bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

La­bo­r­in­ge­nieur (m/w/d) Di­gi­ta­le Ent­wurfs- und Fer­ti­gungs­tech­no­lo­gi­en

Arbeitgeber: Hochschule Magdeburg-Stendal

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Magdeburg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
03.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TV-L E 11
Kennziffer
092/2025
Kontakt
Servicebereich Personal
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

092/2025Laboringenieur (m/w/d) Digitale Entwurfs- und Fertigungstechnologien (https://karriere.h2.de/jobposting/b6e43d3af055c0cf26245307179cbb41b4465b9d0)

Werden Sie Teil unseres Teams!

Der Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Industriedesign (IWID) steht für eine berufsfeldbezogene akademische Ausbildung von Ingenieur:innen sowie (Industrie-)Designer:innen und für eine anwendungs- und technologietransferorientierte Forschung und Entwicklung. Die organisatorische Kombination aus klassischen Ingenieurdisziplinen mit gestalterischer Kompetenz ist in Deutschland einmalig. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre individuellen Stärken mit Begeisterung im Fachbereich einbringen und Freude daran haben, in einer lebendigen, sich stetig entwickelnden Hochschule aktiv mitzuwirken.

Ihre neue Herausforderung

    • Technische Betreuung und Weiterentwicklung der digitalen Fertigungsumgebung (z. B. 3D-Druck, Lasercutter, CNC-Fräsen) im Rahmen einer modernen Modellbauwerkstatt
    • Koordination des Werkstattbetriebs im Bereich computergestützter Fertigung, inkl. Materialeinsatzplanung und Geräteverwaltung
    • Vorschläge zur Neuanschaffung digitaler Maschinen, Anfertigung technischer Anforderungen, Unterstützung bei Ausschreibungen, Inbetriebnahme neuer Geräte
    • Durchführung sicherheitstechnischer Einweisungen sowie Überwachung der Einhaltung von Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorgaben
    • Anleitung und Betreuung von Tutor*innen oder Hilfskräften im digitalen Fertigungsbereich
    • Mitwirkung bei öffentlichen Formaten wie Workshops, Informationsveranstaltungen, Projekttagen und Messeauftritten
    • Einführung, technische Betreuung und Beaufsichtigung von Studierenden bei der Nutzung digitaler Fertigungsverfahren
    • Beratung zu geeigneten Fertigungstechnologien und Arbeitsweisen im Rahmen von Projektarbeiten und Entwürfen
    • Systempflege, Wartung und Aktualisierung der am Institut eingesetzten Hard- und Softwarelösungen (z. B. CAD-, CAM- oder Visualisierungstools)
    • Technischer Support für Studierende und Mitarbeitende bei der Nutzung der digitalen Arbeitsumgebungen
    • Technische Unterstützung bei Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit Fokus auf digitale Fertigungsmethoden
    • Anfertigung von Funktionsmodellen, Prototypen und Präsentationsobjekten im Kontext von Drittmittelprojekten, Kooperationsvorhaben oder Messen

Sie bringen mit

    • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) in einem künstlerisch gestalterischen Fachgebiet, vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Produkt-/Industriedesign oder einen Abschluss als Staatlich geprüfte/r Produktdesigner/in
    • sehr gute Kenntnisse in computergesteuerten Maschinen (z.B. CNC-Fräsen, Shaper)
    • Berufserfahrung mit Bezug zu den Tätigkeitsschwerpunkten wünschenswert
    • Erfahrungen in der Betreuung und Anleitung von Personen für Aufgaben und Projekte im Studium wünschenswert
    • Erfahrungen mit CAD/CAM und im technischen Zeichnen
    • Organisatorisches Geschick, Einfühlungsvermögen und Verhandlungsstärke
    • Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit, empathischer Umgang mit Studierenden
    • sicher im Umgang mit Standardsoftware (MS-Office)
    • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (min. B2)
    • Englischkenntnisse von Vorteil

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"