Kontakt_Seitenfunktionen

Volljuristin / Volljurist (m/w/d)
Arbeitgeber: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Stuttgart
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 31.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | A13h - A15
- Kennziffer
- Kennziffer 634/24
- Kontakt
-
Herr Herbert Stengel
Telefon: +49 711 2792636
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Stellenausschreibung
Beim Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Stuttgart ist in der Abteilung 1 - „Haushalt, Personal, Organisation“ - in Referat 17 "Arbeitsschutz, Gesundheitsförderung“ und Referat 12 „IT Verwaltung“ ab 1. September 2025 folgender Dienstposten zu besetzen:
Volljuristin / Volljurist (m/w/d)
Besoldungsgruppe A 13 bis A 15
Informationen zum Kultusministerium finden Sie hier.
Ihre Aufgaben:
Referat 17 verantwortet die grundsätzliche und strategische Steuerung des Arbeitsschutzes und der Gesundheitsförderung im gesamten Kultusressort sowie die Umsetzung des Arbeitsschutzes im schulischen und außerschulischen Bereich. Referat 12 verantwortet die Gesamtkonzeption und Koordination des IT-Einsatzes sowie die IT-Infrastruktur und die Informationssicherheit in der Kultusverwaltung.
In einem multiprofessionellen Team nehmen Sie insbesondere folgende Aufgaben wahr:
Bearbeitung grundsätzlicher Fragen zur Umsetzung des Arbeitsschutzrechts, insbesondere des Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsgesetzes sowie der einschlägigen Rechtsverordnungen, des Arbeitszeitgesetzes und der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge
Bearbeitung von Vertragsangelegenheiten
Durchführung von Vergabeverfahren und rechtliche Beratung bei Ausschreibungen
Bearbeitung rechtlicher Einzelfragen im Bereich des Arbeitsschutzes
Bearbeitung von Rechtsfragen insbesondere zum Online Zugangsgesetz, zum Registermodernisierungsgesetz und zur Informationssicherheit (z.B. BSI-Grundschutz)
Erstellung und Änderung von Rechts- und Verwaltungsvorschriften
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist.
Ihr Profil:
Sie haben das Erste und Zweite juristische Staatsexamen erfolgreich abgeschlossen, möglichst mit jeweils mindestens der Note befriedigend.
Sie sind in der Lage, komplexe Sachverhalte rasch zu erfassen und rechtlich vertretbaren Lösungen zuzuführen.
Sie haben idealerweise Kenntnisse im Arbeitsschutzrecht und Erfahrung mit Vergabeverfahren oder sind motiviert, sich darin einzuarbeiten.
Sie bringen die Fähigkeit und Bereitschaft mit, konzeptionell zu denken und zu arbeiten und dabei juristische Vorgaben und Ressourcenrelevanz zusammenzuführen.
Sie sind überdurchschnittlich engagiert und bereit, sich schnell in neue Arbeitsgebiete einzuarbeiten.
Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig und bringen eine offene und von hoher Service- und Lösungsorientierung geprägte Haltung mit.
Kenntnisse von der Kultusverwaltung sind von Vorteil.
Sie erwartet:
eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld,
ein wertschätzender und respektvoller Umgang,
die Möglichkeit, bis zu 60 % des Arbeitsumfangs im Homeoffice zu arbeiten, sowie flexible Arbeitszeiten,
ein Arbeitsplatz in attraktiver Innenstadtlage,
Übernahme in das Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen,
Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobBike BW oder JobTicket BW,
betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftige,
vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten,
Verpflegungsmöglichkeiten in der Cafeteria
sowie ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement.
Sofern die Voraussetzungen für eine Übernahme in das Beamtenverhältnis nicht vorliegen, erfolgt die Einstellung im Arbeitnehmerverhältnis in Abhängigkeit der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Weitere Informationen zum Tarifvertrag.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Haben Sie noch Fragen?
Nähere Auskünfte erteilen die Leiterin des Referats 17, Frau Ministerialrätin Sommerfeld (Tel. 0711/279-4177, tanja.sommerfeld@km.kv.bwl.de) und der Leiter des Referats 12, Herr Ministerialrat Stengel (Tel. 0711/279-2636, herbert.stengel@km.kv.bwl.de) oder das Personalreferat (Frau Ministerialrätin Denk, Tel. 0711/279-2833, alexandra.denk@km.kv.bwl.de).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 634/24 mit den üblichen Unterlagen per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage möglichst im pdf-Format) bis spätestens 31.07.2025 an personal@km.kv.bwl.de.
Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren finden Sie unter folgendem Link: Datenschutz in Bewerbungsverfahren
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Referentin / Referent (m/w/d) „Saubere Industrie“
- SB Prüf- und Planfeststellungsbehörde (m/w/d)
- Feuerwehrtechnische Referentin / feuerwehrtechnischer Referent (w/m/d)
- Stellvertretende Leitung des Gesundheitsamtes (w/m/d)
- Naturwissenschaftler/in (z. B. Chemiker/in, Physiker/in) oder Ingenieur/in (m/w/d) für den Aufgabenbereich Anlagensicherheit