Kontakt_Seitenfunktionen

Arbeitsgruppenleitung (w, m, d) Bürgerservice Bezirke beim Amt für bezirkliche Angelegenheiten
Arbeitgeber: Stadt Duisburg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Duisburg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 03.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | A10 / TVöD-VKA E 9c
- Kennziffer
- 90-22/50051072 (251)
- Kontakt
-
Frau Piazza
Telefon: +49 203 283-983025
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industriekultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.
Die Stadt Duisburg sucht für das Amt für bezirkliche Angelegenheiten eine
<br/> Arbeitsgruppenleitung (w, m, d) Bürgerservice Bezirke
Das Amt für bezirkliche Angelegenheiten besteht aus einer zentralen Verwaltungseinheit und sieben Bezirksverwaltungsstellen. In den Bezirksverwaltungsstellen finden Sie das Bezirksmanagement und die Bürger-Service-Stationen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Leitungstätigkeiten für die Arbeitsgruppe 90-22 mit ihren sieben Bürger-Service-Stationen wahrnehmen
- Koordination, Organisation und Leitung der zentralen administrativen und operativen Aufgaben in den sieben Bürger-Service-Stationen
- Analyse und Optimierung von Prozessen innerhalb der Arbeitsgruppe, um Effizienz und Servicequalität zu steigern
- Planung und Umsetzung von Projekten im Bürgerservice, z. B. im Rahmen der Digitalisierung nach dem OZG sowie Anpassung des Terminkontigentes der Online-Terminvergabe in
- Absprache mit der Sachgebietsleitung (z.B. bei Krankheit etc.)
- in der Leitungsfunktion der Bürger-Service-Stationen Anweisungen für die Arbeitsvorgänge innerhalb eines Projekts oder Projekt-Portfolios formulieren, Aufgaben delegieren, den
- Fortschritt in Richtung der Ziele im Blick behalten und je nach Bedarf die Teammitglieder, respektive die Teamleitungen coachen
- Mitarbeitergespräche führen, z.B. Motivationsgespräche und Rückkehrgespräche nach Krankheit in Anlehnung an den Fehlzeitenwegweiser
- Entwicklung von Schulungskonzepten und Organisation von Schulungen für die Mitarbeitenden
- Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen zur Verbesserung von Schnittstellen und Gesamtprozessen
- Überprüfung der Verrechnungskonten, insbesondere der Monatsabschlüsse der Arbeitsgruppe 90-22
Ihre fachlichen Kompetenzen
- die Laufbahnbefähigung der anerkannten Laufbahnen gem. der Ausbildungsverordnung erstes Einstiegsamt Laufbahngruppe 2 allgemeiner Verwaltungsdienst (Bachelor) des Landes NRW (VAP2.1) oder
- verwaltungsspezifische Ausbildung mit zweiter Verwaltungsprüfung (ehemals Angestelltenlehrgang II) oder
- erfolgreich abgeschlossene Qualifizierung zum Verwaltungsfachwirt/ zur Verwaltungswirtin oder
- eine abgeschlossene (Fach-)Hochschulbildung (Bachelor (FH/HS) oder vergleichbarer Abschluss) der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre oder mit juristischer Prägung/Vertiefung; in diesen Fällen behalten wir uns vor, die Bewerberin/ den Bewerber, gemäß den Inhalten des Verwaltungslehrgangs II, nachzuschulen
- eine verwaltungsspezifische Ausbildung mit erster Verwaltungsprüfung (Verwaltungslehrgang I) sowie eine Befreiung von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im Hinblick auf die Wertigkeit der Funktion
- und eine anschließende mindestens 2-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation
Ihre persönlichen Kompetenzen
- Kenntnisse im Melderecht, Pass- und Personalausweisrecht sowie den entsprechenden Verwaltungsvorschriften und Verwaltungsrecht bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
- Kenntnisse in der Kosten- und Leistungsrechnung und im Controlling bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
- Kenntnisse und Erfahrung auf dem Gebiet des Haushaltsrechts und des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF) bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
- Kenntnisse der bestehenden Verwaltungsstrukturen und -abläufe
- Kenntnisse zum SAP-System im zugeordneten Aufgabenbereich, bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
- Kenntnisse im Bereich Personal- und Organisation bzw. die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen
- sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen
- Fähigkeit, Mitarbeitende zu motivieren, zu führen sowie eigenständiges Handeln zu fördern
Wir bieten Ihnen
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
- tarifrechtliche Sonderzahlungen
- eine qualifizierte Personalentwicklung
- eine moderne Arbeitsplatzausstattung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- ein innovatives Gesundheitsmanagement
- attraktive Mobilitätsangebote
- Corporate Benefits
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseitewww.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 90-22/50051072 (251) bis zum 03.08.2025 .
Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen - unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung - sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.
Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.
Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?
Hierfür steht Ihnen Laura Piazza, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-983025, gerne zur Verfügung.
Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen zu Ihrer künftigen Tätigkeit?
Dann wenden Sie sich bitte an Angelika Zucca, Amt für bezirkliche Angelegenheiten, Telefon 0203/283-8598 .
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Unfallsachbearbeiter/in (m/w/d)
- Absolvent (m/w/d) des Sudiengangs Bachelor of Arts - Public Management
- Brandschutzsachbearbeiter (m/w/d)
- Ingenieur oder Techniker für unsere städtischen Gebäude und Einrichtungen (m/w/d)
- Sachbearbeitung (m/w/d) Abteilung 1 „Zentrale Aufgaben“, Referat 15107 „Statistik, Modellrechnungen“