Kontakt_Seitenfunktionen

Teilhabemanager/in im Jugendamt (m/w/d)
Arbeitgeber: Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 25.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TV-L S E 12
- Kennziffer
- 2025-221-59244
- Kontakt
-
Frau Matthaes organisatorische Fragen
Telefon: +49 30 902946006
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Teilhabemanager/in im Jugendamt (m/w/d)
Kennzahl: 2025-221-59244
Entgeltgruppe gem. TV-L:E9b, S12
Stellenbezeichnung:Tarifbeschäftigte/r bzw.Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagogin/-agoge
Teilzeit mit 50 v. H. der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (derzeit 19,7Wochenstunden)
Bewerben Sie sich hier! (https://www.karriereportal-stellen.berlin.de/Teilhabemanagerin-im-Jugendamt-mwd-de-f59244.html)
Ihr Arbeitsgebiet:
Was sind Ihre Aufgaben als Teilhabemanagerin /Teilhabemanager im Teilhabemanagement im Jugendamt?
- Ihr Arbeitsgebiet umfasst eine ganzheitliche Fallbearbeitung in der Gewährung von Eingliederungshilfen nach dem SGB IX, Landespflegegeld nach dem LPflGG und Hilfe zur Pflege nach dem SGB XII für Kinder und Jugendliche mit (drohender) körperlicher und /oder geistiger Behinderung (§ 2 Abs. 1 SGB IX).
- Sie beraten ratsuchende Personen für junge Menschen mit einer (drohenden) Behinderung, führen und moderieren Gesamtplan-, Teilhabeplan- und Hilfekonferenzen, erstellen Gesamtpläne/ Teilhabepläne und vermitteln ambulante und stationäre Hilfen nach dem SGB IX.
- Das Team des Teilhabemanagements arbeitet zusammen mit den Sorgeberechtigten, den Gesundheitsämtern, Kliniken, den RSD’s der Jugendämter, Kindertagesstätten und Schulen, sowie Einrichtungen der freien Träger der Eingliederungshilfe und der Jugendhilfe.
- In Ihrer Arbeit entwickeln Sie personenzentrierte individuelle Lösungen für und mit den jungen Menschen mit Behinderung, sowie ihrer Familien in den vorgegebenen engen gesetzlichen Fristen und ggf. mit der Beteiligung anderer Reha-Träger in Teilhabekonferenzen.
Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, das unter „Weitere Informationen“ aufgerufen oder in der Fachabteilung (siehe Ansprechpartner/innen) angefordert werden kann.
Wir bieten wir?
Wir bieten ein spannendes Arbeitsumfeld mit guter, umfänglicher Einarbeitung und abwechslungsreichen Tätigkeiten mit Eigenverantwortung. Zudem ist ggf. eine mehrwöchige Hospitation in einer europäischen Verwaltung möglich (vorbehaltlich entsprechender Regelungen zum Wissenstransfer im Land Berlin).
Wir freuen uns, Ihr Interesse geweckt zu haben!
Sie haben:
als Tarifbeschäftigte/r (m/w/d):
- einen Bachelor oder Diplom im Studiengang „Öffentliche Verwaltung“ (ehemals öffentliche Verwaltungswirtschaft) oder "Public und Non Profit Management"
oder
- einen Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt/-in (FH)
oder
- den Abschluss des Verwaltungslehrganges II
oder
- einen Studienabschluss als Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (mit Diplom oder Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit) mit staatlicher Anerkennung oder einem vergleichbaren Studiengang, mit dem die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagogin/-agoge erlangt werden kann
oder
- einen Bachelor oder Diplom der Heilpädagogik verbunden mit der staatlichen Anerkennung nach den Vorschriften des Sozialberufe- Anerkennungsgesetztes (SozBAG)
oder
- einen Bachelor oder Diplom der Rehapädagogik
oder
- einen Bachelor oder Diplom im Studiengang Erziehungswissenschaften
oder
- den Abschluss eines Bachelor Professional in Sozialwesen
oder
- einen Bachelor oder Diplom in einem für die Aufgabenwahrnehmung geeigneten Studiengang verbunden mit mehrjährigen Berufserfahrungen mindestens in der Entgeltgruppe 9 a TV-L.
