Kontakt_Seitenfunktionen

Firmenberater*in Berlin (m/w/div)
Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Bund
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 28.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-Bund E 10
- Kennziffer
- 80-038-2025
- Kontakt
-
Karin Seybold
Telefon: +49 151 15984860
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsbereich
Die Abteilung Prävention und Rehabilitation sichert durch Beratung und mit der Bewilligung von Rehabilitations- und Präventionsleistungen die Erwerbsfähigkeit unserer Versicherten. In der Zusammenarbeit mit den Reha-Zentren und den externen Vertragseinrichtungen übernehmen wir Verantwortung für eine konstant gute Qualität der Rehabilitation und deren Weiterentwicklung.
Ihre Aufgaben
- Beraten von Arbeitgeber*innen in allen Belangen der Leistungen zur Teilhabe, zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement und zu grundsätzlichen Informationen über das Betriebliche Gesundheitsmanagement
- Beraten und entscheiden über die Präventionsleistungen der Rentenversicherungsträger sowie Akquirieren von Trainingsangeboten vor Ort in Zusammenarbeit mit anderen Trägern
- Vernetzen und aktives Zusammenarbeiten mit anderen Sozialversicherungsträgern, dem Rehabilitations-Beratungsdienst und Einrichtungen für Prävention
- Organisieren und Durchführen von regionalen Netzwerktreffen und Informationsveranstaltungen, gegebenenfalls gemeinsam mit Kooperationspartner*innen
- Vorbereiten und Halten von Fachvorträgen und Präsentieren des Firmenserviceangebots der DRV Bund bei regionalen Veranstaltungen (zum Beispiel Fachtagungen und Messen)
- Mitarbeiten in trägerübergreifenden Arbeits- und Projektgruppen sowie Modellprojekten mit anderen Sozialversicherungsträgern
Der Dienstort ist Berlin.
Mit der Tätigkeit sind regelmäßige Dienstreisen verbunden.
Ihr Profil
Sie verfügen über einen wie folgt aufgeführten Qualifikationsabschluss:
- eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor, Diplom-FH) im Bereich Sozialversicherung, Gesundheitsmanagement, Rehabilitationspädagogik, Sozialpädagogik, Sozialarbeit oder vergleichbaren Inhalts oder
- eine gleichwertige Qualifikation als Fachwirt*in (zum Beispiel Sozialversicherungsfachwirt*in oder vergleichbaren Inhalts) oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung mit mehrjähriger aktueller aufgabenbezogener Berufserfahrung im Bereich Gesundheitsprävention und/oder Rehabilitation oder
- Sie sind Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Zudem haben Sie aktuelle Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen des Betrieblichen Gesundheits- und Eingliederungsmanagement sowie der Leistungen zur Teilhabe.
Ihre Arbeitsweise ist geprägt durch ein hohes Maß an Selbstorganisation, Eigeninitiative, aktive Netzwerkarbeit sowie Kundenorientierung.
Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zum Führen des privateigenen PKW zu dienstlichen Zwecken sowie die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen.
Des Weiteren ist die Begründung des Wohnsitzes am Dienstort oder innerhalb des eigenen Zuständigkeitsgebiets (im Umkreis von maximal 90 Kilometer zum Dienstort) erforderlich. Das Zuständigkeitsgebiet umfasst die Landkreise Dahme-Spreewald, Oder-Spree, Märkisch-Oderland sowie die Stadt Frankfurt (Oder).
Wir bieten Ihnen
- Eine selbstorganisierte und verantwortungsvolle Tätigkeit, in der Sie Ihre Kommunikationsstärke und ausgeprägte Kundenorientierung einbringen können
- Eine fundierte Einarbeitung in das neue Aufgabengebiet
Weitere Informationen
Zur Besetzung der Position werden wir mit Bewerbenden, die sich in der engeren Auswahl befinden, Gespräche führen.
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Absatz 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir haben uns die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Unfallsachbearbeiter/in (m/w/d)
- Absolvent (m/w/d) des Sudiengangs Bachelor of Arts - Public Management
- Brandschutzsachbearbeiter (m/w/d)
- Ingenieur oder Techniker für unsere städtischen Gebäude und Einrichtungen (m/w/d)
- Sachbearbeitung (m/w/d) Abteilung 1 „Zentrale Aufgaben“, Referat 15107 „Statistik, Modellrechnungen“