Kontakt_Seitenfunktionen

Gemeindearbeiter (m/w/d) vorwiegend für den Ortsteil Athenstedt
Arbeitgeber: Stadt Halberstadt
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Umwelt und Verwaltung
- Ort
- Halberstadt
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 01.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Einfacher Dienst | TVöD-VKA E 4
- Kontakt
-
Frau Kerstin Schmieder
Telefon: +49 3941 55-1120
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Stadt Halberstadt sucht für die Abteilung Stadtgrün, Sauberkeit, Tiergarten zum schnellstmöglichen Termin
eine/n Mitarbeiter/in als Gemeindearbeiter/in (m/w/d)
vorwiegend für den Ortsteil Athenstedt
Es handelt sich um eine befristete Stelle nach § 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30,0 Stunden und einer Bezahlung nach Entgeltgruppe 04 des Tarifvertrages für denöffentlichen Dienst (TVöD-VKA).
Ihre Chance bei der Stadt Halberstadt auf…
- spannende Aufgaben in einem dynamischen und zukunftszugewandten Arbeitsumfeld sowie moderne, attraktive und freundliche Arbeitsbedingungen
- modernes Arbeitsequipment
- ein verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem funktionierenden Team
- eine fachkundige und -gerechte Einarbeitung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten
- betriebliche Altersvorsorge
- Entgelt und alle sonstigen Leistungen, wie Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Prämienzahlung, Urlaub usw. nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
Ihre Arbeitsaufgaben sind…
- Arbeiten in den Grünanlagen
- Baum- und Strauchschnitt, Beseitigung von Sturmschäden
- Reinigungsarbeiten/Winterdienst
- Reinigen der öffentlichen Straßen und Plätze sowie Müll und Unrat beseitigen
- Reinigung Abfallbehälter
- Unterhaltungsarbeiten Friedhof
- Arbeiten auf dem Friedhof: Beerdigungen vorbereiten
- Winterdienst: Straßen und Wege streuen, Streukies einlagern und zusammen fegen auf der Grundlage des Räum- und Streuplans
- Wartungs- und Pflegearbeiten (Kleinstreparaturen) erledigen
- Handwerks- und Reparaturarbeiten erledigen
- kleinere Bautätigkeiten wie Zaun setzen und streichen, Schacht- und Pflasterarbeiten, Schilder aufstellen und Spielgeräte entsorgen
- Mithilfe bei der Vor- und Nachbereitung von Festlichkeiten
- projektgebundene Unterstützung/Abwesenheitsvertretung in den anderen Ortsteilen der Stadt Halberstadt
Sie bringen mit…
- mindestens eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf im Bereich des Holzgewerbes, Bau- und Ausbaugewerbes oder Elektro- und Metallgewerbes oder eine abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner oder Landschaftsgärtner
- Fähigkeit,körperlich anspruchsvolle Arbeitauszuführen und über längere Zeit aufrechtzuerhalten
- Bereitschaft zur Arbeit auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten und an Wochenenden sowie bei Bedarf in anderen Ortsteilen der Stadt Halberstadt
- Mobilität und Besitz des Führerscheins der Klasse B
- gärtnerisches und handwerkliches Geschick, technisches Verständnis
- Gewährleistung der gegenseitigen Vertretbarkeit mit Gemeindearbeiter der anderen Ortsteile im Urlaubs- oder Krankheitsfall
Womit Sie uns überzeugen können…
- Engagement, Gewissenhaftigkeit, Motivation und Freundlichkeit
- Sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit, besondere Fähigkeiten im Umgang mit Konfliktsituationen
- Belastbarkeit, Flexibilität sowie ausgeprägte Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Weiterbildung und Qualifizierung
Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab (http://www.kmk.org/zab) sowie Kenntnisse der deutschen Sprache mindestens im Sprachniveau Stufe C1-C2.
Bei Einstellungen der Gemeinde können Mitglieder im Einsatzdienst der Feuerwehr dieser Gemeinde nach § 9 Abs. 5 Brandschutzgesetz Land Sachsen-Anhalt (hier Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr) bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden, wenn nicht andere rechtlich schützenswerte Gründe überwiegen, die in der Person eines anderen Bewerbers liegen.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.