Kontakt_Seitenfunktionen

Fachbereichsleiterin / Fachbereichsleiter (m/w/d) "Geotechnische Sicherheitsnachweise" (B3.5)
Arbeitgeber: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wissenschaft und Technik
- Ort
- Hannover
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 14.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | B2 / B 2
- Kennziffer
- B 34/25 FBL Geotechnische Sicherheitsnachweise
- Kontakt
-
Janine Stegemeier
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE (BGR) sucht Sie als
Fachbereichsleiterin / Fachbereichsleiter (m/w/d)
Geotechnische Sicherheitsnachweise
Wir sind die zentrale geowissenschaftliche Beratungseinrichtung der Bundesregierung mit Hauptsitz in Hannover und zwei weiteren Dienstsitzen in Berlin-Spandau und in Cottbus. Als geowissenschaftliches Kompetenzzentrum beraten und informieren wir die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft in allen geowissenschaftlichen und rohstoffwirtschaftlichen Fragen.
Aufgabenschwerpunkte
Der Fachbereich B3.5 ist in drei Arbeitsbereiche "Integritäts- und Standsicherheitsnachweise", "Methodenentwicklung zur Simulation gekoppelter Prozesse" und "Projekt-, Qualitäts- und Datenmanagement" untergliedert.
- Fachliche, personelle und organisatorische Leitung des Fachbereichs B3.5 mit derzeit ca. 28 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Verantwortliche Planung, Koordinierung und Steuerung der wissenschaftlichen und technischen Arbeiten des Fachbereichs, insbesondere im Bereich der numerischen Berechnungsverfahren zur geotechnischen Sicherheit in unterschiedlichen Wirtsgesteinen und geotechnischen Barrieren und damit verbundener Fragestellungen, sowie des Projekt- und Qualitätsmanagements
- Planung und Koordinierung der personellen und finanziellen Ressourcen des Fachbereiches, der Personalentwicklung, der wissenschaftlichen und technischen Arbeitsschwerpunkte des Fachbereiches sowie zielorientierte Steuerung von Arbeitsabläufen
- Strategische Entwicklung zur wissenschaftlichen Ausrichtung des Fachbereichs, Initiierung und Steuerung von fachbereichsbezogenen Arbeiten im Rahmen von standortbezogenen Endlagerprojekten sowie von Forschungs- & Entwicklungsvorhaben
- Beratung von Bundesministerien und staatlichen Einrichtungen
- Koordinierung von nationalen und internationalen Kooperationen sowie Mitarbeit in einschlägigen nationalen und internationalen Gremien
Wir erwarten
Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) einer ingenieurwissenschaftlichen oder geowissenschaftlichen Fachrichtung. Alternativ verfügen Sie über einen entsprechenden Abschluss einer anderen naturwissenschaftlichen Fachrichtung oder der (Geo-)Informatik und gleichwertigen Kenntnissen und Fähigkeiten.
- Führungskompetenz (Motivationsfähigkeit, Mitarbeiterförderung inkl. Genderkompetenz und Diversity-Sensibilität)
- Kreativität, Flexibilität, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie ein hohes Maß an Entscheidungsfähigkeit, persönlichem Engagement und sozialer Kompetenz
- Teamfähigkeit und Verhandlungsgeschick
- Mehrjährige Erfahrungen in den Bereichen Geomechanik, gekoppelte Prozesse, numerische Modellberechnungen und deren Qualitätssicherung
- Mehrjährige Erfahrung in der Planung sowie fachlichen und administrativen Leitung und Bearbeitung geotechnischer Projekte und Forschungsarbeiten
- Ausgeprägte Kenntnisse in und Fähigkeit zur Vernetzung unterschiedlicher (geo-)wissenschaftlicher Teildisziplinen
- Mehrjährige Erfahrung in der Leitung und Koordinierung von Teams oder Arbeitsgruppen sowie in organisatorischen und administrativen Fragestellungen
- Mehrjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Behörden und Projektpartnern sowie in der Mitarbeit in nationalen und internationalen Kooperationen
- Deutschkenntnisse vergleichbar Level C1 GeR sowie gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Englischkenntnisse vergleichbar Level B2 GeR
Idealerweise bringen Sie mit
- Berufserfahrung bei einer (Bundes)Behörde oder einer Ressortforschungseinrichtung des Bundes
- Gute Kenntnisse im Projekt- und Qualitätsmanagement
- Promotion
- Erfahrungen in der numerischen Berechnung gekoppelter Prozesse mit entsprechender Code-Entwicklung
- Erfahrungen im Bereich der Endlagerung radioaktiver Abfälle
Das bieten wir
- Einen Dienstposten, der mit Besoldungsgruppe B 2 BBesO bewertet ist
- Bei Tarifbeschäftigten: Eine außertarifliche Eingruppierung in Anlehnung an Besoldungsgruppe B 2 BBesO, das Arbeitsverhältnis wird zunächst zum Zwecke der Erprobung auf 2 Jahre befristet; danach Übernahme in das Beamtenverhältnis bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Ein kontinuierliches Angebot an Fort- und Weiterbildung
- Je nach Aufgabenfeld ist mobiles Arbeiten möglich
Die BGR verfügt über ein Gesundheitsangebot, eine sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung sowie kostenlose Parkplätze für ihre Mitarbeitenden.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von ihrer Herkunft, Geschlecht, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder sexuellen Identität sind willkommen. Kommunikationssprache ist Deutsch. Die BGR verfolgt zudem das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Weiterhin ist die BGR bestrebt, den Anteil der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen zu erhöhen, sie werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung über www.interamt.de/ID=1296336 (https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1296336) bis zum 14.05.2025 .
Nähere Hinweise zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter www.bgr.bund.de (https://www.bgr.bund.de/) . Telefonische Auskünfte erteilt Frau Schubarth-Engelschall unter der Telefonnummer 0511/643-2436.
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Falle einer Bewerbung bei der BGR können Sie der Datenschutzerklärung auf https://www.bgr.bund.de/datenschutzerklaerung-bewerbungsdaten (https://www.bgr.bund.de/datenschutzerklaerung-bewerbungsdaten) entnehmen.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
- Vertretungsprofessur (W2) »Information Visualization & Management«
- Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) Kenn-Nr. 328/2025
- Fachbereichsleiterin / Fachbereichsleiter (m/w/d) "Geologisch-geotechnische Erkundung" (B3.2)