bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Sach­ge­biets­lei­tung IT - In­no­va­ti­on (m/w/d)

Arbeitgeber: Kreis Soest

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
IT und Telekommunikation
Ort
Soest
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
03.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TVöD-VKA E 13
Kennziffer
10
Kontakt
Frau Eva-Maria Raschkowski
Telefon:  +49 2921 302652
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Wir suchen dich! Gestalte die digitale Zukunft!

Du möchtest aktiv die digitale Verwaltung weiterentwickeln und innovative IT-Lösungen gestalten? Du bist technologiebegeistert, strategisch denkend und kannst Menschen für Veränderungen begeistern? Dann bist du genau die richtige Person für unser Team!

Deine Mission: Als Sachgebietsleitung IT-Innovation gestaltest du die Verwaltung aktiv mit – effizienter, bürgerfreundlicher und technologisch zukunftssicher. Dich erwarten spannende Herausforderungen und die Chance, die digitale Transformation voranzutreiben. Hier sind deine Kernaufgaben:

  • IT-Strategie & -Management: Leitung des Sachgebiets mit Personal-, Budget- und Ressourcenverantwortung. Du übernimmst die im Rahmen der dezentralen Ressourcen- und Ergebnisverantwortung definierten personalwirtschaftlichen, organisatorischen und finanzwirtschaftlichen Führungsaufgaben.
  • Innovation & Prozessoptimierung: Entwicklung und Umsetzung innovativer IT-Lösungen für Verwaltungsprozesse, z.B. Ausbau von Web-Services, medienbruchfreie Workflows und Automatisierung von Verwaltungsabläufen.
  • Technologie-Scouting & -Implementierung: Identifikation und Nutzbarmachung technologischer Innovationen (z.B. RPA, KI, Cloud Computing) zur Modernisierung der Verwaltung.
  • Agile Methoden & Projektmanagement: Organisation und Leitung von Themenlaboren mit agilen Methoden (Scrum, Kanban) zur Entwicklung, Testung und Bewertung neuer Lösungen.
  • Benchmarking & Best Practices: Marktbeobachtung und überregionale Vernetzung zur Identifikation von Best Practices für eine zukunftssichere Verwaltungsdigitalisierung.
  • Kollaboration & Teamwork: Enge Zusammenarbeit mit Fachabteilungen und interdisziplinären Teams zur kollaborativen Projektumsetzung.
  • SOA & BPM: Nutzung von Service-Oriented Architecture (SOA) und Business Process Management (BPM) zur Optimierung von IT-Strukturen.
  • ITIL & EAM: Anwendung von ITIL- und Enterprise Architecture Management (EAM)-Grundsätzen für die strategische IT-Planung.
  • Prozessunterstützung & Bürgerorientierung: Gewährleistung einer modernen, rechtssicheren Prozessunterstützung zur Reduktion des Verwaltungsaufwands für Bürger*innen und Mitarbeitende.

Diese Voraussetzungen erfüllst Du

  • Abgeschlossenes Studium (Diplom, Master oder Bachelor) in Wirtschaftsinformatik oder Informatik; alternativ ein abgeschlossenes Studium (Diplom, Master oder Bachelor) eines vergleichbaren technischen Bereichs mit hoher IT-Relevanz und 3-jährige Berufserfahrung in Aufgabenbereichen der Informationstechnik.
  • Erste Erfahrung im IT-Management, in der Projektsteuerung und/oder mit agilen Methoden sind wünschenswert.
  • Erste Führungserfahrung oder eine ausgeprägte Fähigkeit, Teams zu motivieren und weiterzuentwickeln sind wünschenswert
  • Strategisches, analytisches und innovatives Denken zur Entwicklung zukunftsfähiger IT-Lösungen
  • Eine hohe Veränderungsbereitschaft, um digitale Lösungen überzeugend zu präsentieren
  • Kenntnisse in IT-Architekturen, BPM, TOGAF, ITIL sowie Grundlagen im Enterprise Architecture Management (EAM)
  • Freude daran, Prozesse und Strukturen zu hinterfragen und nachhaltige Verbesserungen zu etablieren

Erwartungen an die Wahrnehmung der Aufgaben

  • Hohe kommunikative Kompetenz sowie die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge ganzheitlich zu betrachten und verständlich darzustellen
  • Veränderungsbereitschaft und Flexibilität, um digitale Lösungen überzeugend zu präsentieren und neue Technologien und Prozesse erfolgreich zu etablieren
  • Eigeninitiative und Selbstentwicklungskompetenz zur kontinuierlichen Optimierung von Arbeitsprozessen
  • Zielorientiertes Führen und Motivieren von Teams
  • Innovationsfreude und kreative Herangehensweise an Herausforderungen
  • Ganzheitliches Denken mit Blick auf die langfristige Digitalstrategie der Verwaltung

Unsere Benefits – Dein Mehrwert!

  • Flexible Arbeitszeiten & mobiles Arbeiten im Rahmen unseres „New Work“ -Ansatzes
  • Spannende Projekte mit großem Gestaltungsspielraum und direktem Impact
  • Fort- und Weiterbildungsangebote für deine fachliche und persönliche Entwicklung
  • Ein engagiertes, interdisziplinäres Team mit Leidenschaft für digitale Innovationen
  • Eine moderne Arbeitsumgebung mit wechselnden Arbeitsplätzen und kollaborativen Arbeitsmethoden

Deine Bezahlung erfolgt je nach Qualifikation und Erfahrung bis zur Entgeltgruppe 13 TVöD VKA. Die Stelle ist nicht teilbar.

Du bist interessiert und Hashtags wie: #ITStrategie, #Digitalisierung, #ITInnovation, #RPA, #KI, #ITIL und #EAM klingen wie Musik in deinen Ohren?

Dann bist du hier genau richtig! Bewirb dich jetzt und gestalte die digitale Zukunft der Verwaltung mit! Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Ein individuelles Assessment-Center in KW 33 bietet dir die Möglichkeit, dein Potenzial unter Beweis zu stellen.

Falls du Fragen hast, steht dir der Abteilungsleiter der Abteilung IT und Verwaltungsdigitalisierung, Helge Paul, Tel. 02921 30-3100, gerne zur Verfügung.

Der Kreis Soest mit ca. 300.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in 14 Städten und Gemeinden liegt mitten in Westfalen. Er bietet als Hellwegregion gute Lebens- und Freizeitmöglichkeiten für jedes Alter. Es bestehen gute Verkehrsanbindungen zum Ruhrgebiet, dem Sauerland und dem Münsterland.

Die Kreisverwaltung Soest legt besonderen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie sowie Pflege und Beruf und ist als „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest“ zertifiziert.

Der Kreis Soest fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir streben an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Tarifbeschäftigte der Kreisverwaltung Soest können unter Berücksichtigung des Tarifvertrags „Fahrradleasing“ ein Dienstrad über den Arbeitgeber leasen und auch privat nutzen.

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Deine Onlinebewerbung bis zum 03.08.2025. Dazu ist eine kostenlose Registrierung bei „Interamt“ erforderlich. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Nähere Informationen zum Schutz deiner Daten findest Du hier (https://www.kreis-soest.de/politik_verwaltung/verwaltung/stellenangebote/stellenangebote.php) .

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"