bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­ter/-in Kfz-Zu­las­sungs­be­hör­de (m/w/d)

Arbeitgeber: Stadt Brandenburg an der Havel

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Brandenburg an der Havel
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
13.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 6
Kennziffer
EA 44/2025
Kontakt
Frau Astrid Jentzsch

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Bei der Stadt Brandenburg an der Havel sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Ordnungs-amt eine unbefristete Stelle sowie eine befristete Stelle im Rahmen einer Mutterschutz- und Elternzeitvertretung als

Sachbearbeiter/-in Kfz-Zulassungsbehörde (m/w/d)

- Vollzeit, Entgeltgruppe 6 TVöD -

zu besetzen.

Dem Stelleninhaber obliegen insbesondere folgende Aufgaben:

Entgegennahme, Prüfung und Bearbeitung sämtlicher zulassungsrelevanter Vorgänge für Kfz und Anhänger aller Art, wie z. B.

  • Zulassung, Umschreibung, Wiederzulassung und Außerbetriebsetzung von Fahrzeugen
  • Änderung der Halterdaten und technischen Daten von Fahrzeugen
  • Umkennzeichnungen nach Kennzeichenverlust, Zuteilung von Kennzeichen und Plaketten
  • Ausstellung von Vorfahrtscheinen und Ersatzdokumenten
  • Erteilung von Betriebserlaubnissen, Ausnahmegenehmigungen und Unbedenklichkeitsbescheinigungen
  • Fahrzeugidentitätskontrollen und Kontrolle von Mängelbeseitigungen

Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten wegen Verstößen gegen Halterpflichten, wie z. B.

  • schriftliche Verwarnungen durch Eingabe der Tatbestandsnummer
  • ggf. Verfahrensabgabe an die Zentrale Bußgeldstelle

Bearbeitung der Post im zugewiesenen Verantwortungsbereich, wie z. B.

  • Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes, Umschreibungsmitteilungen anderer Zulassungsbehörden
  • externe Abmeldungen, Verwertungsnachweise und Verbleibenserklärungen
  • Schriftverkehr mit Versicherern, Bürgern und verschiedenen Behörden

Folgende Mindestqualifikationen und Nachweise werden von Ihnen erwartet:

  • Befähigung für den mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst, Abschluss des Angestelltenlehrgangs I, Verwaltungsfachangestellter oder
  • Berufsabschluss als Rechtsanwaltsfachangestellter, Notarfachangestellter, Sozialversicherungsfachangestellter, Justizfachangestellter, Steuerfachangestellter oder
  • Berufsausbildung zum Kaufmann für Büromanagement, Bürokaufmann, Fachangestellter für Bürokommunikation, Kaufmann für Bürokommunikation

Die geforderten Qualifikationsvoraussetzungen bzw. Nachweise müssen mit Ablauf der Bewerbungsfrist abschließend vorliegen.

Darüber hinaus wird von dem Bewerber erwartet:

  • allgemeine Verwaltungskenntnisse und Kenntnisse im Straßenverkehrsrecht (StVG, StVZO, FZV), Ordnungswidrigkeitenrecht, Europäischem Gemeinschaftsrecht
  • ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Verhandlungsgeschick sowie Durchsetzungsvermögen
  • sicheres und korrektes Auftreten

EDV-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen und die Bereitschaft zur Einarbeitung in die Fachanwendungen werden vorausgesetzt.

Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung mit den entsprechenden Nachweisen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien von beruflichen Abschlusszeugnissen, Referenzen, Beurteilungen und Zeugnisse). Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 13.05.2025 unter der Kennziffer EA 44/2025 an die Stadt Brandenburg an der Havel, Der Oberbürgermeister, Haupt- und Personalamt, Sachgebiet Personal, Klosterstraße 14, 14770 Brandenburg an der Havel. Online-Bewerbungen senden Sie bitte an www.stadt-brandenburg.de/bewerbungsformular (http://www.stadt-brandenburg.de/bewerbungsformular)

Anerkannte Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.

Rückfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung werden unter der Rufnummer 03381/581113 beantwortet. Im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten werden nicht erstattet.

Nähere Informationen zur Stadt Brandenburg an der Havel können der Internetseite der Stadt Brandenburg an der Havel entnommen werden.

Gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird auf die allgemeine Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Brandenburg an der Havel gemäß Artikel 12 bis 22 und 34 DSGVO sowie auf die ergänzende Information zur Verarbeitungstätigkeit von personenbezogenen Bewerber- und Beschäftigtendaten, welche unter www.stadt-brandenburg.de/karriere/datenschutz abrufbar sind, verwiesen.

Bewerber, die Ihre Unterlagen postalisch bei der Stadtverwaltung einreichen möchten, werden gebeten, die auf der o.g. Internetseite verfügbare Einwilligungserklärung der Bewerbung beizufügen.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"