Kontakt_Seitenfunktionen

eine wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)
Arbeitgeber: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Bonn
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 30.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Einfacher Dienst | 400 EUR - 556 EUR
- Kontakt
-
Daniela Bürger
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) ist die zentrale Einrichtung für Wissenschaft und Praxis der Erwachsenen- und Weiterbildung in Deutschland. Auf der Grundlage von Forschungsergebnissen, Transfer von Wissen und Infrastrukturen für die Forschung arbeiten wir daran, die Qualität von Weiterbildung zu erhöhen und die Bildung Erwachsener zu verbessern.
Für die Abteilung „Lehren und Lernen“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)
mit einem Stellenumfang von 20 Stunden / Monat. Die Anstellung ist zunächst auf 6 Monate begrenzt, eine Weiterbeschäftigung darüber hinaus wird angestrebt.
Das vom BMFTR geförderte Projekt „Adaptive Fortbildungen in der medienpädagogischen Altenbildung“ (adFort) verfolgt das Ziel, die ehrenamtlich tätigen und pädagogisch i.d.R. nicht ausgebildeten Internetlots/inn/en, die älteren Menschen digitale Souveränität im Umgang mit dem Internet vermitteln, über Fortbildungen und Selbstlernangebote mit medienpädagogischem Wissen zu unterstützen.
Was Sie erwartet:
- Deutsch- und englischsprachige Literaturrecherche und -auswertung;
- Zusammenstellung von Testinstrumenten;
- Mithilfe bei der Organisation und Durchführung einer Interventionsstudie;
- Unterstützung bei der Datenbereinigung und Datenanalyse;
- Unterstützung bei weiteren Projekt- und Forschungstätigkeiten.
Was Sie mitbringen:
- Sie studieren Erziehungswissenschaft, Bildungswissenschaft, Psychologie oder ein verwandtes geistes- oder sozialwissenschaftliches Fach im Master;
- Sie interessieren sich für den Bereich Medienpädagogik sowie das Themenfeld Altenbildung;
- Sie haben Kenntnisse qualitativer und/oder quantitativer Forschungsmethoden und entsprechender Software (vorzugsweise R; alternativ SPSS; MAXQDA);
- Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen Office-Programmen;
- Ihre Arbeitsweise ist von Sorgfalt, Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit geprägt;
- Sie sind teamfähig und engagiert.
Was wir bieten:
- Mitarbeit in einem spannenden Projekt zur medienpädagogischen Altenbildung, das direkt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis verortet ist;
- Einblicke in den außeruniversitären Wissenschaftsbetrieb;
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung inklusive Anschreiben, Lebenslauf, aktueller Immatrikulationsbescheinigung und unter Angabe des möglichen Arbeitsbeginns in elektronischer Form in einem PDF zusammengefasst bis zum
30.07.2025
an vonsobbe@die-bonn.de.
Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Linda von Sobbe
Tel. 0228 3294-310
vonsobbe@die-bonn.de
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V.
Heinemannstraße 12 – 14
53175 Bonn
www.die-bonn.de (http://www.die-bonn.de)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"
- pädagogische Fachkraft (m/w/d)
- Pädagogische Fachkraft/Erzieher/in im Wohnheim OSZ (m/w/d)
- Schulische Assistenzkraft (w/m/d) für den Grundschule am Schloß in Ahrensburg, Kreis Stormarn
- geringfügig Beschäftigte/er (m/w/d) für die Mitarbeit in der Ausstellung
- Wissenschaftliches Volontariat (m/w/d) in der Kustodie 'Geschichte des KZ Buchenwald'