bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

So­zi­al­wis­sen­schaft­ler/in (w/m/d) im Re­fe­rat Be­völ­ke­rungs­fort­schrei­bung, Aus­län­der- und In­te­gra­ti­ons­sta­tis­ti­ken (F24)

Arbeitgeber: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Wiesbaden
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
22.07.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TVöD-Bund E 13
Kennziffer
146/25-SThd-ext
Kontakt
Herr Jonas Bach

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Sozialwissenschaftler/in(w/m/d)

– Job-ID: 146/25

im Referat Bevölkerungsfortschreibung, Ausländer- und Integrationsstatistiken (F24)

  • Entgelt: (https://bezuegerechner.bva.bund.de/) E13 TVöD (ggf. weitere Vergütungsmöglichkeiten)
  • Beschäftigungsverhältnis: befristet auf 36 Monate (Projekt- bzw. konzeptionelle Aufgaben)

<em>Fakten liefern. Demokratie sichern. Mit dir.</em>

Unser Referat ist die erste Anlaufstelle für Bevölkerungszahlen, die zu den meist gefragten Statistiken gehören. Zudem stellen wir mit unseren Statistiken zu Einbürgerungen, ausländischer Bevölkerung und Schutzsuchenden hochrelevant Daten für die Themenfelder Migration und Integration bereit. Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Erstellung und Weiterentwicklung unserer hochwertigen Bevölkerungsstatistiken. In diesem Team mit 7 motivierten Mitarbeitenden und flachen Strukturen können Sie Ihre Expertise und Ideen unmittelbar einbringen. Spannende Projekte stehen mit der Entwicklung neuer Konzepte und Verfahren in Zusammenhang mit künftigen neuen europäischen Anforderungen und mit dem Registerzensus an.

Diese Aufgaben übernehmen Sie

  • Mit Ihren konzeptionellen Fähigkeiten entwickeln Sie im Team ein Konzept für die Ermittlung der Bevölkerung nach europäischer Definition sowie Konzepte für die Lieferung von Bevölkerungsdaten mit verkürzten Fristen ab Zensus 2031 an die EU.
  • Sie sichern mit Ihren Kommunikationskompetenzen die Abstimmung der Konzepte mit den beteiligten Referaten im Registerzensus sowie die Klärung der Schnittstellen mit anderen Projektteilen.
  • Sie führen mit Ihrer Datenexpertise methodische Untersuchungen durch und prüfen die Eignung von Datenquellen und Schätzverfahren zur Erfüllung neuer europäischer Anforderungen.
  • Im Referat sind Sie die Ansprechperson für den Registerzensus und koordinieren die Zusammenarbeit in Bezug auf Methoden, Verfahren, Zeitpläne und Tests.

Sie unterstützen das Referat bei der Weiterentwicklung der Verfahren für neue europäische Datenlieferungen

Wir bieten Ihnen

  • Sonderzahlungen/Prämien, Betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zum Deutschlandjobticket
  • Großzügiges flexibles Arbeiten, umfangreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege, 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfrei am 24./31.12
  • Umfassendes Onboarding, über 300 Fortbildungsangebote
  • Gesundheitsmanagement, Fitnessräume, Betriebssport, Kantine mit gesunden Angeboten

und vieles mehr! ( Link (http://www.Destatis.de./karriere-benefits.de) )

Sie bringen mit

  • Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master / Diplom-Uni. / Magister) eines Studiums des Studienbereichs Soziologie oder Sozialwesen -mit mindestens der Note „gut“
  • Fähigkeit zu wissenschaftlicher und konzeptioneller Arbeit, zu Datenanalyse und Darstellung komplexer Sachverhalte,
  • gute Kenntnisse der Konzepte und Methoden der Bevölkerungsstatistiken,
  • umfassende Kenntnisse mit der Programmierung in SAS einschließlich praktischer Erfahrung in der Analyse und Auswertung statistischer Daten und großer Datensätze.

Generelle Erwartungen an die Position finden Sie in der Funktionsbeschreibung (https://www.destatis.de/karriere-aufgaben-wissenschaftliche-mitarbeiter) „Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in“, z.B. Genderkompetenz.

Wir haben Sie überzeugt?

Dann sind wir gespannt auf Ihre Bewerbung (Notwendig sind: Anschreiben, CV, Zeugnisse/Nachweise), die Sie uns bitte über das Stellenportal INTERAMT einreichen.

Weitere Informationen über uns und dasBewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Karriereseite (http://www.destatis.de/karriere) .

Weiterführende Informationen:

Für uns ist Chancengleichheit selbstverständlich. Das Statistische Bundesamt setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein. Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Frauen. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Abschlusszeugnis noch nicht erhalten?
Dann ist ein alternativer Nachweis über den erfolgreichen Abschluss (bspw. Transcript of Records) erforderlich. Sämtliche Nachweise müssen bis zum avisierten Einstellungstermin vorliegen.

Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens
verwendet und nach Abschluss dessen gelöscht. Weitere datenschutzrechtliche Infos: Link (https://www.destatis.de/DE/Ueber-uns/Karriere/Karriere/datenschutz-bewerbung.html)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"