Kontakt_Seitenfunktionen

Teamübergreifende Unterstützung (m/w/d)
Arbeitgeber: Hansestadt Herford
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Herford
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 16.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-SuE S 14
- Kontakt
-
Frau Wiebke Meyer
Telefon: +49 5221 189 4443
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Im Dezernat Bildung, Jugend und Soziales, Abteilung Jugend - Jugendamt – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle (39 Wochenstunden) einer sozialpädagogischen Fachkraft für die Funktion „teamübergreifende Unterstützung (m/w/d)“ (Springerstelle) –im Team Familienunterstützende Hilfen unbefristet zu besetzen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte sind u.a.:
- Sicherstellung von Vertretungsaufgaben im Rahmen der Teams der familienersetzenden und familienunterstützenden Hilfen. Dabei ist ein Einsatz in den Arbeitsbereichen Adoptionsvermittlungsstelle, Allgemeiner Sozialer Dienst, Amtsvormundschaften/ -pflegschaften, Eingangsmanagement, Fachstelle § 35 a, Fachstelle Revision, Jugendberatung und Begleitung stationärer Hilfen, Pflegekinderdienst möglich.
- die Sicherstellung der Grundversorgung, Förderung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen, sowie die Krisenintervention in Familien
- die psychosoziale Beratung und Unterstützung von Familien
- Vermittlung, Begleitung und Steuerung von Hilfen zur Erziehung nach §27ff SGBVIII. Im Rahmen der Hilfegewährung werden sozialpädagogische Diagnostiken erstellt und Hilfeplanungen gem. §36 SGBVIII durchgeführt
- Führen von gerichtlichen und außergerichtlichen Beratungs-, und Vermittlungsgesprächen im Bereich des Sorge- und Umgangsrechts (§1671 ff BGB) und der Trennungs-/Scheidungsberatung (§18/17 SGBVIII)
-
Im Rahmen der Garantenstellung und des Wächteramtes:
- Überprüfung von Kindeswohlgefährdungsmeldungen gem. §8a SGBVIII und
- Durchführung von Inobhutnahmen gem. §42 SGBVIII
- Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren nach §1666 BGB
- Kooperation mit ambulanten und stationären Trägern, sowie mit Kindertageseinrichtungen, Schulen und sozialen Netzwerkpartnern im Stadtteil
- Wahrnehmung der Aufgaben „Jugendhilfe im Strafverfahren“ (Jugendgerichtshilfe)
- Regelmäßige Teilnahme an Dienstbesprechungen, Supervisionen und kollegialen Beratungen
- Arbeit mit dem Programm Prosoz 14 plus und Quarz als Datenverarbeitungs- und Auswertungssoftware
Qualifikationen:
• Vom Vorteil sind Studiengänge im Bereich: Dipl.-Sozialarbeiterin/Dipl.- Sozialarbeiter, Dipl.-Sozialpädagogin/Dipl.-Sozialpädagoge, oder entsprechender Bachelor oder Master-Abschluss.
• Bei Bedarf können auch vergleichbare Studiengänge wie beispielsweise: Pädagogik der Kindheit, Pädagogik und Erziehungswissenschaften berücksichtigt werden.
Anforderungsprofil:
• Für die Aufgabenwahrnehmung im genannten pädagogischen Arbeitsbereich im Jugendamt ist ein hohes Maß an Flexibilität und Teamfähigkeit erforderlich.
• Der insgesamt vielgliedrige Aufgabenbereich mit seiner Außenwirkung setzt die Bereitschaft voraus, sich mit Eigeninitiative, Flexibilität und Geschick den jeweiligen Aufgaben zu stellen.
• Bewerberinnen/Bewerber sollten über soziale Kompetenz, insbesondere auf dem Gebiet der Kommunikations- und Teamfähigkeit verfügen sowie integrations- und konfliktfähig sein. Die Persönlichkeit sollte sich durch Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsfähigkeit sowie einen kooperativen Arbeitsstil auszeichnen. Außerdem ist für die Arbeit eine hohe persönliche Belastbarkeit erforderlich, um bei Krisen und Eskalationen die jeweilige Situation angemessen einschätzen zu können. Eine Bereitschaft, die Arbeitszeit den beruflichen Erfordernissen anzupassen, sowie die Bereitschaft zur Leistung von Rufbereitschaft werden erwartet.
• Kenntnisse der Methoden moderner Sozialarbeit und Kenntnisse des SGB VIII werden erwartet
• Bereitschaft die Arbeitszeit den beruflichen Erfordernissen anzupassen
• Bereitschaft zur Leistung von Rufbereitschaft
• Führerschein der Klasse B
Für das Auswahlverfahren ist ein strukturiertes Interview geplant. Hierfür wird auch vorausgesetzt, dass die Bewerber/in sich vorab Kenntnisse zu den Aufgabenschwerpunkten der Stelle aneignen. Hierzu werden im Vorstellungsgespräch auch Fachfragen gestellt und von der Auswahlkommission bewertet. Das Interview wird ca. 25 min dauern.
Einstufung:
Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe TVöD SuE 14.
Die Hansestadt Herford setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Die Hansestadt Herford möchte den Anteil von Frauen/ Männern in den Bereichen, in denen sie unterpräsentiert sind, erhöhen.
Die Ausschreibung richtet sich in gleicher Weise an Teil- und Vollzeitkräfte. Bei der Besetzung der Stelle wird vorausgesetzt, dass auch die Öffnungszeiten an den Nachmittagen abgedeckt werden können
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich gern auf die Stelle über das Bewerberportal, zu finden unter www.karriere.herford.de/stellenangebote . Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen ausschließlich in dieser Form möglich sind und angenommen werden. Bewerbungsende ist der 16.07.2025 .
Fragen zur Stellenausschreibung beantworten Ihnen gerne in der Fachabteilung Christoph Jacobi (Tel. 05221/189-448) und zum Verfahrensablauf in der Haupt-und Personalabteilung Wiebke Meyer (Tel. 05221/189-4443).
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Sozialarbeiter:in als Leiter:in einer Jugendfreizeiteinrichtung
- Sachbearbeiter Pflegestützpunkt (m/w/d)
- Grundsatzsachbearbeitung und Prozessvertretung (m/w/d)
- Sozialarbeiter:in (m/w/d)
- Sozialarbeit im Kinder- und Jugendärztlichen Dienst - Entgeltgruppe S 12TVöD