Kontakt_Seitenfunktionen

eine*n Bibliotheks-/Informationswissenschaftler*in (B.A./B.Sc)
Arbeitgeber: DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Frankfurt am Main
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 26.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TV-H E 11
- Kennziffer
- IZB 5036-25-03
- Kontakt
-
Herr Christoph Schindler
Telefon: +49 69 24708373
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation trägt mit empirischer Forschung, digitaler Infrastruktur und Wissenstransfer dazu bei, Herausforderungen im Bildungswesen zu bewältigen. An den Standorten Frankfurt am Main und Berlin erarbeitet und dokumentiert das DIPF Wissen über Bildung und unterstützt so Wissenschaft, Politik und Praxis.
Das Informationszentrum Bildung (IZB) am DIPF sucht für den Arbeitsbereich Literaturinformations-systeme zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Bibliotheks-/Informationswissenschaftler*in (B.A./B.Sc)
100% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, befristet für 2 Jahre. Vergütung nach EG 11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H),
Der Dienstort ist Frankfurt am Main.
Der Arbeitsbereich Literaturinformationssysteme (LIS) des IZB betreibt das Fachportal Pädagogik und das fachliche Open Access Repositorium peDOCS, koordiniert die FIS Bildung Literaturdatenbank sowie den Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung. Durch seine Infrastrukturen ermöglicht der Arbeitsbereich Open Science Praktiken in den Fachgemeinschaften der Erziehungswissenschaft, Bildungsforschung und Fachdidaktiken.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit im Team Information und Dokumentation (IuD) des IZB mit dem Arbeitsschwerpunkt der Erschließung wissenschaftlicher Literatur der Fachgebiete Erziehungswissenschaft, Pädagogik und Medienpädagogik
- Eigenständige inhaltliche Erschließung gedruckter und elektronischer Publikationen (Monografien, Sammelwerksbeiträge sowie Zeitschriftenaufsätze)
- Konzeptionelle Erarbeitung von Workflows für den Einsatz von Tools zur maschinellen Unterstützung der Sacherschließung
- Pflege und konzeptionelle Erweiterung des Schlagwortbestandes sowie Qualitätssicherung
Voraussetzungen
- Erfolgreich abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium der Bibliotheks- oder Informationswissenschaft (Bachelor, Dipl. Bibl./Inf.wiss.)
- Erfahrungen im Bereich der Sacherschließung deutsch- und englischsprachiger wissenschaftlicher Literatur
- Erfahrung mit Katalogisierung in Verbundsystemen (speziell WinIBW/K10plus) sowie mit dem Digitalen Assistenten (DA3) oder Vergleichbares
- Kenntnisse über Fachinformation und wissenschaftliche Literaturinformationssysteme sowie Qualitätsmanagement
- Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Wünschenswert sind gute Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Katalogisierung nach RDA sowie gute Kenntnisse über die Themen der Bildungsforschung und des Bildungswesens
Wir erwarten die Fähigkeit, sich kurzfristig in weiterführende Arbeitsgebiete einzuarbeiten sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen. Persönliches Engagement und sehr gute Team- und Kommunikations-fähigkeit setzen wir voraus.
Wir bieten Ihnen ein anspruchsvolles und herausforderndes Arbeitsumfeld, ein breites Netzwerk in Forschungsinfrastruktur und Praxis, ein angenehmes Betriebsklima sowie Entwicklungsperspektiven. Die „Kita im DIPF“ und flexible Arbeitszeiten ermöglichen gute Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Es besteht die Möglichkeit, ein vergünstigtes Jobticket Deutschland zu erwerben.
Das DIPF ist zertifiziert mit dem Siegel audit berufundfamilie+vielfalt, fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt Bewerbungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht und sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Reduzierung der Arbeitszeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich.
Nähere Auskünfte zur Stelle erteilt Ihnen Dr. Christoph Schindler unter der Tel.-Nr. +49 69 24708373/ E‑Mail-Adresse c.schindler@dipf.de. Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte in elektronischer Form und zusammengefasst in einem PDF-Dokument unter Angabe der Referenz-Nr. IZB 5036-25-03 bis zum 26.05.2025 an:
Dr. Christoph Schindler, Leitung Arbeitsbereich Literaturinformationssysteme
E-Mail-Adresse:
bewerbung-izb@dipf.de (mailto:bewerbung-izb@dipf.de)
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rostocker Straße 6, 60323 Frankfurt am Main
Datenschutz-Hinweis
Erstinformationen zum Datenschutz über die Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 13 DS-GVO (https://www.dipf.de/de/dipf-aktuell/pdf-aktuelles/datenschutz-erstinformation-de.pdf) (pdf).
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"
- Schulsozialarbeiter/in (m/w/d) für die Grundschule Benthe
- Koordinator für Bauangelegenheiten und Anmietungen (m/w/d)
- Lehrkraft (Teilzeit) im Fach Gitarre/ E-Gitarre und Leitung der Fachgruppe Gitarre
- Lehrkraft im Fach Elementare Musikpädagogik
- Stellvertretende Kita-Leitung (m/w/d)