bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Um­welt­schutz­tech­ni­ker / Ab­was­ser­meis­ter o. vglb. (m/w/d)

Arbeitgeber: Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Ort
Aschaffenburg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
20.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TV-L E 8 - TV-L E 9a
Kennziffer
TGA Techniker
Kontakt
Kevin Büchner
Telefon:  +49 6021 5861-817
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Das Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg ist als Behörde des Freistaates Bayern im Gesetzesvollzug für die Technische Gewässeraufsicht, Wasserschutzgebiete und Abwasserentsorgung/Kläranlagenüberwachung tätig. Bauseitig kümmern sich unsere Mitarbeiter/-innen um Hochwasserschutz und die ökologische Entwicklung von Fließgewässern.

Zur Unterstützung in der technischen Gewässeraufsicht suchen wir ab 01.08.2025 befristet für 2 Jahre vorzugsweise eine/n

Bau-/Umweltschutztechniker,

Abwassermeister (m/w/d)

oder vergleichbar

  • Dienstort Würzburg oder Aschaffenburg möglich -

Neben gleitender Arbeitszeit, Homeoffice (nach erfolgter Einarbeitung) und den Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes bieten wir ein angenehmes Arbeitsumfeld mit fachkundigen Kollegen, die die Einarbeitung auch von Berufseinsteigern gerne übernehmen. Nach der Arbeit bietet unsere Sportgemeinschaft regelmäßig sportliche Events an. Die Eingruppierung kann bei einschlägiger Berufserfahrung bis zur Tarifgruppe 9A erfolgen. Ein moderner IT-Arbeitsplatz gehört selbstverständlich dazu.

Ihre Aufgaben:

Unterstützung der technischen Gewässeraufsicht (tGewA), u. a.

  • Überwachung von Gewässern, Anlagen in/an Gewässern, Wasserschutz- und Überschwemmungsgebieten sowie sonstigen wasserwirtschaftlich relevanten Objekten,
  • Planung, Durchführung und Dokumentation von Ortseinsichten sowie Teilnahme an Ortsterminen,
  • Überwachung von Bescheidsauflagen, Datenerfassung und Auswertung von Jahresberichten, gemeldete Entnahmemengen o. Ä.
  • Mitwirken bei der Vertretung der wasserwirtschaftlichen Belange gegenüber Kommunen, Fachbüros und Privaten
  • Mitwirken an Sondereinsätzen bei Gewässer- oder Bodenverunreinigungen

Wir erwarten:

  • erfolgreich abgeschlossene einschlägige Technikerausbildung (vorzugsweise Bautechniker oder Umwelt(schutz)techniker (m/w/d), idealerweise mit Schwerpunkt Wasserver- und -entsorgung oder vglb. Technikerabschluss) oder eine vergleichbare Meisterqualifikation (z.B. Abwassermeister)
  • Erfahrungen in einem Ingenieurbüro oder der öffentlichen Verwaltung sind von Vorteil
  • solides Fachwissen
  • eine belastungs-, team- und kommunikationsfähige Persönlichkeit
  • sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen
  • hohe Einsatzbereitschaft
  • gute Organisationsfähigkeit und eigenständiges Arbeiten
  • Bereitschaft, sich in neue, anspruchsvolle Aufgaben einzuarbeiten
  • gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
  • Kenntnisse in den gängigen EDV-Programmen, möglichst auch GIS
  • Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Führen von Dienstwagen

Eine spätere Entfristung der Stelle wird angestrebt.

Wenn Sie sich vorstellen können, in einer wasserwirtschaftlichen Fachbehörde für die viel­fältigen und interessanten Belange der bayerischen Wasserwirtschaft tätig zu sein, bewerben Sie sich bitte mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen und dem

Stichwort ‘TGA‘ bevorzugt per E-Mail bis 20.06.2025 beim

Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg, Cornelienstraße 1, 63739 Aschaffenburg,

E-Mail: Bewerbungen@wwa-ab.bayern.de (mailto:Bewerbungen@wwa-ab.bayern.de) .

Im Sinne des Gleichstellungsgedankens werden Frauen zu einer Bewerbung ermutigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.

Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Büchner (Tel. 06021 5861-810) zur Verfügung.

Im Internet unter www.wwa-ab.bayern.de (http://www.wwa-ab.bayern.de/) finden Sie weitere Informationen über unsere
Behörde.Bitte übersenden Sie uns keine Originalunterlagen, da eine Rücksendung der Unterlagen nicht erfolgt.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"