bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Re­cy­cling­fach­kraft (m/w/d) für das Ab­fall­wirt­schafts­zen­trum Aus­büt­tel

Arbeitgeber: Landkreis Gifhorn

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Gifhorn
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
03.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Einfacher Dienst | TVöD-VKA E 3 - TVöD-VKA E 6
Kennziffer
Recyclingfachkraft (m/w/d)
Kontakt
Frau Jana Martin
Telefon:  +49 5371 82-448
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Der Landkreis Gifhorn ist mit ca. 900 Mitarbeitenden ein großer und serviceorientierter Arbeitgeber. Er nimmt vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben u.a. in den Bereichen Jugend und Soziales, Bauen und Umwelt, Öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie Gesundheit und Bildung wahr, um das Zusammenleben von rund 175.800 Einwohnerinnen und Einwohnern zu gestalten.

Für die Abteilung Abfallbewirtschaftung, Boden- und Immissionsschutz im Fachbereich Umwelt suchen wir zum 01.09.2025 befristet im Rahmen einer Abwesenheitsvertretung bis zum 31.08.2027 in Vollzeit mit 39 Wochenstunden Ihre Unterstützung als

Recyclingfachkraft (m/w/d)

für das Abfallwirtschaftszentrum Ausbüttel

je nach persönlicher Voraussetzung bis zur Entgeltgruppe 6 TVöD.

Aufgabenschwerpunkte:

Die Aufgabenschwerpunkte variieren je nach persönlicher Voraussetzung:

Für die Eingruppierung nach Entgeltgruppe 3 TVöD:

  • Kontrolle der Abfallanlieferungen, Abfälle annehmen und identifizieren
  • Beratung der Abfallerzeuger, Zuweisung der Abfälle zu den Betriebseinheiten
  • Bedienen der Waage, Anwendung der Betriebssoftware
  • Mitarbeit in allen Betriebseinheiten des Abfallwirtschaftszentrums
  • Bedienen des Fuhrparks (Bagger, Radlader, Gabelstapler)
  • Mitarbeit in der Wartung und Pflege der vor Ort eingesetzten Kraftfahrzeuge, Klein- und Großgeräte
  • Hilfestellung für die Anlieferer des Wertstoffhofes sowie der Elektrohalle

Für die Eingruppierung nach Entgeltgruppe 5 TVöD:

  • Kontrolle der Abfallanlieferungen und Festlegung bzw. Überprüfung der erforderlichen Abfalldeklaration unter Anwendung der Nachweisverordnung, insbesondere hinsichtlich gefährlicher Abfälle
  • Beratung der Abfallerzeuger, Zuweisung der Abfälle zu den Betriebseinheiten
  • Bedienen der Waage
  • Fachliche Unterweisung und Unterstützung des vom Kirchenamt Gifhorn am Standort gestellten Personals, insbesondere hinsichtlich dem Umgang mit gefährlichen Abfällen und in Belangen der Datenerfassung und –verwaltung (Waageprogramm)
  • Vorbereitung und Zusammenstellung der internen und externen Abfalllogistik (Container und Umladehalle)
  • Unterstützung bei der Überprüfung der fachgerechten Betriebsabläufe und Beachtung der Anforderungen zum Schutz des Personals sowie der Öffentlichkeit (z.B. Unfallverhütungsvorschriften, gefahrstoffrechtliche Belange)
  • Bedienen des Fuhrparks (Bagger, Radlader, Gabelstapler)
  • Mitarbeit in der Wartung und Pflege der vor Ort eingesetzten Kraftfahrzeuge, Klein- und Großgeräte
  • Mitarbeit in der Lagerhaltung, Beschaffung der Betriebsmittel
  • Hilfestellung für die Anlieferer des Wertstoffhofes sowie der Elektrohalle

Für die Eingruppierung nach Entgeltgruppe 6 TVöD:

  • Durchführung der Schadstoffannahme in der stationären Annahmestelle
  • Kontrolle der Abfallanlieferungen und Festlegung bzw. Überprüfung der erforderlichen Abfalldeklaration unter Anwendung der Nachweisverordnung, insbesondere hinsichtlich gefährlicher Abfälle
  • Beratung der Abfallerzeuger, Zuweisung der Abfälle zu den Betriebseinheiten
  • Bedienen der Waage
  • Fachliche Unterweisung und Unterstützung des vom Kirchenamt Gifhorn am Standort gestellten Personals, insbesondere hinsichtlich dem Umgang mit gefährlichen Abfällen und in Belangen der Datenerfassung und –verwaltung (Waageprogramm)
  • Vorbereitung und Zusammenstellung der internen und externen Abfalllogistik (Container und Umladehalle)
  • Unterstützung bei der Überprüfung der fachgerechten Betriebsabläufe und Beachtung der Anforderungen zum Schutz des Personals sowie der Öffentlichkeit (z.B. Unfallverhütungsvorschriften, gefahrstoffrechtliche Belange)
  • Bedienen des Fuhrparks (Bagger, Radlader, Gabelstapler)
  • Mitarbeit in der Wartung und Pflege der vor Ort eingesetzten Kraftfahrzeuge, Klein- und Großgeräte
  • Mitarbeit in der Lagerhaltung, Beschaffung der Betriebsmittel
  • Hilfestellung für die Anlieferer des Wertstoffhofes sowie der Elektrohalle

