bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Re­fe­rent (m/w/d) Kon­di­tio­na­li­tä­ten und Fach­rechts­kon­trol­len und stell­ver­tre­ten­de Re­fe­rat­s­lei­tung 25 (m/w/d)

Arbeitgeber: Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR)

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Ort
Sömmerda
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
25.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | A13h - A14 / TV-L E 13
Kennziffer
25.2/2024
Kontakt
Frau Annemarie Beck
Telefon:  +49 361 57 4041 491
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Im Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR), Abteilung 2 „Untersuchungswesen und Fachrechtskontrollen“ ist im Referat 25 „Fachrechts- und Cross Compliance-Kontrollen“ eine Stelle als

Referent (m/w/d)

„Konditionalitäten und Fachrechtskontrollen“

und stellvertretende Referatsleitung 25 (m/w/d)

unbefristet am Dienstort Sömmerda zu besetzen. Die Ausschreibung erfolgt unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit entsprechender Haushaltsmittel.

Über das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum:

Das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum ist im Geschäftsbereich des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum als obere Landwirtschaftsbehörde, obere Gartenbaubehörde sowie obere Landesbehörde für die Entwicklung des Ländlichen Raums mit rund 800 engagierten und qualifizierten Mitarbeitern tätig.

Das Referat 25 „Fachrechts- und Cross Compliance-Kontrollen“ ist für die Vor-OrtKontrollen zur Einhaltung des Fachrechtes in den Bereichen Pflanzenschutz, Düngung und landwirtschaftlicher Klärschlamm- und Bioabfallverwertung sowie die Durchführung der Cross Compliance-Kontrollen zuständig. Außerdem werden Erhebungen und Versuche in den Bereichen Pflanzenschutzmittelanwendung und Pflanzengesundheit (EU-Monitoring) durchgeführt. Eine weitere hoheitliche Aufgabe stellt die Organisation und Durchführung der Besonderen Ernteermittlung (BEE) in Thüringen dar.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Organisation und Durchführung der Fachrechtskontrollen im Rahmen der fach- sowie verwaltungsrechtlichen Umsetzung der Rechtnormen des Düngerechts einschl. deren Auswertung und Dokumentation
  • Organisation des phytosanitären Warndienstes, des EU-Monitorings zur Überwachung und Erfassung von Quarantäneschaderregern sowie die Organisation und Durchführung von Vor-Ort-Kontrollen auf Einhaltung der einschlägigen Rechtsnormen des Pflanzenschutzrechts
  • Organisation und Durchführung von Vor-Ort-Kontrollen auf Einhaltung der einschlägigen Rechtsnormen entsprechend der Konditionalitäten-Verpflichtungen
  • Organisation und Prüfung von Anzeigen auf Ausbringung von Klärschlamm, sowie Erteilung von Ausnahmegenehmigungen in Natur- und Wasserschutzgebieten
  • Organisation der Besonderen Ernteermittlung (BEE)
  • Abwesenheitsvertretung der Referatsleitung 25

Ihr Anforderungsprofil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) in den Fachrichtungen Agrarwissenschaften, Gartenbau oder vergleichbarer Studienrichtung

o d e r

Laufbahnbefähigung für den höheren technischen Dienst in der Agrarverwaltung

  • Pkw-Führerschein (Klasse B)

Erwartet werden darüber hinaus:

  • selbständige, ergebnisorientierte und strukturierte Arbeitsweise
  • gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
  • hohe Stress- und Konflikttoleranz

Wünschenswert sind darüber hinaus:

  • Kenntnisse und Erfahrungen im Fachrecht Pflanzenschutz und Düngung, sowie im Bereich Konditionalität/Cross Compliance
  • vertiefte Fachkenntnisse auf dem Gebiet des allgemeinen Verwaltungsrechts
  • überdurchschnittliche/s Führungskompetenz, Planungsvermögen, Verantwortungsbereitschaft, Belastbarkeit und Durchsetzungsfähigkeit

Das bieten wir Ihnen:

  • einen sicheren Arbeitsplatz mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeitregelungen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Möglichkeit zum IT-gestützten Arbeiten außerhalb der Dienststätte
  • 30 Tage jährlicher Erholungsurlaub
  • der 24. Dezember / 31. Dezember sind arbeitsfreie Tage
  • vielseitige interne und externe Angebote an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • attraktive Jahressonderzahlung sowie Krankengeldzuschuss und VBL-Leistungen zur Altersvorsorge (Tarifbeschäftigte) und
  • viele weitere Leistungen des Tarifvertrages der Länder (TV-L)

Wichtige Informationen zu Ihrer Bewerbung:

Die Bewerber werden gebeten, Angaben zur Erfüllung der vorgenannten Voraussetzungen zu machen und entsprechende Belege beizufügen. Die Erfüllung des Anforderungsprofils ist anhand von Zeugnissen zu belegen.

