Kontakt_Seitenfunktionen

Musiklehrer (m/w/d) in der Fachrichtung Klavier
Arbeitgeber: Kreisverwaltung Cochem-Zell
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Cochem
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 04.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Einfacher Dienst | Abgeschlossene Berufsausbildung - FH / Bachelor
- Kennziffer
- KV-COC-FB2_KMS_Klavier
- Kontakt
-
Frau Hanna Schneiders
Telefon: +49 2671 61-752
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Bei der Kreismusikschule des Landkreises Cochem-Zell ist zu Beginn
des Musikschuljahres 2025/2026 (01.09.2025) die Stelle als
Musiklehrer (m/w/d) in der Fachrichtung Klavier
in Teilzeit (17,6 Unterrichtsstunden je 45 Minuten / Woche) zu besetzen.
Die Kreismusikschule ist ein wichtiger Bestandteil des Kulturlebens im Kreis Cochem-Zell. Derzeit werden an der Kreismusikschule rund 700 Schülerinnen und Schüler von 19 Lehrkräften in den Bereichen Musikgarten, musikalische Früherziehung, Grundausbildung sowie eine große Bandbreite an Instrumental- und Ensemblefächern unterrichtet.
Zahlreiche Kooperationen an allgemeinbildenden Schulen sind seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil der Musikschularbeit. Auch die Förderung von begabten Schülern (m/w/d), welche regelmäßig bei Wettbewerben hervorragende Ergebnisse erzielen, ist ein bedeutender Bereich der Arbeit der Kreismusikschule.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Erteilung von Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (Einzel-, Gruppen- und Ensembleunterricht) sowie unterschiedlichenLeistungs- und Altersstufen,
- Vermittlung von Kenntnissen in der Musiktheorie,
- Planung, Organisation und Durchführung von Vorspielen und Veranstaltungen,
- aktive Teilnahme an Veranstaltungen der Musikschule und Kooperationspartner/innen (auch an Wochenenden),
- Bereitschaft zur fachübergreifenden Zusammenarbeit mit Kooperationspartner/innen, insbesondere im Ganztagsschulbereich,
- Bereitschaft zur Vorbereitung von Schülerinnen und Schülern auf Wettbewerbe (z. B. „Jugend Musiziert“).
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes Studium im musikalischen Bereich, idealerweise im Bereich des Klaviers oder eine vergleichbare Qualifikation.
Die Beschäftigung erfolgt auf Basis eines sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisses nach Maßgabe des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Besetzung der Stelle erfolgt kalendermäßig befristet bis zum 31.08.2026 .
Wir bieten:
- Vergütung je nach persönlichen und fachlichen Qualifikationen bis zur Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst TVöD),
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team,
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes,
- Möglichkeit zur regelmäßigen Fortbildung,
- Möglichkeit zur Nutzung eines „Job-Tickets“,
- ein aktives Gesundheitsmanagement,
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie
- Vereinbarkeit von Beruf und Pflege.
Wir erwarten:
- Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit im Umgang mit Kindern und Eltern,
- sicheres Auftreten,
- Kommunikations- und Teamfähigkeit,
- Methodisch fundiertes Arbeiten mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen,
- Führerschein der Klasse B (PKW), Bereitschaft zum Einsatz des privaten PKWs zur Anfahrt mehrerer Unterrichtsstandorte.
Die Bewerbungsfrist für die ausgeschriebene Stelle endet am 04. August 2025.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsverfahren ein.Bitte laden Sie Ihre aussagefähigen Unterlagen (lückenloser Lebenslauf, letztes Schulzeugnis, Abschlusszeugnis des Studiums etc.) hoch. Vom Einreichen von Unterlagen in Papierform bitten wir abzusehen.
Ansprechpartner:
- Frau Jacobs ∙ Fachbereichsleitung „Bildung und Kultur“ ∙ Tel.: 02671/61-225 und
- Frau Schneiders ∙ Referat Personal ∙ Tel.: 02671/61-752 ∙E-Mail: personalverwaltung@cochem-zell.de
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"
- Pädagogische Fachkraft für die Kita St. Anna (m/w/d)
- Ergänzungskraft für die Übermittagsbetreuung in der Offenen Ganztagsschule der Gemeinschaftsgrundschule Koslar (w/m/d)
- Schulische Assistenzkraft (w/m/d) für die Grundschule Kremperheide, Kreis Steinburg
- Integrationshelfer*in (m/w/d)
- Ergänzungskraft für die Übermittagsbetreuung in der Offenen Ganztagsschule der Gemeinschaftsgrundschule Koslar (w/m/d)