Kontakt_Seitenfunktionen

Referentin/ Referent (w/m/d) für Zuwendungsmaßnahmen und Wettbewerbe
Arbeitgeber: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 31.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | A13h - A14 / TVöD-Bund E 14
- Kennziffer
- 413-24
- Kontakt
-
Frau Manja Müller
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat A 6 „Zuwendungsmaßnahmen, Investitionsprogramm und Landschaftsbau“ in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Dauer eine/ einen:
Referentin/ Referent (w/m/d) für Zuwendungsmaßnahmen und Wettbewerbe
Kennnummer 413-24
Das BBR führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen aus. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit
Das Referat A6 betreut Zuwendungsmaßnahmen, insbesondere Investitionsprogramme, für verschiedene Zuwendungsgebende im Bereich Hochbau und Außenanlagen sowie den Bereich Landschaftsarchitektur. Neben der Begleitung von Zuwendungsmaßnahmen mit jeweils unterschiedlichen Anforderungen und verschiedenen Projektständen spielt auch die Erarbeitung der Grundsatzangelegenheiten rund um den Zuwendungsbau eine zentrale Bedeutung.
Nähere Informationen erhalten Sie unter: Referat A 6 – Zuwendungsmaßnahmen, Investitionsprogramme, Landschaftsarchitektur (https://www.bbr.bund.de/BBR/DE/UeberUns/Struktur/hauptabteilung-q/abteilung-a/referat-a-6/_node.html)
Aufgaben
Ihre Aufgaben umfassen hierbei:
- Mitwirkung bei der Vorbereitung des Zuwendungsantrags für die Baumaßnahmen gem. §44 BHO
- Beratung der Zuwendungsempfangenden bei der Aufstellung der Bauunterlagen in Bezug auf den Bereich der Maschinentechnik
- Mitarbeit bei Wettbewerben nach der Richtlinie für Planungswettbewerbe (RPW) und Staatspreisen
- Mitwirkung bei der Erstellung des Auslobungstextes und der Formblätter hinsichtlich der Anforderungen zur Energieeffizienz
- Beratung bei der Auswahl von Preisrichterinnen/ Preisrichtern und Sachverständigen für den Themenbereich energieeffizientes Bauen
- Bearbeitung und Weiterentwicklung von Grundsatzangelegenheiten Maschinentechnik/ Energieeffizienz in den Bereichen Zuwendungsbau, Wettbewerbe und Staatspreise
- Schulung zu Energieeffizienz und Wissenstransfer
Ihr Profil
Vorausgesetzt werden:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitäts-Diplom bzw. Master) in den Fachrichtungen Gebäude- und Versorgungstechnik, Energietechnik, Bauphysik, Bauökologie oder ein vergleichbarer Abschluss
- oder Sie gehören zum Kreis der Personen, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten bereits ausübten und diese nachweisen können
- bei verbeamteten Personen eine Besoldungsgruppe bis zur A 14 BBesO und die Laufbahnbefähigung für den höheren technischen Verwaltungsdienst
Worauf es uns noch ankommt:
- mehrjährige praktische Erfahrungen im Bauwesen, vorzugsweise im Bereich des klima- und ressourcenschonenden, energieeffizienten Bauens
- Erfahrung in der Anwendung von Nachhaltigkeitszertifizierungssystemen
- Zusatzqualifikation in der Gebäudeenergieberatung oder als Energieeffizienzexpertin/ Energieeffizienzexperte für Nichtwohngebäude
- Fähigkeit, interdisziplinär zu arbeiten
- Sprachkenntnisse mindestens des Sprachniveaus C 2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (Bewerberinnen und Bewerber, deren Erstsprache nicht die deutsche Sprache ist, bitten wir um einen Nachweis)
- Erfolgreiches Durchlaufen einer Sicherheitsüberprüfung bis „Ü 2“ gemäß dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG des Bundes) nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren
Unser Angebot:
Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 14 TV EntgO Bund soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Die aktuelle Entgelttabelle und den Entgeltrechner finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/ (https://oeffentlicher-dienst.info/)
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden bei Tarifbeschäftigten und bei verbeamteten Personen 41 Wochenstunden.
In Abhängigkeit von der Bewerbendenlage können eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.500 Euro monatlich in Betracht kommen.
Interne Tarifbeschäftigte werden darauf hingewiesen, dass der Dienstposten während der Erprobungszeit von max. 6 Monaten nur vorübergehend übertragen wird und während der Erprobungszeit keine Höhergruppierung erfolgt, sondern bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Zulage gem. § 14 Abs. 3 TVöD gezahlt wird.
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis möglich.
Das strukturierte Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 37. Kalenderwoche stattfinden.
Wir stehen für:
Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.
Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und -formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.
Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.
Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeber sprechen, finden Sie auf unserer Karriereseite Das BBR als Arbeitgeber (https://www.bbr.bund.de/BBR/DE/karriere/wir-als-arbeitgeber/arbeitgebervorteile/_node.html) .
Bewerbungsverfahren
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschluss- sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise und Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung) sowie unter der Angabe der Kennnummer 413-24 bis zum 31.08.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de oder unter dem nachfolgenden Link:
https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1329420 (https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1329420)
Interamt ist barrierefrei. Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person.
Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz (http://www.kmk.org/zab) der Kultusministerkonferenz bei.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Gremershausen (Tel.-Nr. 030/18 401-9223).
Ihre Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren ist Frau Müller (Tel.-Nr. 030/18 401-7034).
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Amtsleiter*in des Jugendamtes
- Professur (m/w/d) für Öffentliches Recht (W 2)
- Referent/-in für Grundsatz, Finanzierung und Recht im Bereich der Kindertagesbetreuung (m/w/d)
- Projektleitung zur Einführung und Etablierung digitaler Fachverfahren, Anwendungen und Dienste (m/w/d)
- KI-Projektbegleitung für das Strukturwandelprojekt AI Village