bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Stell­ver­tre­ten­de Lei­tung des Ge­sund­heits­am­tes (w/m/d)

Arbeitgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Sigmaringen
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
29.07.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | A15 / TV-L E 15
Kennziffer
Kennziffer 408-A05
Kontakt
Frau Hesse-Dahlheimer
Telefon:  +49 711 123-3752

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Funktionsstellenausschreibung

Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration ist beim Landratsamt Sigmaringen – Gesundheitsamt – als untere staatliche Verwaltungsbehörde die

Stellvertretende Leitung des Gesundheitsamtes (w/m/d)

verbunden mit der Leitung des Sachgebiets Kinder- und Jugendgesundheit

zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Hier finden Sie Informationen zum Landkreis Sigmaringen (http://www.Landkreis.Sigmaringen.de)

Ihre Aufgaben:

Der Aufgabenbereich umfasst unter anderem:

die fachliche und personelle Leitung des Sachgebiets Kinder- und Jugendgesundheit mit

  • Einschulungsuntersuchungen
  • Sozialmedizinischen Beratungen und Begutachtungen
  • Verantwortung für die konzeptionelle Weiterentwicklung des Sachgebietes, Qualitätsmanagement

Darüber hinaus ist die Stellvertretung der Amtsleitung mit allen Aufgaben der Leitung, Organisation und Personalführung des Amtes und inhaltlichen Mitarbeit in allen Aufgabengebieten des Gesundheitsamtes verbunden. Der Aufgabenzuschnitt erfolgt nach Absprache. Die Teilnahme an infektiologischen Rufbereitschaftsdiensten an Wochenenden und Feiertagen wird erwartet.

Ihr Profil:

Für die ausgeschriebene Funktion kommen nur Ärztinnen und Ärzte in Betracht, welche die fachärztliche Weiterbildung für das Öffentliche Gesundheitswesen oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation erfolgreich abgeschlossen haben.

Fundierte Kenntnisse im Bereich Kinder- und Jugendgesundheit mit Einschulungsuntersuchungen werden vorausgesetzt, Erfahrungen in den Bereichen Gesundheitsförderung, Prävention, Gesundheitsplanung sind wünschenswert.

Gesucht wird eine Persönlichkeit mit hoher Sozial- und Führungskompetenz sowie umfangreichen fachlichen Kenntnissen der gesamten Medizin, insbesondere auf dem Gebiet des Öffentlichen Gesundheitswesens. Verhandlungs- und Organisationsgeschick, Flexibilität, Fähigkeit zur Motivation und Anleitung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Durchsetzungs- und Entscheidungskompetenz und wirtschaftliches Handeln werden ebenso vorausgesetzt wie die Fähigkeit und Bereitschaft, bei steigendem Effizienzdruck Impulse zur konzeptionellen Weiterentwicklung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes auf Landkreisebene zu setzen. Erwartet wird ein hohes Maß an Kooperationsfähigkeit in der Zusammenarbeit mit anderen Dienststellen und externen Partnern sowie ein sicheres Auftreten im Umgang mit den Medien.

Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes tätig werden sollen, vor Einstellung eine Nachweispflicht (https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/service/information-ifsg-oegd?highlight=information%20ifsg) hinsichtlich einer Immunisierung gegen Masern besteht. Bei Nichtvorlage eines geeigneten Nachweises ist eine Einstellung im Öffentlichen Gesundheitsdienst ausgeschlossen.

Weitere Informationen:

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, geschlechtlicher und sexueller Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Nationalität, Behinderung, Religion und Weltanschauung. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Die Funktion ist grundsätzlich teilbar.

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Hesse-Dahlheimer, Tel.: 0711 123-3752, fachlichen Fragen richten Sie bitte an Frau Dr. Haag-Milz, Tel.: 07571 102-6400

Unser Angebot:

  • Die Funktion ist für Beamte derzeit nach Besoldungsgruppe A 15 mit Amtszulage bewertet. Tariflich beschäftigte Ärztinnen und Ärzte sind in dieser Funktion in Entgeltgruppe 15 eingruppiert und erhalten eine Zulage
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch individuelle Arbeitsmodelle, ggf. anteilig in Telearbeit
  • aktive Unterstützung beim Ausbau Ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen
  • vielfältige und umfangreiche Fortbildung
  • Ihre Mobilität unterstützen wir mit einem Zuschuss zum Job Ticket BW (https://lbv.landbw.de/service/jobticket-bw)
  • Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (https://lbv.landbw.de/-/zusatzversorgung)

Ferner bietet der Landkreis Sigmaringen allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umfangreiche zusätzliche Leistungen an wie einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz, Betriebliches Gesundheitsmanagement mit unterschiedlichen Angeboten (u. a. Vergünstigung auf die Saisonkarte im Donaubad Sigmaringen), vielfältige Schulungsmöglichkeiten.

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen bitte unter Angabe der

Kennziffer 408-A05 bis zum 29.07 . 2025 über unser Online-Bewerbungsportal (https://bewerberportal.landbw.de/soz_r15/bestimmungen.php) .

Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/header-und-footer/datenschutz/datenschutz-bei-bewerbungen/) nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des Landesdatenschutzgesetzes zu.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"