Kontakt_Seitenfunktionen

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten [m/w/d] 2026
Arbeitgeber: Kreis Coesfeld
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Coesfeld
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 24.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kennziffer
- ausbildung-vfa-2026
- Kontakt
-
Frau Sonja Treus
Telefon: +49 2541 18 1111
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Stellenausschreibung
Du möchtest die Zukunft der Region mitgestalten und bist an einer vielseitigen Ausbildung interessiert? Wir suchen genau dich für die
Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten / zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Komm‘ zum 01.08.2026 in unser Team!
Wir bieten:
- Ausbildungsbeginn: 01.08.2026
- Dauer: 3 Jahre
-
gestaffelte monatliche Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD (brutto):
- 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro
- Ausbildung mit hohem Praxisbezug und engagierten Ausbilderinnen und Ausbildern
- sehr gute Übernahmechancen im Anschluss an die Ausbildung
- Ausstattung mit einem Laptop
Neugierig geworden?
Dein Anforderungsprofil:
Wir erwarten
- mindestens die Fachoberschulreife
Was du darüber hinaus noch mitbringen solltest:
- Interesse an rechtlichen und gesellschaftlichen Themen
- Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Sorgfalt
Passt? Dann bist du genau richtig bei uns!
Die Ausbildung…
… als Verwaltungsfachangestellte/-r absolvierst du in verschiedenen Ämtern der Kreisverwaltung Coesfeld. Du lernst u. a. die Bereiche Personal und Organisation, öffentliche Finanzwirtschaft, Ordnungsverwaltung und Leistungsverwaltung kennen und erhältst so einen umfassenden Einblick in die umfangreichen Aufgabenbereiche einer Kommunalverwaltung. Unter Anleitung von erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern wirst du nach und nach immer komplexer werdende Aufgaben erfüllen und lernen selbstständig und problemlösend zu arbeiten.
Der Berufsschulunterricht findet in Form von Blockunterricht am Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg in Coesfeld statt. Am Berufskolleg stehen u.a. folgende Fächer auf dem Lehrplan:
- Verwaltungsbetriebslehre
- Allgemeine Wirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Organisationslehre
- Verwaltungsrechtliches Handeln
- Fremdsprache (derzeit Niederländisch)
Darüber hinaus besuchst du außerhalb der Blockzeiten einmal wöchentlich den Unterricht am Studieninstitut für kommunale Verwaltung Westfalen-Lippe in Münster. Am Studieninstitut wirst du in folgenden Fächern unterrichtet:
- Verwaltungsorganisation
- Kommunale Einnahmen
- Personalrecht
- Kommunales Verfassungsrecht
- Sozialrecht
- Recht der Gefahrenabwehr
- Kommunales Finanzmanagement
- Sozial- und Handlungskompetenz
Im Anschluss an die Ausbildung kannst du in nahezu jeder Abteilung der Kreisverwaltung eingesetzt werden. Das Aufgabenfeld ist vielschichtig. Einsatzmöglichkeiten sind im direkten Kundenkontakt (Führerscheinstelle, Elterngeld), mehr im kaufmännischen Bereich (Beschaffung, Buchhaltung) oder auch in der zentralen Verwaltung (Personal u.a.) denkbar.
