Kontakt_Seitenfunktionen

Telefonzentrale, Bürger*innen-Information, Sitzungsdienst und Dienstwagenbetreuung (m/w/d)
Arbeitgeber: Landkreis Göttingen
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Osterode am Harz
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 27.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Einfacher Dienst | TVöD-VKA E 4
- Kennziffer
- 2025-117-e-10
- Kontakt
-
Frau Tatiana Lozovik
Telefon: +49 551 525 2942
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
In der Kreisverwaltung Göttingen ist im Fachbereich Innere Dienste - Fachdienst Zentrale Verwaltung - zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine nach Entgeltgruppe 4 TVöD ausgewiesene Teilzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden im Bereich Telefonzentrale, Bürger*innen-Information, Sitzungsdienst und Dienstwagenbetreuung (m/w/d) im Rahmen einer Krankheitsvertretung - zunächst längstens bis 31.12. 2025 - zu besetzen.
Der Dienstort ist Osterode am Harz .
Wesentlicher Aufgabenbereich:
- Dienstfahrzeuge: Abwicklung der Reservierungen, Schlüsselausgabe, Unterstützung bei der Koordination und Abwicklung von Werkstattterminen und Austausch der Fahrzeuge bei Neubeschaffungen.
- Sitzungsdienst: Bereitstellen von Heiß- und Kaltgetränken, Vorbereitung der Abrechnung, Abwicklung erforderlicher Einkäufe für Besprechungen/ Sitzungen der Fachbereiche/ Fachdienste und Gremiensitzungen (sog. Sitzungsdienst).
- Bürger-Information: Wahrnehmung der Aufgaben in der Bürger*innen-Information und Telefonzentrale als weitere*r Sachbearbeiter*in nach Verfügbarkeit im Hinblick auf die übrigen Aufgaben dieser Stelle.
Änderungen im Aufgabenbereich bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Anforderungsprofil:
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännischen Büroberuf oder sonstige Bewerber*innen mit gleichwertigen Fähigkeiten und entsprechenden Erfahrungen.
Außerdem werden erwartet:
Im Rahmen der Fachkompetenz insbesondere:
- Gute Kommunikationsfähigkeiten und freundliches Auftreten gegenüber Bürger*innen sowie Beschäftigten
- Kenntnisse der Verwaltungsstruktur und Verwaltungsorganisation.
Im Rahmen der persönlichen Kompetenz insbesondere:
- Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für die Wahrnehmung der unterschiedlichen Aufgaben
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit
- Selbstständiges Arbeiten, Eigeninitiative
- Flexibilität
- Motivation und Engagement
- Dienstleistungsorientierung.
Im Rahmen der sozialen Kompetenz insbesondere:
- Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft
- Konfliktfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit, Empathie.
Im Rahmen der methodischen Kompetenz insbesondere:
- Erfahrungen in Bürotätigkeiten und PC-Kenntnisse (Microsoft Office) sind wünschenswert.
Die Fahrerlaubnis der Klasse B ist erforderlich.
Der Landkreis Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Bewerber*innen, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Für das Auswahlverfahren ist es hilfreich, wenn Sie den Grund bzw. die Gründe für Ihre Bewerbung angeben und Ihre persönliche Befähigung mit Blick auf das Anforderungsprofil der Stelle erläutern.
Die Kreisverwaltung Göttingen arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. Von Bewerbungen per Post oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des Verwaltungsaufwands nicht zurückgeschickt.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung daher bis zum 27.07.2025 online über Interamt an den Landkreis Göttingen.
Nähere Auskünfte zu den wahrzunehmenden Aufgaben können durch Frau Niesen (Telefon: 0551 525-2434, E-Mail: Niesen@landkreisgoettingen.de) erteilt werden.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Lozovik (Telefon: 0551 525-2942, E-Mail: bewerbungen@landkreisgoettingen.de) zur Verfügung.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Studentische Hilfskraft (w/m/d)
- Küchenkräfte (m/w/d) (EG 3 TVöD)
- Betreuungskraft für das Dorfgemeinschaftshaus in Leiferde
- Kaufmännische Sachbearbeitung (w/m/d) mit Schwerpunkt Finanzen, Controlling und Organisation
- Staatlich gepr. Erzieher*in/pädagogische Fachkräfte-Kopie