Kontakt_Seitenfunktionen

Tierärztin oder Tierarzt (m/w/d) für den amtstierärztlichen Dienst
Arbeitgeber: Rheinisch-Bergischer Kreis
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Landwirtschaft und Tierzucht
- Ort
- Bergisch Gladbach
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 20.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TVöD-VKA E 14
- Kennziffer
- 39.3
- Kontakt
-
Frau Leonie Chulek
Telefon: +49 2202 132978
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Der Rheinisch-Bergische Kreis ist eine öffentliche Verwaltung mit rund 1.300 Mitarbeitenden, die sich als modernes Dienstleistungsunternehmen für ihre circa 283.000 Einwohnenden versteht. Für das Amt für Veterinär- und Lebensmittelüberwachung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkteine/einen
Tierärztin oder Tierarzt (m/w/d)
für den amtstierärztlichen Dienst
Es handelt sich um eine bis zum 31.03.2026 befristete Vollzeitstelle.
Das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt ist Ansprechpartner für vielfältige Aufgaben im Bereich des Verbraucherschutzes und der Überwachung der Tiergesundheit. Dabei wird der amtstierärztliche Dienst nicht nur durch Haus- und Heimtiere, sondern auch durch landwirtschaftliche Nutztierhaltungen in einer klassischen Grünlandregion geprägt. Insbesondere in großstädtischen Bereichen sind eine Vielzahl an Lebensmittelunternehmen zu betreuen. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachleuten aus dem Bereich des Artenschutzes, Landwirtschaft, Jagd, Verwaltung und Lebensmittelüberwachung rundet das Bild ab.
Aufgaben:
Das Aufgabengebiet umfasst grundsätzlich alle Tätigkeiten des amtstierärztlichen Dienstes wie:
- Tiergesundheit, Tierseuchenbekämpfung, Tierische Nebenprodukte
- Überwachung des Verkehrs mit Tierarzneimitteln
- Lebensmittelüberwachung, einschließlich Fleischhygiene
- Futtermittelüberwachung, Konditionalität
- Tierschutzüberwachung
Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt im Bereich des Tierschutzes und der Tiergesundheit mit beispielsweise:
- Kontrollen von privaten Tierhaltungen und landwirtschaftlichen Betrieben nach vorangegangenen Anzeigen
- Erstellen von Gutachten
- Abfertigung von Tieren im Reiseverkehr und Auswertung der entsprechenden Tracesmitteilungen
- Mitwirkung bei der Schlachttier- und Fleischuntersuchung
- Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems
- Erstellung von Berichten und Auswertungen unter Nutzung von Spezialprogrammen wie Balvi iP, TSN etc.
Ihr Profil:
Grundsätzliche Voraussetzung zur Besetzung der Stelle ist ein abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin und Approbation als Tierärztin/Tierarzt
- tierärztliche Erfahrungen aus der kurativen Praxis, der Schlachttier- und Fleischuntersuchung
- Belastbarkeit, Verantwortungsbereitschaft, Organisationsgeschick, Teamfähigkeit, Flexibilität, selbständige Abarbeitung von Sachverhalten und lösungsorientiertes Arbeiten
- Flexibilität den Dienst bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten auszuüben (einschließlich Teilnahme an der Rufbereitschaft)
- Bereitschaft kurzfristig auch Aufgaben außerhalb des üblichen Aufgabenspektrums zu übernehmen
- Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft zum Einsatz eines privateigenen PKW für Dienstfahrten gegen Kostenerstattung nach dem Landesreisekostengesetz
- sichere Anwendung von MS-Office-Produkten
Wir bieten:
- Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einem guten Betriebsklima sowie regelmäßigen gemeinsamen Aktivitäten und Veranstaltungen.
- Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet.
- Sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere flexible Arbeitszeitregelungen in Form von Gleitzeit, individuellen Teilzeitmodellen sowie die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten.
- Sie genießen alle Vorzüge einer modernen Arbeitsumgebung, wie beispielsweise ein aufgeschlossenes Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten und Tipps rund um das Thema Gesundheit.
- Der Rheinisch-Bergische Kreis bietet zudem vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und geförderte Teamentwicklungsmaßnahmen an.
- Die Kreisverwaltung ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Hierfür kann ein deutschlandweit gültiges JobTicket zu günstigen Konditionen erworben werden.
- Das Kreishaus Heidkamp verfügt über eine eigene Kantine. Die Mitarbeitenden des Kreishauses Gronau können die Kantine des direkt gegenüberliegenden Finanzamtes besuchen.
- Ihnen wird ein Dienstwagen zur Verfügung gestellt.
- Für Beamte und Beschäftigte besteht die Möglichkeit ein Jobrad zu leasen.
- Es stehen kostenfreie Parkplätze für alle Mitarbeitenden zur Verfügung.
Es handelt sich um eine befristete Vollzeitstelle. Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden/Woche für Beschäftigte.
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis in die Entgeltgruppe 14 TVöD.
Für Auskünfte steht Herr Dr. Thomas Mönig, Telefon 02202 13 - 6807, gerne zur Verfügung. Bei allgemeinen Fragen zum Ausschreibungsverfahren wenden Sie sich bitte an das Amt für Personal und Organisation, Frau Leonie Chulek, Telefon 02202 13 - 2978.
Der Rheinisch-Bergische Kreis fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum
20.05.2025
ausschließlich über das Bewerberportal Interamt und benutzen dazu den untenstehenden Link
"online bewerben"
.
Weitere Informationen über den Rheinisch-Bergischen Kreis finden Sie im Internet unter
www.rbk-direkt.d (http://www.rbk-direkt.de/)
e
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Landwirtschaft und Tierzucht"
- Sachgebietsleitung Stadtwaldbetrieb (m/w/d)
- Referentin bzw. Referent (w/m/d)
- Leitung des Fachbereichs 22 Tierseuchenmikrobiologie und -molekularbiologie, Pathologie
- Bearbeiter/in Tierhaltung (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Rinderhaltung
- Referent/in (m/w/d) für den Kartoffelbau mit den Schwerpunkten Sortenversuche, Düngung und Anbautechnik