bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Be­schäf­tig­te/r im Vor­zim­mer der Amts­lei­tung des Lan­des­po­li­zei­am­tes

Arbeitgeber: Landespolizeiamt Schleswig-Holstein

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sicherheit und Ordnung
Ort
Kiel
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
15.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TV-L E 6
Kennziffer
68-2025
Kontakt
Herr Dirk Eisenhuth
Telefon:  +49 431 160-63140
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Öffentliche Stellenausschreibung

Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und

externe Bewerberinnen und Bewerber

Beim Landespolizeiamt Schleswig-Holstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz

einer/eines Beschäftigten (m/w/d) im Vorzimmer der Amtsleitung

unbefristet in Vollzeit zu besetzen.

Über uns

Das Landespolizeiamt Schleswig-Holstein unterstützt das Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport bei der Wahrnehmung seiner Grundsatzaufgaben, führt die regionalen Polizeidirektionen und die Wasserschutzpolizeireviere, übernimmt die Einsatzführung bei herausragenden Anlässen, regelt den polizeilichen Aufgabenvollzug, versorgt die Landespolizei mit Dienstleistungen, insbesondere in den Bereichen Personalwirtschaft, Verwaltung, Technik und Haushalt und gliedert sich in eine Stabsstelle, vier Abteilungen und verschiedene Dezernate, nimmt die Stabs- und Führungsaufgaben für die Wasserschutzpolizei wahr.

Ihre Aufgaben

Vorzimmertätigkeiten für die Amtsleitung des Landespolizeiamtes Schleswig-Holstein

  • Koordinierung der Posteingänge und Postausgänge inkl. der Sicherstellung der digitalen Terminunterlagen und der E-Akte
  • Terminplanung, -koordinierung und -überwachung
  • Kommunikation mit internen und externen Kontakten
  • Entgegennahme von Informationen für die Amtsleitung und Fertigung von entsprechenden Gesprächsnotizen
  • Fertigen von Schreibarbeiten und Korrespondenz mittels gängiger Programme
  • Erstellen und Führen von Listen mit gängigen Programmen sowie Erstellen von Präsentationen
  • Protokollführung u. a. bei Sitzungen
  • Vorbereitung von Sitzungen und Besprechungen inkl. der logistischen Betreuung
  • Empfang von Besuchern und Betreuung
  • Unterstützung der Leitung des Landespolizeiamtes
  • Aufbereitung und Führen innerdienstlicher Unterlagen (insbesondere des Geschäftsverteilungsplans, Telefonlisten und Tätigkeitsliste nach Vorgabe der Amtsleitung)
  • Rechercheaufgaben auf Weisung der Amtsleitung

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für den ausgeschriebenen Arbeitsplatz sind:

  • eine Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Qualifizierungslehrgang I, eine mindestens dreijährige kaufmännische Ausbildung mit IHK Abschluss, eine zweijährige kaufmännische Ausbildung und mindestens eine zweijährige Beschäftigung im Büro- und Verwaltungsdienst der Polizei oder eine mindestens aktuelle sechsjährige Beschäftigung im Büro- oder Verwaltungsdienst des öffentlichen Dienstes

Zudem wären wünschenswert:

  • gründliche Anwenderkenntnisse im Bereich Office-Software, insbesondere Textverarbeitung wie MS Word, Tabellenkalkulation wie MS Excel und Kommunikationssoftware wie MS Outlook
  • eine selbständige, eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise u. a. im Bereich Zeitmanagement und Büroorganisation
  • ausgeprägte Arbeitssorgfalt
  • Belastbarkeit, Flexibilität und Bereitschaft zur Kompensation vorübergehender Arbeitsspitzen sowie Anpassung an die Terminlage der Amtsleitung
  • Zuverlässigkeit, Vertrauenswürdigkeit, Verschwiegenheit
  • ein souveränes, freundliches und verbindliches Auftreten
  • sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie gute Rechtschreibkenntnisse
  • praktische Erfahrungen im Bereich Vorzimmertätigkeiten, Sekretariat oder Assistenz der Geschäftsführung

Wir bieten Ihnen

Bei der Tätigkeit im Beschäftigungsverhältnis erfolgt bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 6 der Entgeltordnung zum Tarifvertrag der Länder (TV-L) ergänzt durch eine Zulage von aktuell bis zu 325,- €.

Darüber hinaus bieten wir:

  • Ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
  • Ein kollegiales Arbeitsklima
  • Ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Eine gute Anbindung an den ÖPNV sowie ein attraktives Jobticket
  • Job Rad

Wir freuen uns auf Sie!

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum

15. Mai 2025

an das

Landespolizeiamt Schleswig-Holstein

Sachgebiet 314

Kennwort: 68-2025, LPA Vorzimmer Amtsleitung

Mühlenweg 166

24116 Kiel

gerne in elektronischer Form an kiel.lpa3141@polizei.landsh.de (mailto:kiel.lpa3148@polizei.landsh.de) . Dabei sollte die Größe der Datei 2 MB nicht überschreiten. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien und weisen darauf hin, dass keine Rücksendung erfolgt. Wir verzichten ausdrücklich auf die Vorlage von Lichtbildern.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.

Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Mathias Weinkötz unter der Tel.-Nr.: 0431/160-63141 oder unter Dirk.Eisenhuth@polizei.landsh.de (mailto:Christin.Peters@polizei.landsh.de) gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und zu den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Frau Anika Bauer unter Tel.-Nr. 0431-160 60100 oder unter Anika.Bauer@polizei.landsh.de.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sicherheit und Ordnung"