bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

IT-Ar­chi­tekt/in (w/m/d) im Re­fe­rat Ba­sis­re­gis­ter für Un­ter­neh­men: IT-Pro­jek­tre­fe­rat (I15)

Arbeitgeber: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
IT und Telekommunikation
Ort
Wiesbaden
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
24.07.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | A13h - A14 / TVöD-Bund E 13 - TVöD-Bund E 14
Kennziffer
168/25-IThd-ext
Kontakt
Herr Jonas Bach

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

IT-Architekt/in (w/m/d) – Job-ID: 168/25

im Referat Basisregister für Unternehmen: IT-Projektreferat“ (I15)

  • Entgelt/Besoldung: (https://bezuegerechner.bva.bund.de/) E13/14 TVöD (ggf. weitere Vergütungsmöglichkeiten bspw. IT-Zulage von bis zu 1.500 € mtl.) bzw. A13h/A14 BBesO
  • Beschäftigungsverhältnis: unbefristet

<em>Fakten liefern. Demokratie sichern. Mit dir.</em>

Mit dem Basisregister für Unternehmen schafft das Statistische Bundesamt eine wesentliche infrastrukturelle Voraussetzung für eine umfassende Digitalisierung der Verwaltungsleistungen. Das Referat I15 stellt sicher, dass qualitativ hochwertige, den Anforderungen entsprechende Software-produkte bereitgestellt werden. Das Referat übernimmt darüber hinaus die Modellierung der passenden Systemarchitektur und das Bereitstellen von passgenauen Infrastrukturen. Die Kolleginnen und Kollegen übernehmen dazu die IT-(Teil-)Projektleitungen, führen Business Analysen der IT-Anwendungen durch, modellieren die Systemarchitektur und koordinieren und steuern als IT-Betriebskoordinator/-in unseren Betriebsdienstleister

Diese Aufgaben übernehmen Sie

  • Sie sind unser(e) Experte/Expertin für die Analyse von funktionalen Anforderungen und ihre Abbildung auf IT-Komponenten und -Anwendungen, speziell in Bezug auf die Nutzung in hochmodernen Registern.
  • Mit Ihnen erweitern wir unsere Kompetenz in der Erstellung und Beschreibung von System- und Softwarearchitekturen durch Komposition von IT-Komponenten und –Anwendungen für das Basisregister mit mittlerer bis großer Komplexität.
  • Mit Ihnen erweitern wir unser Team und unsere Kompetenz für die Realisierung der komplexen Anforderungen im Rahmen der zu bearbeitenden Projekte mittels Domain-driven-Design.
  • Weiterhin übernehmen Sie die Erstellung von komplexen technischen Konzepten unter Beachtung geltender Standards, wie z. B. der IT-Sicherheit und des Datenschutzes.
  • Mit Ihrer Kommunikationskompetenz sorgen Sie für eine kreative, positive und effektive Zusammenarbeit mit den Fachbereichen und anderen Stakeholdern.
  • Sie verfolgen den Stand der Technik in Wissenschaft und Praxis und entscheiden im Team darüber, ob und wie neue Entwicklungen in unsere IT-Landschaft integriert werden können.

Wir bieten Ihnen

  • Sonderzahlungen/Prämien, Betriebliche Altersvorsorge, Verbeamtungsmöglichkeiten, Zuschuss zum Deutschlandjobticket
  • Großzügiges flexibles Arbeiten, umfangreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege, 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfrei am 24./31.12
  • Umfassendes Onboarding, über 300 Fortbildungsangebote, Potentialanalysen, Mentoring, übergreifende Projektarbeit möglich
  • Gesundheitsmanagement, Fitnessräume, Betriebssport, Kantine mit gesunden Angeboten

und vieles mehr! ( Link (http://www.Destatis.de./karriere-benefits.de) )

Sie bringen mit

  • Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master / Diplom-Uni. / Magister) eines Studiums des Studienbereichs Informatik
  • tiefgreifende Kenntnisse mit modernen IT-Architekturen,
  • Erfahrungen in Bereichen der Containerisierung, cloudbasierten Applikationen, Cloudera und den damit verbunden Tools,
  • sehr gute Kenntnisse im Bereich Softwarearchitektur und Softwareentwurf inkl. gängiger Modellierungswerkzeuge (z.B. Enterprise Architect) und -notationen (z.B. UML, ArchiMate, BPMN),
  • gute Kenntnisse in der Realisierung von Softwaresystemen mit Web-basierten Nutzungsoberflächen auf Basis von Java, Spring Boot, JavaScript und React,
  • gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Anwendung von Methoden, Techniken und Werkzeugen für die Durchführung von Anforderungsanalysen und Prozessmodellierungen,
  • Kenntnisse und praktische Erfahrungen im skalierten agilen Entwicklungsumfeld und in cross-funktionalen Teams,
  • tätigkeitsrelevante Kenntnisse und Qualifikationen zur Informationssicherheit bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen.

Generelle Erwartungen an die Position finden Sie in der Funktionsbeschreibung (https://www.destatis.de/karriere-aufgaben-referent) „Referent/in“, z.B. Genderkompetenz.

Wir haben Sie überzeugt?

Dann sind wir gespannt auf Ihre Bewerbung (Notwendig sind: Anschreiben, CV, Zeugnisse/Nachweise), die Sie uns bitte über das Stellenportal INTERAMT einreichen.

Weitere Informationen über uns und dasBewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Karriereseite (http://www.destatis.de/karriere) .

Weiterführende Informationen:

Bei erfolgreicher Bewerbung erfolgt zunächst eine Eingruppierung nach E13 TVöD, perspektivisch nach E14 TVöD.

Sind Sie bereits unbefristet im öffentlichen Dienst tätig, können Sie im Wege einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung in das Statistische Bundesamt eingestellt werden.

Für uns ist Chancengleichheit selbstverständlich. Das Statistische Bundesamt setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein.

Schwerbehinderte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Abschlusszeugnis noch nicht erhalten?
Dann ist ein alternativer Nachweis über den erfolgreichen Abschluss (bspw. Transcript of Records) erforderlich. Sämtliche Nachweise müssen bis zum avisierten Einstellungstermin vorliegen.

Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens
verwendet und nach Abschluss dessen gelöscht. Weitere datenschutzrechtliche Infos: Link (https://www.destatis.de/DE/Ueber-uns/Karriere/Karriere/datenschutz-bewerbung.html)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"