Die Vergütung von Tarifbeschäftigten erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifver­trages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Die aktuelle Entgelttabelle und den Entgeltrechner finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/.

Der Dienstposten ist normativ nach Besoldungsgruppe A 14 ThürBesO bündelbewertet. Die Übernahme in ein Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen sowie entsprechender Bewährung zu einem späteren Zeitpunkt möglich. Für bereits verbeamtete Bewerber steht eine Planstelle bis zur Wertigkeit A14 ThürBesO zur Verfügung.

Die Arbeitszeit beträgt 40 Wochenstunden. Die Tätigkeit ist unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung ge­eignet.

Ihre aussagefähige Bewerbung (mindestens Anschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweise in Kopie) richten Sie bitte bis spätestens zum 25. Mai 2025 unter Angabe der Kennziffer 25.2/2024 an:

Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum

Referat 11 „Personal, Organisation“

Naumburger Straße 98

07743 Jena

Gern können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail an folgende Adresse senden:

bewerbung@tlllr.thueringen.de

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist der Nachweis der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss sowie eine beglaubigte Übersetzung erforderlich. Informationen dazu erhalten Sie unter https://wirtschaft.thueringen.de/wissenschaft/anerkennung (https://wirtschaft.thueringen.de/wissenschaft/anerkennung) . Bis zum Ende der Ausschreibungsfrist ist der Nachweis über die persönliche Anerkennung des Bildungsabschlusses den Bewerbungsunterlagen beizufügen, ansonsten kann keine Berücksichtigung des Abschlusses erfolgen. Eine Kostenübernahme durch das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum für die Anerkennung erfolgt nicht.

Bitte beachten Sie, dass keine Eingangsbestätigungen versandt werden. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.

Die Stellenausschreibung richtet sich in gleicher Weise an alle Geschlechter. Das TLLLR gewährleistet die berufliche Gleichstellung der Geschlechter nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Daher werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bei Vorliegen einer Unterrepräsentanz Bewerber des entsprechenden Geschlechts bevorzugt.

Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.

Bei Übermittlung der Bewerbung per E-Mail wird darauf hingewiesen, dass durch das TLLLR der Zugang für den Empfang verschlüsselter E-Mails noch nicht eröffnet ist und somit die Vertraulichkeit der Information für den Übertragungsweg nicht gewährleistet werden kann und daher Bewerber das Risiko einer unbefugten Kenntnisnahme durch Dritte selbst tragen. Das Einverständnis zur Überprüfung der E-Mail und der Anhänge auf schädliche Codes und Viren wird bei der Nutzung der E-Mail-Kommunikation vorausgesetzt.

Die übersandten Unterlagen können nur als PDF-Dokument akzeptiert werden. Anhänge anderer Dateiformate oder als ZIP-Archiv sowie Links oder QR-Codes zum Nachladen weiterer Dokumente werden aus IT-Sicherheitsgründen nicht berücksichtigt.

Mit Abgabe ihrer Bewerbung stimmen Bewerber der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese im Rahmen des Auswahlverfahrens benötigt werden, zu. Diese Daten werden nur für das Auswahlverfahren verwendet und die Dauer des Verfahrens gespeichert. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber datenschutzkonform vernichtet.

Informationen zum Umgang mit Ihren Daten im TLLLR und zu Ihren Rechten nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung finden Sie im Internet unter https://tlllr.thueringen.de/fileadmin/TLLLR/Wir/Datenschutz/Informationspflichten_Stellenbesetzungsverfahren.pdf (https://tlllr.thueringen.de/fileadmin/TLLLR/Wir/Datenschutz/Informationspflichten_Stellenbesetzungsverfahren.pdf)

Auf Wunsch wird Ihnen eine Papierfassung zugesandt.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"