Hinweis: die Eingruppierung ist abhängig vom Vorliegen persönlicher Voraussetzungen (Studienabschluss/ staatliche Anerkennung) und kann ggf. geringer ausfallen.
(formale Anforderungen)
Unsere Anforderungen:
Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann im beigefügten PDF unter „weitere Informationen“ eingesehen werden. Es gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert und ist außerdem Grundlage für die Auswahlentscheidung.
Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung
bis zum 25.07.2025
.
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge unter Angabe der Kennzahl 2025-221-59244 als Datei bei:
1. ein Bewerbungsschreiben (mit vollständiger Anschrift, Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse),
2. einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf (das Beifügen eines (Pass-) Fotos ist nicht erforderlich),
3. einen Nachweis über die geforderte Qualifikation,
4. aktuelle dienstliche Beurteilungen bzw. Arbeitszeugnisse und
5. ggf. eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht.
Von der Übersendung von Bewerbungsunterlagen in Papierform bitten wir abzusehen.
Ansprechpartner/in für Ihre Fragen:
Detaillierte Auskünfte erhalten Sie - auch in einem persönlichen Gespräch oder Telefonat - bei den folgenden Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern:
- Fachabteilung: Frau Matthaes (organisatorische Fragen), 030/90294-6006 und Frau Weigert, 030/90294-6066 oder Herr Beckmann, 030/90294-5199 (fachliche Fragen)
- Personalmanagement: Frau Weber, 030/90294-2091.
Hinweise:
- Anerkannte schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, welche die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich gewünscht.
- Eine mindestens kompetente und fachkundige Verwendung der deutschen Sprache in Wort und Schrift entsprechend dem Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprache (GER) wird erwartet.
- Die Auswahl soll in einem standardisierten Auswahlverfahren erfolgen.
- Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist eine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. ein aktuelles Arbeitszeugnis zu berücksichtigen. Soweit eine entsprechende dienstliche Beurteilung bzw. ein entsprechendes qualifiziertes Arbeitszeugnis nicht vorliegt, wird gebeten, die Erstellung einzuleiten und den Bewerbungsunterlagen diese als Fotokopie beizufügen.
- Bei einer Bewerbungslage von mehr als 20 Bewerberinnen/Bewerbern wird ggf. einschriftlicher/praktischerVortest stattfinden. Das Bestehen dieses Vortests ist Grundvoraussetzung für die weitere Teilnahme am Bewerbungsverfahren und an den Auswahlgesprächen.
- Im Auswahlverfahren entstehende Kosten können nicht erstattet werden. Ebenso können Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist oder die notwendigen Informationen für den Versand per Fachpost mitgeteilt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html (https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html) .
- Da das Verfahren derzeit noch nicht komplett barrierefrei ist, wenden Sie sich im Bedarfsfall bitte direkt an den Fachbereich Personalmanagement, Frau Paulson, Tel. 030/90294-2092.
Weitere Informationen zum Bezirksamt Reinickendorf unter:
https://www.berlin.de/ba-reinickendorf/ (https://www.berlin.de/ba-reinickendorf/)
und zur Berliner Verwaltung unter:
http://www.berlin.de/karriereportal (http://www.berlin.de/karriereportal)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Mitarbeiter*in für die DGE-Sektion Thüringen (m/w/d)
- Grundsatzsachbearbeitung im Bereich Betreuungsorganisationsangelegenheiten (m/w/d)
- Koordination Kinderschutz, Einarbeitung und Praxis
- Sozialarbeit in der Jugendgerichtshilfe - Jugenddelinquenz (m/w/d)
- Bereichsleiter (m/w/d) am Standort Potsdam