bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Spe­zia­lis­tin / Spe­zia­list (w/m/d) für die Ent­wick­lung ver­netz­ter Kom­mu­ni­ka­ti­ons­sys­te­me für die po­li­zei­li­chen Leit­stel­len

Arbeitgeber: Landesamt für zentrale polizeiliche Dienste NRW

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
IT und Telekommunikation
Ort
Duisburg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
18.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TV-L E 12
Kennziffer
80-25 TD 51.3
Kontakt
Herr Patrick Dikta
Telefon:  +49 203 4175 51300

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br/> eine Spezialistin / einen Spezialisten (w/m/d) für die Entwicklung vernetzter Kommunikationssysteme für die polizeilichen Leitstellen<br/> in Duisburg

Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehmen Sie in Ihrer neuen Aufgabe Verantwortung für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit in unserem Land. Bei der Service- und Technikbehörde der Polizei NRW spielen Sie die Hauptrolle – egal ob mit oder ohne Uniform – Sie sorgen für mehr Sicherheit in NRW. Starten Sie in einem unserer vielfältigen technischen oder kaufmännischen Bereiche wie beispielsweise der IT, dem Rechts- oder Ingenieurwesen. Machen Sie einen tollen Job hinter den Kulissen und arbeiten Sie mit uns an spannenden und vielseitigen Aufgaben beim Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW!

Wir sorgen für:

• Einen sicheren und sinnstiftenden Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten
• Mobiles Arbeiten und eine optimale Work-Life-Balance (auch Teilzeit möglich)
• Kooperationen mit Familienserviceeinrichtungen
• Zahlreiche Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
• Vielfältige Sport- und Gesundheitsangebote
• Betriebsrente, Jahressonderzahlungen und vermögenswirksame Leistungen

Wir wollen, dass Sie einen guten Job machen. Dafür müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Denn es geht um viel: Sie arbeiten in sensiblen Sicherheitsbereichen am Herzen der nordrhein-westfälischen Polizei.

Ihre neuen Aufgaben:

• Sie führen Systemanalysen durch und nehmen die Prüfung von Optimierungsmöglichkeiten in einem modernen IP-basiertenNetzwerkverbund vor.
• In Ihrem Aufgabengebiet klären Sie technische Grundsatzfragen der vernetzten Kommunikationssysteme und derenSchnittstellen.
• Sie analysieren Projekt- und Produktdokumentationen sowie Angebots- und Vertragsunterlagen in technischer Hinsicht.Dazu gehört auch die Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Lastenheften zu Anforderungen anLeitstellenkommunikationssysteme unter Berücksichtigung geltender Vorschriften.
• Sie übernehmen die Betreuung von Entstörungsprozessen im Ticket-System und arbeiten ergebnisorientiert mit denbeauftragten Generalunternehmen zusammen.
• Im Tagesdienst sowie im Rahmen von 24/7 Rufbereitschaften sind Sie verantwortlich für die Instandhaltungs- undWartungsmaßnahmen des Leitstellenkommunikationssystems sowie dessen Schnittstellen (Notruf, Digitalfunk, Amtstelefonie).
• Sie erarbeiten Planungskonzepte zu Systemen der Leitstellentechnik unter Betrachtung innovativer Techniken.
• In Ihrer Funktion betreuen Sie das Monitoring des Gesamtsystems.


Was Sie mitbringen müssen:

• Sie bringen ein erfolgreich absolviertes Fach- / Hochschulstudium (Bachelor- bzw. entsprechender Hochschulabschluss oder höherwertig) in einer der Fachrichtungen Kommunikationstechnik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, (technische) Informatik oder einer vergleichbaren technischen/ naturwissenschaftlichen Fachrichtung mit
oder
• Sie verfügen über einen erfolgreich abgeschlossenen staatlich geprüften Techniker-, (Industrie-)Meister- oder einen Operative Professional-Abschluss in den oben genannten Fachrichtungen und mindestens dreijähriger einschlägiger ingenieurmäßiger Berufserfahrung im oben genannten Bereich
oder
• alternativ weisen Sie eine entsprechende Berufsausbildung in den oben genannten Bereichen und mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung nach
und
• Sie verfügen über eine gültige Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B
und
• Sie bringen zusätzlich die Bereitschaft zur Übernahme von 24/7-Rufbereitschaften sowie zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü 2 Sabotageschutz) mit. Dies setzt voraus, dass sich Ihr Wohnsitz seit mindestens fünf Jahren in der Bundesrepublik Deutschland oder einem Mitgliedsstaat der EU befindet.

Wünschenswert wäre:

• Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse in Projektmanagement /-steuerung sowie Koordination von Auf- undUmbaumaßnahmen.
• Sie verfügen über Fachwissen in den Bereichen Bündelfunk und Netzwerk und Telefonie.
• Zudem überzeugen Sie durch Ihre analytischen Fähigkeiten, Teamfähigkeit und Eigenständigkeit.

Bitte beachten Sie, dass die auszuübende Tätigkeit zum Teil in sauerstoffreduzierten Räumen praktiziert wird und daher eine Einstellung zwingend abhängig von einer erfolgreichen arbeitsmedizinischen Eignungsbeurteilung nach der Risikoklasse 2 ist, die im Rahmen des Einstellungsprozesses durch den behördeninternen betriebsärztlichen Dienst durchgeführt wird.


Nähere Informationen finden Sie hier (ab S. 1037):


https://publikationen.dguv.de/praevention/ausschuss-arbeitsmedizin-aamed-guv-dguv-vorsorge/4783/dguv-empfehlungen-fuer-arbeitsmedizinische-beratungen-und-untersuchungen


Richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte in deutscher Sprache (beruflicher Werdegang, Arbeitszeugnisse,<br/> Qualifikationen usw.) bis zum 18.08.2025 unter Angabe der Geschäftsnummer 80-25 TD 51.3 an<br/> karriere.lzpd@polizei.nrw.de (mailto:karriere.lzpd@polizei.nrw.de?subject=Bewerbung%20116-24%20TD%2051.3)<br/> Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Haben Sie Fragen?

Wenden Sie sich gern an:
Herrn Patrick Dikta
0203/4175-51300, für fachliche Fragen
Frau Annika Stern
0203/4175-72112, für Fragen zum Bewerbungsverfahren

Vergütung:

Unsere Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine Eingruppierung bis einschließlich Entgeltgruppe 12 TV-L ist möglich.

Wichtig zu wissen:

Das LZPD fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen Gleichgestellte sowie Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Informationen zum Datenschutz finden Sie unter:

https://lzpd.polizei.nrw/artikel/information-zur-verarbeitung-personenbezogener-daten-durch-das-lzpd-nrw (https://lzpd.polizei.nrw/artikel/information-zur-verarbeitung-personenbezogener-daten-durch-das-lzpd-nrw)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"