscheidung in schwierigen Einzelfällen und solchen von grundsätzlicher Bedeutung

Voraussetzungen:

  • Die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (Laufbahnprüfung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst) in der Fachrichtung Allgemeine Dienste (Allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft) per Vorbereitungsdienst, Regelaufstieg oder Praxisaufstieg oder der erfolgreich absolvierte Angestelltenlehrgang II.
  • In Betracht kommen auch Bewerbende als Absolventinnen und Absolventen anderer Hochschulen mit einem Bachelorabschluss, mit welchem die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste erworben wurde.

Folgende Kenntnisse sind – soweit nicht vorhanden- kurzfristig zu erwerben:

  • Umfassende Kenntnisse im Haushalts- und Finanzrecht, insbesondere NKomVG, KomHKVO, UstG, Haushaltssatzung
  • Kenntnisse auf betriebswirtschaftlichen, steuerlichen und arbeitsrechtlichen Gebieten
  • Kenntnisse über die zur Verfügung stehenden Steuerungsinstrumente, insbesondere wegen der komplexen und langfristigen Aufgabenstellung, wie z. B. Haushaltsplanung, Finanzsanierung und Budgetierung
  • Kenntnisse des Personal-, Finanz- und Organisationsmanagements, insbesondere der Planungs- und Managementmethoden
  • Überblick über die Verwaltungsstruktur des Landkreises Hildesheim und insbesondere über die Aufgabenbereiche des Dezernats

Persönliche Anforderungen:

  • ein hohes Maß an Eigeninitiative, Selbständigkeit und Belastbarkeit
  • Fähigkeit sich in kurzer Zeit in neue Sachverhalte einzuarbeiten, Projekte und externe Anforderungen kritisch zu hinterfragen sowie realistische Lösungsmodelle zu entwickeln und aktiv zu vertreten
  • Fähigkeit zu analytischem und konzeptionellem Denken
  • Führungskompetenz, insbesondere Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten sowie ein hohes Maß an Überzeugungskraft, die Fähigkeit, konfliktträchtige Verhandlungen zu führen und Moderationsfähigkeit
  • Die Vertretung des Amtes in Ausschüssen des Kreistages und anderen Gremien erfordert die Fähigkeit des freien Vortragens und Präsentierens
  • ein hohes Maß an sozialer Kompetenz
  • Fähigkeit Konzepte zu erstellen, Umsetzungsstrategien zu entwickeln und diese eigenverantwortlich umzusetzen
  • Nachgewiesene Erfahrungen in einer Leitungsfunktion, mind. auf Ebene einer Teamleitung, sind erwünscht.

Wir bieten:

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten / zur Telearbeit
  • Eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
  • Betriebliche Altersvorsorge und tarifliche Jahressonderzahlung
  • Aktive Gesundheitsförderung durch eigene Angebote
  • Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote durch Firmenfitness im Hansefitverbund
  • Möglichkeiten zur gezielten persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung
  • Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job

Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Der Landkreis Hildesheim setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Bezüglich dieser Stelle werden Frauen deshalb besonders aufgefordert sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Bewerbende werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt.

Aussagefähige und vollständige Bewerbungen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Ablichtung Zeugnisse / Nachweis erfolgreich abgeschlossenes Studium und lückenlose Nachweise über alle bisherigen Tätigkeiten incl. Zeugnisse für abgeschlossene Beschäftigungsverhältnisse) richten Sie bis zum 09.08.2025 bitte per Online-Bewerbung über das Bewerbungsmanagement (https://bewerbung.landkreishildesheim.de) an den Landkreis Hildesheim. Ansprechpartner für das Stellenbesetzungsverfahren im Personal- und Organisationsamt ist Herr Barufe (Tel. 05121/309-2301). Für fachliche Rückfragen steht Ihnen die Dezernatsleitung Frau Grella (Tel. 05121/309- 2551), gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"