Kontakt_Seitenfunktionen

Naturwissenschaftler/in (z. B. Chemiker/in, Physiker/in) oder Ingenieur/in (m/w/d) für den Aufgabenbereich Anlagensicherheit
Arbeitgeber: Regierung von Oberbayern
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- München
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 03.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TV-L E 13
- Kennziffer
- Z2.1-23 (15) 2025
- Kontakt
-
Herr Anton Götze
Telefon: +49 89 2176-3668
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Oberbayern mitgestalten
Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in München mit über 2.000 Beschäftigten und verschiedenen Standorten in Oberbayern. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen.
Für unser Sachgebiet 50 – Technischer Umweltschutz
suchen wir
zum
nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/einen
Naturwissenschaftler/in (z.B. Chemiker/in, Physiker/in) oder Ingenieur/in (m/w/d) für den Aufgabenbereich Anlagensicherheit
für den Standort in München
(Industrie-)Betriebe, in denen große Mengen an gefährlichen Stoffen vorhanden sind, bergen ein erhöhtes Gefahrenpotential für die Allgemeinheit und die Umwelt und unterliegen daher den gesetzlichen Vorgaben der Störfallverordnung.
Unser Sachgebiet 50 – Technischer Umweltschutz ist u.a. für die Koordinierung der Überwachung dieser Betriebe zuständig.
In einem auf drei Jahre befristeten Projekt soll insb. das bestehende System zur „Koordinierung der Überwachung nach Störfall-Verordnung“ weiter optimiert werden. Im Vordergrund steht dabei Erarbeitung und praktische Erprobung zukunftsfähiger digitaler Lösungen.
<br/> Ihre neuen Aufgaben:
Weitestgehend selbständige Durchführung eines Projekts zur Optimierung und Digitalisierung der Koordinierung der Überwachung nach Störfall-Verordnung (§§ 16 und 17 der 12. BImSchV) mit u.a. folgenden Zielen:
- „ Digitale Tools“: Vereinfachung von Koordinierungsaufgaben und Erfassung von Überwachungsergebnissen mit dem Ziel einer prinzipiell bayernweiten Anwendbarkeit – Recherche von möglichen digitalen Lösungen, Einführung von Software und Implementierung im praktischen Vollzug
- „Networking“: Optimierung der Vernetzung der für den Vollzug der Störfall-Verordnung betroffenen Fachstellen (innerhalb Oberbayerns, ggf. bayern- bzw. deutschlandweit)
- „Wissensmanagement“: Fachliche Vertiefung in spezifische Bereiche aus dem Themenkomplex Anlagensicherheit
- „Praktischer Vollzug“ : Nach einer Intensiven Einarbeitungsphase u.a. selbstständige Durchführung von Überwachungen bei Betriebsbereichen nach Störfall-Verordnung in Oberbayern
- Regelmäßige Präsentation der Projektergebnisse (z.B. in Form von Berichten, Workshops)
Folgende Qualifikationen setzen wir voraus:
- Erfolgreich abgeschlossenes natur- oder ingenieurwissenschaftliches Studium an einer Universität oder Hochschule (Dipl. Ing. Univ., Master) z.B. der Fachrichtung Umwelttechnik, Chemie, Physik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder vergleichbarer Studiengang
- Uneingeschränkte Fähigkeit und Bereitschaft für Außendiensteinsätze und Anlagenüberwachungen (z.B. Schwindelfreiheit, keine Höhenangst) unter allen Witterungsbedingungen
- Führerschein der Klasse B
Darüber hinaus wünschen wir uns:
- Sehr gute EDV-Kenntnisse und Affinität für den Bereich Digitalisierung
- Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick, sicheres Auftreten
- Sehr gute gewandte und verhandlungssichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache
- Fähigkeit zum strukturierten, zielgerichteten und selbstständigen Arbeiten; Initiative; Kreativität
- Bereitschaft, sich vertieft in fachrechtliche Zusammenhänge und behördliches Handeln einzuarbeiten
- Bereitschaft zu häufigen Dienstreisen
Wir bieten:
- Eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Nähere Informationen finden Sie z.B. unter www.oeffentlicher-dienst.info (http://www.oeffentlicher-dienst.info)
- Eine bis 30.06.2028 befristete Projektstelle. Die Aufstockung der Projektlaufzeit auf volle 3 Jahre ab dem Einstellungsdatum wird angestrebt.
- Die Möglichkeit, aktiv eigene Ideen in den Themenbereich „Anlagenüberwachung nach Störfallverordnung“ einzubringen und staatliche Aufgaben modern und effizient zu gestalten.
- Umfassende Möglichkeiten zur Weiterbildung (Fortbildungen, Seminare, Literaturrecherche)
- Eine verantwortungsvolle interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit der Chance, ein breites Spektrum an Anlagen bzw. industriellen Prozessen kennenzulernen
- Intensive Einarbeitung in einem sehr kollegialen Team, daher gut geeignet für den Berufseinstieg
- Alle unsere Standorte verfügen über eine sehr gute Verkehrsanbindung.
Darauf dürfen Sie sich freuen:
- Wertschätzenden Umgang zwischen Führungskräften und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten
- Hauseigene Kinderkrippe (in der Maximilianstraße in München)
- Attraktive Sozialleistungen wie zum Beispiel eine betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung
- JobBike Bayern
- Kooperationsvereinbarung mit Anbieter für Sportmöglichkeiten für eine vergünstigte Mitgliedschaft („Fitness-Flatrate“)
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 03.08.2025 . Diese richten Sie bitte ausschließlich über unser Bewerberportal an uns. Auf anderen Wegen eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 26.08.2025 statt.
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Herr Kaul, Tel. +49 89 2176-3043 bzw. Herr Dr. Schütz, Tel. +49 89 2176-3698
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen unter Angabe der Kennziffer Z2.1-23 (15) gerne Herr Götze unter +49 89 2176-3668 zur Verfügung.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern die Wahrnehmung der Aufgaben in Vollzeit gesichert.
Die Regierung von Oberbayern fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Datenschutzrechtliche Hinweise nach Art. 13 DSGVO (https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/mam/dokumente/ueber_uns/karriere/stellenangebote/int_z2.1-001_dat.pdf)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Feuerwehrtechnische Referentin / feuerwehrtechnischer Referent (w/m/d)
- Stellvertretende Leitung des Gesundheitsamtes (w/m/d)
- Juristin / Juristen (m/w/d)
- Volljuristin / Volljurist (m/w/d)
- Projektmitarbeiterin / Projektmitarbeiter (m/w/d) Gründungsunterstützung und Qualifizierung