Kontakt_Seitenfunktionen

Fachangestellte*r für Medien und Informationsdienste in der Zentralbücherei
Arbeitgeber: Landeshauptstadt Kiel
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Kunst und Kultur
- Ort
- Kiel
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 18.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 6
- Kennziffer
- 2025-30-02273
- Kontakt
-
Dr. Andreas Teichert
Telefon: +49 431 901-3430
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Kieler Amt für Kultur und Weiterbildung sucht frische Köpfe
Starten Sie bei uns als
Fachangestellte*r für Medien und Informationsdienste in der Zentralbücherei
(Eingruppierung nach EG 6 TVöD)
und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stadtbücherei unbefristet in Teilzeit mit der Hälfte der tariflichen bzw. der regelmäßigen Arbeitszeit (19,5 Wochenstunden).
Was wir bieten
- Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
- Vielfalt. Safe-Space für eine vielfältige, inklusive Belegschaft
- Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen
- Sinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alle Kieler*innen
Was zu tun ist
Die Stadtbücherei Kiel ist eine von allen Altersgruppen intensiv genutzte, lebendige Kultur- und Bildungseinrichtung, bestehend aus der Zentralbibliothek im Neuen Rathaus, 7 Stadtteil- und 2 Kinderbüchereien, mit einem breitgefächerten Medienbestand. Sie ist gut im städtischen Umfeld vernetzt und in hohem Maße im bibliotheks- und medienpädagogischen Bereich engagiert.
- Mitarbeit im Publikumsdienst: Anmeldung von Benutzer*innen, Benutzer*inneneinführung, Benutzer*innenberatung bei Verlängerungen, Kontoabfragen, Klärung strittiger Fälle in Bezug auf Medien und Gebühren, Erheben von Mahn- und sonstigen Gebühren per EDV, Bearbeiten von Medienersatz und Suchfällen
- Hilfestellung bei der Bedienung von technischen Geräten (z. B. Selbstverbuchungsautomaten, eBook-Reader, etc.)
- Bestands- und Informationsvermittlung
- Medienverbuchung, Rücknahme der Medien per EDV
- Bearbeiten von Leihverkehrsbestellungen und Vormerkungen (Dispositionen) per EDV
- Ordnungsarbeiten wie Sortieren nach der Rückgabe, Einstellarbeiten und Regalkontrolle, Umräumen
- Katalogisierung und Katalogpflegearbeiten nach dem jeweils aktuellen Regelwerk (z. Zt. RDA = Resource Description and Access)
- die Mitarbeit bei bibliotheks- und medienpädagogischen Veranstaltungen
Was Sie mitbringen
-
Ausbildung.
abgeschlossene mindestens dreijährige Ausbildung als:
- Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek
- Bibliotheksassistent*in
- Fachlichkeit. Kenntnisse in der Anwendung von Bibliothekssoftware sind erforderlich bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen.
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Sie bringen die Fähigkeit mit, den Belangen der einzelnen Bürger*innen verständnisvoll entgegenzukommen und fachkundig damit umzugehen, ohne dabei den Blick für das Allgemeinwohl zu verlieren. Darüber hinaus verfügen Sie über das psychische Vermögen, auch bei erhöhtem Arbeitsanfall über einen längeren Zeitraum und in schwierigen Lagen den Überblick zu behalten und auftretende Schwierigkeiten sicher zu überwinden. Abgerundet wir Ihr Profil durch die Fähigkeit, technische Zusammenhänge zu beurteilen und alternative technische Lösungen zu bewerten.
Gut zu wissen
Die Stelle ist nicht weiter teilbar.
Die Tätigkeit erfordert die Bereitschaft zur Teilnahme an Spät- und Samstagsdiensten sowie zu Vertretungsdiensten im gesamten Büchereisystem. Nicht alle unsere Einrichtungen sind barrierefrei erreichbar.
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Dr. Andreas Teichert Tel. 0431 901-3430 oder Fokke Lauenstein Tel. 0431 901-3459 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Ruben Schweitzer, Tel. 0431 901-2237 weiter.
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze (http://www.kiel.de/grundsätze) .
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum
18. Mai 2025
die
Referenznummer 02273
an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Kunst und Kultur"
- pädagogische/n Mitarbeiter*in für den Theaterbereich im Creativen Zentrum „Haus am Anger“
- Mitarbeiter Onlinekommunikation / Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
- Musikerin/Musiker (m/w/d) Instrument Euphonium
- Mitarbeiter*in Wartung und Haustechnik (m/w/d) in Vollzeit (39h Woche)
- Lehrkraft (m/w/d) Gitarre