bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Wis­sen­schaft­li­che(r) Vo­lon­tär/in (m/w/d)

Arbeitgeber: Kulturstiftung Dessau-Wörlitz

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Oranienbaum-Wörlitz
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
31.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kontakt
Antje Unger
Telefon:  +49 340 6461516
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

In der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz mit Sitz in Dessau-Roßlau ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Wissenschaftliche(r) Volontär/in (m/w/d)<br/> in der Abteilung Gärten und Gewässer

zu besetzen.

Werden Sie Teil unseres motivierten und engagierten Teams am Standort Oranienbaum-Wörlitz

Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz ist eine durch das Land Sachsen-Anhalt und den Bund geförderte staatliche Stiftung des öffentlichen Rechts. Sie hat mit ihren mehr als 100 Beschäftigten satzungsgemäß die Aufgabe, das Gartenreich Dessau-Wörlitz, eine historische Kulturlandschaft mit dem Status eines UNESCO-Welterbes, zu bewahren und zu entwickeln. In Obhut der Stiftung befinden sich etwa 240 historische Bauwerke, darunter fünf Schlösser mit dazugehörigen Gartenanlagen und umfangreiche Kunstsammlungen von europäischem Rang.

Das Volontariat bietet die Möglichkeit, die Arbeitsfelder der Gartendenkmalpflege in den Anlagen der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz kennenzulernen und damit entsprechende Qualifikationen für eine berufliche Laufbahn in dieser Spezialisierung zu erwerben.

Es umfasst u.a. folgende Tätigkeiten:

  • Erarbeitung gartendenkmalpflegerischer Grundlagenermittlungen und wissenschaftlicher Forschungen (Recherche und Auswertung von Quellenmaterialien)
  • Leistungen zur Vorbereitung und Betreuung von Maßnahmen zur Erhaltung der historischen Gartenanlagen und der Kübelpflanzensammlungen
  • Projektvorbereitungen für Instandsetzungsvorhaben (Erarbeitung von Aufgabenstellungen, Vorbereitung der Vergabe von Planungsleistungen), Begleitung und Überwachung von Ausführungsarbeiten
  • Mitwirkung an der Erarbeitung von fachlichen Stellungnahmen und Beiträgen zur Vermittlung von gartendenkmalpflegerischen Inhalten (z.B. Führungen)

Sie erfüllen folgende Voraussetzungen:

  • ein mit Master oder Magistergrad abgeschlossenes Studium der Landschafts-architektur
  • digitale Kompetenz
  • schnelle Auffassungsgabe, Einsatzbereitschaft, Selbständigkeit, hohe Belastbarkeit, Flexibilität, Kreativität, Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zum Führen eines Pkw
  • nachgewiesene Kenntnisse in der Geschichte der Gartenkunst und der Theorie der Gartendenkmalpflege als Ausbildungsbestandteile

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur Mitarbeit in einem engagierten Team, eine vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe mit eigenen Verantwortungsbereichen und eine Vergütung in Höhe von 50 v.H. des Entgelts der Entgeltgruppe 13 Stufe 1 TV-L, die sich im zweiten Jahr auf Stufe 2 erhöht (derzeit monatlich 2.314 € brutto; Vollzeit: 40 Stunden/Woche, flexible Arbeitszeiten).

Unsere Stiftung tritt für Gleichberechtigung ein und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller und geschlechtlicher Identität.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 31.05.2025 (Datum des Poststempels bzw. der E-Mail) an

Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Schloss Großkühnau
Referat Haushalt/Personal/Organisation
Ebenhanstraße 8
06846 Dessau-Roßlau

bewerbung@gartenreich.de (mailto:bewerbung@gartenreich.de)

Bei Fragen zum Aufgabengebiet informiert Sie gern:

Herr Michael Keller
Abteilungsleiter Gärten und Gewässer
Telefon: + 49 (0) 340 646 15-23
Mobil: + 49 (0) 171 4720 141

Bewerbungs- und Reisekosten können nicht erstattet werden. Wird die Rücksendung der Unterlagen erwünscht, ist ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag erforderlich.

Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet bzw. gelöscht.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"