bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Mit­ar­bei­ter*in (w/m/d) im Kas­sen- und rech­nungs­we­sen mit der Be­sol­dungs­grup­pe A 13 bzw. Ent­gelt­grup­pe 12 TV-L

Arbeitgeber: Der Senator für Finanzen in Bremen

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Bremen
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
29.07.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | A13 / TV-L E 12
Kennziffer
24-9
Kontakt
Frau Anke Rönneper
Telefon:  +49 421 361-92137

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Der Senator für Finanzen beabsichtigt, im Referat 24 (Reformen im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen) zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen:

Mitarbeiter*in (w/m/d) im Kassen- und Rechnungswesen

mit der Besoldungsgruppe A 13 bzw. Entgeltgruppe 12 TV-L

Das Referat 24 beim Senator für Finanzen umfasst im Wesentlichen die Aufgaben der Innovationen im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen, der Erstellung der doppischen Geschäftsberichte und der kameralen Haushaltsrechnung der Freien Hansestadt Bremen (FHB), der fachlichen Verantwortung für den Betrieb der SAP-Systeme der FHB, der Grundsatzangelegenheiten des Betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens (Doppik) sowie der Zuständigkeiten nach Teil IV Landeshaushaltsordnung und der Kassenfachaufsicht.

Die FHB bereitet in enger Kooperation mit der Freien und Hansestadt Hamburg aktuell den Umstieg von SAP ERP auf SAP S/4HANA und einen gleichzeitigen Umstieg des führenden Rechnungswesens von Kameralistik auf staatliche Doppik vor. In diesem Zusammenhang wird der Aufbau neuer doppischer Rechnungswesens-Strukturen zu den weiteren zentralen Aufgabenbereichen des Referats zählen.

Aufgaben

Die ausgeschriebene Stelle umfasst schwerpunktmäßig folgende Aufgaben:

  • Sie wirken bei der Durchführung der Fachaufsicht über die Landeshauptkasse mit.
  • Sie erarbeiten Verwaltungsvorschriften (VV) zur Landeshaushaltsordnung (LHO) Teil IV und erstellen Dienstanweisungen für die automatisierten IT-Verfahren in der Landeshauptkasse.
  • Ein weiterer Aufgabenbereich ist die Bearbeitung der Genehmigungsverfahren in Zusammenhang mit Zahlstellen sowie nach Anlage 3 der VV zu § 79 LHO (bspw. Anbindung von IT-Fachverfahren an das SAP-System der FHB).
  • Weiterhin sind Sie mitverantwortlich für Angelegenheiten des Zahlungsverkehrs (Bargeld- und Kartenzahlungen sowie elektronischer Zahlungsverkehr).
  • Schließlich begleiten Sie IT-Projekte mit Bezug zur SAP-Nutzung bzw. zur LHO Teil IV und sind dort beratend tätig.

Profil

Das bringen Sie mit:

  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, oder ein mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes geeignetes Hochschulstudium mit Schwerpunkt Verwaltung, Wirtschaft oder Recht;
  • nachgewiesene berufliche Erfahrungen im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen;
  • fundierte Kenntnisse des Haushaltsrechts sowie gute Kenntnisse des allgemeinen Verwaltungsrechts;
  • gute Kenntnisse im doppischen Rechnungswesen.

Ferner freuen wir uns über:

  • gute Kenntnisse der Strukturen öffentlicher Verwaltungen oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig zu erarbeiten;
  • idealerweise Projekterfahrung in IT-Einführungsprozessen im Bereich Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen;
  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise;
  • Interesse an der Mitgestaltung von Verwaltungsprozessen und deren Modernisierung;
  • eigenverantwortliche, lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise;
  • Organisationsgeschick, Teamfähigkeit, Serviceorientierung, Leistungsbereitschaft sowie Belastbarkeit.

Wir bieten

Die FHB bietet Ihnen eine sinnstiftende, gemeinwohlorientierte Tätigkeit, einen krisenfesten und sicheren Arbeitsplatz, flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, ortsflexible Arbeitsmöglichkeiten sowie Firmenfitness. Der Senator für Finanzen hat seinen Hauptsitz in Citylage mit guter Nahverkehrsanbindung.

Allgemeine Hinweise

Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.

Als Bewerbungsunterlagen senden Sie uns bitte neben Ihrem Anschreiben einen tabellarischen Lebenslauf, den Nachweis der geforderten Qualifikation sowie eine Beurteilung bzw. ein Arbeitszeugnis, das nicht älter als ein Jahr ist. Fotos sind nicht beizufügen. Bei postalischer Bewerbung reichen Sie Ihre Unterlagen bitte ausschließlich in kopierter Form und ohne Mappen ein, bei Online-Bewerbung bitte in Form einer PDF-Datei.

Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Frau Rönneper, Tel. 0421/361-92137, zur Verfügung.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bis zum 29.07.2025 an

Der Senator für Finanzen

Q10 – Zentrales Personalbüro SF

Kennziffer 24-9

Rudolf-Hilferding-Platz 1

28195 Bremen

E-Mail: bewerbungen@finanzen.bremen.de (mailto:bewerbungen@finanzen.bremen.de)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"