Wir erwarten:

Für die Eingruppierung nach Entgeltgruppe 3 TVöD:

  • berufliche Erfahrung sowie Befähigung zur Bedienung und im Umgang mit Baumaschinen (u.a. Bagger, Radlader) und Gabelstaplern

Für die Eingruppierung nach Entgeltgruppe 5 TVöD:

  • abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d),
  • abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d),
  • abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m/w/d) oder
  • abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgung (m/w/d)
  • Befähigung zur Bedienung von Baumaschinen (u.a. Bagger, Radlader) und Gabelstaplern

Für die Eingruppierung nach Entgeltgruppe 6 TVöD:

  • abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d),
  • abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d),
  • abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m/w/d) oder
  • abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgung (m/w/d)
  • sowie Qualifikationen nach
    • TRGS 519 "Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) mit Asbest"
    • TRGS 520 "Umgang mit gefährlichen Abfällen"
    • TRGS 521 "Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) mit alter Mineralwolle"
    • oder die Bereitschaft, die erforderliche Sach- und Fachkunde innerhalb der Probezeit zu erwerben (Hinweis: Bis zum Erwerb der Qualifikation erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 5 TVöD)
  • Befähigung zur Bedienung von Baumaschinen (u.a. Bagger, Radlader) und Gabelstaplern
  • Bereitschaft zum Umgang mit Gefahrstoffen
  • Erfahrungen im Umgang mit gefährlichen und ungefährlichen Abfällen gem. AVV
  • Kenntnisse zur Anwendung der NachwV

Darüber hinaus erwarten wir für alle Eingruppierungen:

  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Verhandlungsgeschick und Kompromissfähigkeit
  • freundliches und verbindliches Auftreten
  • Selbständigkeit und Eigeninitiative
  • Flexibilität für unterschiedliche Tätigkeiten in den Betriebseinheiten
  • Bereitschaft zur Arbeit von Montag bis Samstag im Wechselschichtbetrieb
  • Kenntnisse im Umgang mit dem PC und MS-Office-Anwendungen (Excel, Word)

Wünschenswert sind Kenntnisse im Umgang mit einem Waageprogramm in vergleichbarer Anwendung sowie der Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse C.

Wir bieten:

  • eine im Rahmen einer Abwesenheitsvertretung bis zum 31.08.2027 befristete Vollzeitbeschäftigung mit 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (derzeit 39 Wochenstunden) zum 01.09.2025
  • sichere Bezahlung nach Entgeltgruppe 3, 5 oder 6 TVöD (je nach persönlicher Voraussetzung) mit individueller Stufenzuordnung entsprechend der jeweiligen Vorerfahrungen, zuzüglich Jahressonderzahlung
  • betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte und vermögenswirksame Leistungen
  • Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung bei zeitlich sich ergänzenden Bewerbungen
  • leistungsorientierte Bezahlung durch jährliche, individuelle Zielvereinbarungen
  • fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch interne und externe Fortbildungen
  • betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Evermood und gesundheitsfördernde Angebote)
  • 30 Urlaubstage pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
  • Fahrradleasing und Angebote für Mitarbeitende „Corporate Benefits“
  • Zuschuss zum D-Jobticket
  • Firmenfitness (Movearound)

Hinweise:

Der Landkreis Gifhorn ist bestrebt, bestehende Unterrepräsentanzen der Geschlechter abzubauen und wird dies bei der Personalauswahl berücksichtigen.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Bewerbungen Schwerbehinderter sowie den behinderten Menschen gleichgestellter Personen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt.

Fachbezogene Auskünfte erteilt Ihnen der Leiter des Abfallwirtschaftszentrums Herr Möllenbernd, Tel. 05371/82-8812. Für allgemeine Auskünfte zum Stellenbesetzungsverfahren steht Ihnen Frau Martin, Tel. 05371/82-448, zur Verfügung.

Sie können sich direkt unter folgendem Link bewerben:

https://bewerbermanagement.net/1rd12 (https://bewerbermanagement.net/1rd12)

Die Bewerbungsfrist endet am 03.08.2025.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"