Kontakt_Seitenfunktionen

Abteilungsleiter*in (m/w/d) - Markt und Integration
Arbeitgeber: Stadt Mülheim an der Ruhr
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Mülheim an der Ruhr
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 22.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | A12 / TVöD-VKA E 12
- Kennziffer
- 57.0268
- Kontakt
-
Herr Carsten Scharwei
Telefon: +49 208 455-1131
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Das Jobcenter der Stadt Mülheim an der Ruhr hat mehrere Stellen in Vollzeit (39 Stunden wöchentlich für Tarifbeschäftigte, 41 Stunden wöchentlich für Beamtinnen und Beamte) als
Abteilungsleiter*in (m/w/d) - Markt und Integration
(Entgeltgruppe 12 TVöD mindestens 51.545,- € bis 80.546,- € im Jahr, je nach einschlägiger Berufserfahrung bzw. A 12 LBesG bei bereits bestehendem Beamtenverhältnis)
zu besetzen.
Das Jobcenter der Stadt Mülheim an der Ruhr ist als zugelassener kommunaler Träger zuständig für die Grundsicherungsleistungen. Das kommunale Jobcenter hat den Anspruch, dass jede*r Arbeitssuchende mit unserer Unterstützung in seiner/ihrer Biografie einen Schritt weiterkommt – zu einem Schulabschluss, zu einer Ausbildung, zu einer Qualifizierung, am Ende zu einer Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt.
Wir bieten Ihnen
- eine interessante, anspruchsvolle und selbständige Tätigkeit,
- einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz am Standort Mülheim an der Ruhr mit Tarifbindung sowie eine jährliche Sonderzahlung gemäß tarifvertraglicher Bestimungen,
- eine Betriebsrente ohne Eigenbeteiligung (Rheinische Zusatzversorgungskasse) und leistungsorientierte Bezahlung für tariflich Beschäftigte,
- Vorschussmöglichkeiten und Rabatte durch Corporate Benefits,
- flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub im Jahr sowie Bildungsurlaub,
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Interner Stellenmarkt und fit@job-Programme zur Gesundheitsförderung.
Das sind Ihre Aufgaben:
Die Abteilungsleitung umfasst folgende Leistungsbereiche des SGB II: Casemanagement U25, Akquise- und Vermittlungsservice, Sonderaufgaben
- Personalführung und strategische Führung, diese beinhaltet u.a.:
- Vereinbarung von Leistungszielen
- Koordination von Leistungsprozessen
- Konfliktmanagement
- Fachliche Beratung, Beurteilung, Förderung der Mitarbeitenden
- Steuerung, Controlling und Weiterentwicklung der unterstellten Gruppen
- Konzeption und Steuerung der Umsetzung von langfristigen, politischen Sonderaufgaben im Bereich Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktintegration
- Verantwortung für zeitlich begrenzte oder themenspezifische Projekte wie Förderprogramme, politische Initiativen oder Vermittlungsoffensiven
- Sicherstellung eines funktionierenden betrieblichen Ablaufes
- Austausch mit politischen Entscheidungsträgern und externen Partner oder weiteren Netzwerkpartnern
-
Planung, Steuerung und Entwicklung:
- Schulung der Gruppenleitungen
- Fortlaufende Bedarfs- und Bestandsermittlung für unterstützende Maßnahmen und Projekte im U25 Bereich
- Planung von Konzepten und Strategien für Sonderprojekte
- Entwicklung von Zielen und Standards für die Integration von unter 25-Jährigen in den Arbeitsmarkt
- Controlling von festgelegten Kennzahlen
- Bearbeitung von Angelegenheiten grundsätzlicher Bedeutung und schwieriger Einzelfälle
Das bringen Sie mit:
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (bisher: gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst) bzw. Abschluss als Bachelor of Laws (HSPV NRW) oder Abschluss des Verwaltungslehrgangs II (VL II) oder Bachelorabschluss im Bereich Sozialarbeit/Sozialpädagogik oder vergleichbaren pädagogischen Studiengängen
- Führungserfahrung
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick
- Die Fähigkeit zur konzeptionellen, funktionalen und kreativen Arbeit
- Sicheres und angemessenes Auftreten sowie ausgeprägte Kommunikationskompetenz in der Öffentlichkeit, in politischen Gremien, Bürgerversammlungen und im Umgang mit der Presse •
- Empathie
- Soziale und interkulturelle Kompetenz
- Vertiefte Kenntnisse im Casemanagement (möglichst U25- Bereich) durch Qualifizierung und/oder berufliche Erfahrung
- Umfassende Kenntnisse in Theorie und Praxis des Sozialrechts sowie umfangreiche verwaltungstechnische und gesellschaftspolitische Kenntnisse und Erfahrungen
Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Krause unter der Tel.-Nr.: 0208/455-5702 zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung (https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1328369) über Interamt, Stellen-ID 1328369 bis spätestens zum 22.07.2025
Bei im Ausland erworbenen Schul- und/oder Studienabschlüssen muss der Nachweis über die Anerkennung durch die bewerbende Person erbracht und den Bewerbungsunterlagen zwingend beigefügt werden. Eine reine Übersetzung der Unterlagen ist nicht ausreichend. Weiterführende Informationen finden Sie auf der Internetseite www.schulministerium.nrw.de (https://www.schulministerium.nrw/auslaendische-abschluesse)
Hinweise:
Die Stelle wird zeitgleich intern ausgeschrieben. Die externe Ausschreibung steht unter dem Vorbehalt, dass nicht alle freien Stellen intern besetzt werden können.
Bitte geben Sie beim Wunsch einer Teilzeitbeschäftigung die maximal mögliche wöchentliche Arbeitszeit an.
Ihre eingereichten Bewerbungsunterlagen werden spätestens nach 6 Monaten datengeschützt vernichtet.
Die Stadt Mülheim an der Ruhr fördert aktiv die Gleichstellung von Mann und Frau im Beruf. Wir wünschen uns, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt unserer Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion bzw. Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund! Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen sind erwünscht.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Sachbearbeiter Pflegestützpunkt (m/w/d)
- Grundsatzsachbearbeitung und Prozessvertretung (m/w/d)
- Projektmitarbeiter:in (w/m/d) zum Aufbau einer Akademischen Lehrpflegeeinrichtung in einem Pflegeforschungsprojekt (Digitrans)
- Sachbearbeiter:innen (w/m/d) Wirtschaftliche Hilfen Asyl (Oberinspektor:in)
- Abteilungsleiter*in (m/w/d) - Markt und Integration