Kontakt_Seitenfunktionen

Referentin bzw. Referent (w/m/d) Arbeits- und Organisationspsychologie
Arbeitgeber: Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung M-V
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Schwerin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 27.04.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | A13h / TV-L E 13
- Kennziffer
- 12103
- Kontakt
-
Frau Dr Krebs
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Der Zentrale Fachbereich für Diagnostik und Schulpsychologie (ZDS) gliedert sich in die Fachbereiche Schulpsychologie und Diagnostik (Sonderpädagogik). Aufgabe des ZDS ist insbesondere die Beratung, Unterstützung und Intervention im Kontext von psychologischen und diagnostischen Fragestellungen.
Im Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Referentin bzw. eines Referenten mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie im Referat VII 460 "Zentraler Fachbereich für Diagnostik und Schulpsychologie" befristet bis zum 31.12.2026 zu besetzen.
Der Dienstort ist Schwerin.
Ihre Aufgaben:
- Konzeption, Umsetzung und Moderation schulinterner Coachings und Supervisionen
- Beratung und Begleitung von Schulen zu Themen wie Stressmanagement, Zeitmanagement, Umgang mit Konflikten und psychosozialen Belastungen, gesundes Führen, Teamentwicklung
- Beratung von Schulleitungen, Lehrkräften und weiterem pädagogischen Personal hinsichtlich präventiver Maßnahmen und im Umgang mit psychischen Belastungen
- Analyse von Organisationsstrukturen an Schulen und deren Auswirkungen auf Beschäftigte
Ihr Profil:
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Psychologie (Master of Science oder Diplom) oder im Bereich der Erziehungswissenschaften (Master oder Diplom)
- fortgeschrittene (mind. die Hälfte des Curriculums bei Stellenantritt) oder abgeschlossene therapeutische Zusatzqualifikationen und/oder mehrjährige Weiterbildung im Bereich systemischer Beratung, Supervision oder Coaching sind wünschenswert
- nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend dem C2-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) (Die Voraussetzung wird bei deutschen Muttersprachlerinnen bzw. Muttersprachlern als erfüllt angesehen. Andere Bewerberinnen und Bewerber bringen bitte ein entsprechendes Sprachzertifikat bei.)
- engagierte und teamfähige Persönlichkeit mit hoher Motivation und Einsatzbereitschaft (auch in Krisensituationen)
- hohe Mobilität: Führerschein ist erforderlich, ein eigenes Kfz ist wünschenswert
- Sicherheit im Umgang mit MS-Office
Nähere Informationen zur Bewerbung finden Sie unter:
https://karriere-in-mv.de/stelle/12103-referentin-bzw-referent-w-m-d-arbeits-und-organisationspsychologie (https://karriere-in-mv.de/stelle/12103-referentin-bzw-referent-w-m-d-arbeits-und-organisationspsychologie)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Leitung (m/w/d) des Fachbereichs Bildung, Jugend, Sport, Soziales und Senioren
- Amtsleitung (m/w/d) für das Amt für Familie, Jugend & Senioren
- Beraterin bzw. Berater (w/m/d) Servicestelle Inklusion beim Staatlichen Schulamt Neubrandenburg
- Psychologin bzw. Psychologe (w/m/d) in der Justizvollzugsanstalt Waldeck
- Soziale Arbeit im Zentrum für sexuelle Gesundheit und Familienplanung (m/w/d)