W as uns als Arbeitgeber auszeichnet:
- Vorzüge des öffentlichen Dienstes :30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, krisenfeste Tätigkeit
- Familienfreundlichkeit: Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (Gleitzeit) und die Möglichkeit der Inanspruchnahme von Heim- und Telearbeit (Homeoffice), Auszeichnung durch die Bertelsmann Stiftung als familienfreundlicher Arbeitgeber, Pflege- und Wohnberatung
- Finanzielle Leistung: Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung gemäß TVöD, Lohnsicherheit, leistungsorientierte Bezahlung, Vorschussmöglichkeiten, Dienstradleasing (für unbefristete Mitarbeitende), tarifliche Vergütung inkl. Zuschläge
- Karriere: vielfältige Fortbildungsangebote für deine fachliche und persönliche Entwicklung, Qualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten (z. B. Förderung von Bachelor- und Masterstudiengängen, Angebot von Verwaltungslehrgängen), interne Entwicklungsmöglichkeiten, Bildungsurlaub
- Vielfalt und Zusammenhalt: Unterzeichner der Charta der Vielfalt, Förderung von wertschätzender und vorurteilsfreier Organisationskultur, Betriebsfeste
- Digitalisierung: papierloses Arbeiten in vielen Bereichen (z. B. E-Akten, digitale Workflows)
- Gesundheitsmanagement: geförderte Sportprogramme, Betriebssportgemeinschaft, ergonomische Arbeitsplätze, Förderung von gesundheitsbewusstem Verhalten, Präventionsangebote im Arbeitsalltag, Dienstfahrräder und Dienst-E-Bikes für die Mittagspause, wiederholte Auszeichnung vom ADFC als fahrradfreundlicher Arbeitgeber
- Ehrenamt: Wertschätzung und Förderung von ehrenamtlichen Tätigkeiten (z. B. Freistellung für Einsätze bei der freiwilligen Feuerwehr, Sonderurlaub für Ferienbetreuungsmaßnahmen)
- Exklusive Rabatte: auf Events, Erlebnisse, Onlineshops und Gastronomie über die Plattformen Kreis Coesfeld-Benefits.me und Kreis Coesfeld-Corporate Benefits
Bei uns kannst du mit einer sinnstiftenden Tätigkeit das Gemeinwohl fördern und unsere gemeinsame Zukunft mitgestalten! Deine Arbeit kommt den rund 226.000 Menschen in unserer Region zugute und hilft, den Kreis Coesfeld als kommunalen Dienstleister zu stärken. Aber überzeuge dich doch selbst mit unserem Imagefilm (https://www.kreis-coesfeld.de/kreisportrait/ein-tag-im-kreis-coesfeld-imagefilm.html) !
Noch mehr Infos findest du auf unseren Ausbildungsseiten (https://www.kreis-coesfeld.de/karriere/ausbildung-und-praktikum.html) und auf unserem Instagramkanal. (https://www.instagram.com/)
Zudem findet am Donnerstag, den 26.06.2025 um 18:00 Uhr eine Informationsveranstaltung zu den Ausbildungsberufen im großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung Coesfeld statt.
Der Kreis Coesfeld fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerbungen von Frauen und Männern sind ausdrücklich unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität willkommen.
Jetzt bist du dran!
Bewirb dich bitte online bis zum 24.08.2025 bei uns! Es sind mehrere Stellen zu besetzen und wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Mit der Abgabe der Bewerbung erklärst du dich einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden. Fahrt- und Übernachtungskosten für die Vorstellung werden nicht erstattet.
Rückfragen?
Sonja Treus
Abt. 11 – Personal und Organisation
Mail: ausbildung@kreis-coesfeld.de (mailto:ausbildung@kreis-coesfeld.de)
Tel. 02541/18-1111
Nina Hünteler
Abt. 11 – Personal und Organisation
Mail: ausbildung@kreis-coesfeld.de (mailto:ausbildung@kreis-coesfeld.de)
Tel. 02541/18-1103
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Duales Studium Sozialversicherung (B.A.), Bereich Rehabilitation und Entschädigung, Region Nord (Berlin, Braunschweig, Hamburg)
- Duales Studium Sozialversicherung (B.A.), Bereich Rehabilitation und Entschädigung, Region Nord (Berlin, Braunschweig, Hamburg)
- Duales Studium Sozialversicherung (B.A.), Bereich Rehabilitation und Entschädigung, Region Nord (Berlin, Braunschweig, Hamburg)
- Duales Studium-Sozialversicherung (B.A.), Bereich Regress, Augsburg
- Duales Studium Sozialversicherung (B.A.), Bereich Rehabilitation und Entschädigung, Region Südost (Nürnberg, Dresden)