bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

IT-Sys­te­madmi­nis­tra­tor/in (w, m, d)

Arbeitgeber: LDA Brandenburg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
IT und Telekommunikation
Ort
Kleinmachnow
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
23.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TV-L E 10
Kennziffer
V 01.1/2025
Kontakt
Frau Sille Abel
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht ist eine unabhängige Behörde, die öffentliche und nichtöffentliche Stellen mit Sitz im Land Brandenburg hinsichtlich der Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften – insbesondere der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung, des Bundes- und des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes – berät und kontrolliert. Sie ist zuständige Ordnungswidrigkeitenbehörde bei Verstößen gegen datenschutzrechtliche Vorschriften. Die Landesbeauftragte kontrolliert darüber hinaus die Umsetzung des Akteneinsichts- und Informationszugangsgesetzes durch die öffentlichen Stellen im Land Brandenburg.

Für den Bereich Verwaltung der Dienststelle suchen wir ab 1. April 2025 in Vollzeit

einen IT-Systemadministrator/eine IT-Systemadministratorin

(w, m, d)

(Kennziffer V 01.1/2025)

zunächst befristet mit der Option auf eine unbefristete Übernahme. Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe E10 TV-L.

Aufgaben:

  • Administration von Server- und Clientsystemen
  • Fehleranalyse und –beseitigung
  • Erstellung und Pflege der IT-Dokumentation
  • Ansprechpartner bei internen Hardware- und Softwarefragen
  • Umsetzung von IT-Sicherheitsmaßnahmen

Anforderungen:

  • abgeschlossenes Fachhochschulstudium auf dem Gebiet der Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation
  • eine gute analytische und prozessorientierte Arbeitsweise
  • Kenntnisse in der Administration von Windows-, Linux- und Datenbanksystemen
  • gute Kenntnisse der Internetprotokolle und –dienste
  • gute Kenntnisse in Microsoft Office
  • gute Kenntnisse der englischen Sprache

Das bringen Sie mit:

  • ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Selbstständigkeit, Belastbarkeit, Sorgfalt und Zuverlässigkeit

Die Bereitschaft zur fachlichen Fortbildung wird vorausgesetzt. Eine Fahrerlaubnis und die Bereitschaft zum Führen des Dienst-PKW sind von Vorteil.

Wir bieten:

  • ein vielseitiges anspruchsvolles Aufgabengebiet
  • ein freundliches und hilfsbereites Team, das Sie vom ersten Tag an einbindet und unterstützt
  • ein Arbeitsverhältnis mit flexiblen Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice
  • vielseitige, individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
  • Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket Job des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg
  • Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (z. B. 30 Tage Erholungsurlaub, 6 Entwicklungsstufen in der Entgeltgruppe, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersversorgung bei der VBL)
  • kostenlose Pkw-Parkplätze
  • einen attraktiven Standort zwischen Potsdam und Berlin, der mit dem öffentlichen Nahverkehr, dem Pkw und dem Fahrrad sehr gut zu erreichen ist.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie Menschen mit anderen Geschlechtsidentitäten wird gewährleistet.

Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass eine Kostenerstattung für Auslagen oder Reisekosten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens nicht möglich ist. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen kann nur bei Beifügung eines ausreichend frankierten Rückumschlages erfolgen.

Ihre schriftliche Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden des Ausbildungsabschlusses) und unter Angabe der Kennziffer richten Sie bitte bis zum

23. Mai 2025

an

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz

und für das Recht auf Akteneinsicht

Stahnsdorfer Damm 77

14532 Kleinmachnow.

Sie können uns Ihre Bewerbung auch per verschlüsselter E-Mail an personalstelle@lda.brandenburg.de senden. Unseren öffentlichen PGP-Schlüssel finden Sie unter https://www.lda.brandenburg.de/lda/de/ueber-uns/kontakt/pgp-schluessel/.

Die Informationen nach Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie unserer Webseite www.LDA.Brandenburg.de, Rubrik Stellenausschreibungen entnehmen.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"