bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Re­fe­ren­tin (w/m/d) für Rechts­an­ge­le­gen­hei­ten (be­fris­tet, re­mo­te work mög­lich)

Arbeitgeber: Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sicherheit und Ordnung
Ort
München
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
23.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | A14 / TVöD-Bund E 14
Kennziffer
ZITiS-2025-014
Kontakt
Herr Tobias Heindl
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet als Abwesenheitsvertretung bis zum 30.07.2028 in der Metropolregion München eine

Referentin (w/m/d) für Rechtsangelegenheiten (befristet, remote work möglich)

EG 14 TVöD Bund/A 14 BBesO | Voll- oder Teilzeit | Recht & Finanzen

Zufriedene Mitarbeitende erzeugen die beste Arbeitsatmosphäre. Unser Ziel ist deshalb, ein gesundes, flexibles und inspirierendes Umfeld zu schaffen. Dafür wurden wir bereits mit den Awards „Top Company“ und „Open Company“ ausgezeichnet.Wir, als Behörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat, sind so agil und reaktionsschnell wie möglich. Deshalb gehen wir viele Dinge anders an, als man es von einer klassischen Behörde erwarten würde. Konkret entwickeln wir für die Behörden des Bundes mit Sicherheitsaufgaben Werkzeuge, erforschen Lösungen und beraten über Strategien für die innere Sicherheit Deutschlands. Damit begegnen wir täglich den Herausforderungen im Cyberraum. Dazu gehört selbstverständlich auch das Einstehen für die freiheitlich demokratische Grundordnung.

DEINE AUFGABEN SIND U. A.:

  • Du berätst die Behördenleitung, Geschäftsfelder und Zentralen Services in rechtlichen Fragen und erstellst rechtliche Gutachten mit Risikoanalyse.
  • Du bearbeitest Fragestellungen u.a. in den Bereichen Verwaltungs- und Verfassungsrecht, Zivilrecht, Datenschutzrecht sowie im sicherheitsrechtlichen Kontext.
  • Du bearbeitest unterschiedlichste Anfragen beispielsweise nach dem Informationsfreiheitsgesetz, bewertest dazu eingehende Zuarbeiten und Stellungnahmen sowie erstellst dazu abgestimmte Antworten.
  • Du vertrittst die oder den behördlichen Datenschutzbeauftragten bei Abwesenheit. Hierbei bearbeitest du Anfragen betroffener Personen, die Meldung von Datenschutzverstößen und ähnlich dringliche Terminsachen.
  • Du unterstützt das Rechtsteam bei der Planung, Organisation und Kommunikation von Rechtsthemen.
  • Du arbeitest mit externen Anwaltskanzleien, Behörden und Forschungseinrichtungen zusammen.

DIESE QUALIFIKATIONEN SIND EIN MUSS:

  • Du verfügst über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Master/Diplom Univ.) mit dem Mastergrad „Laws“ oder besitzt die Befähigung für das Richteramt
  • zudem bringst du eine mindestens zweijährige, für die Aufgabenbearbeitung einschlägige, Erfahrung im Justiziariat einer Behörde, einer Forschungseinrichtung oder als Syndikusanwalt (w/m/d) in einem Unternehmen oder einer Kanzlei mit (z.B. im Rahmen des Referendariats)
  • Du bringst sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift mit

VON VORTEIL SIND:

  • vertiefte Kenntnisse und mehrjährige Berufserfahrungen im Verwaltungsrecht, Verfassungsrecht, IT- oder Datenschutzrecht oder einem anderen, fachlich für die ausgeschriebene Tätigkeit relevanten Aufgabengebiet
  • weitere Kenntnisse in technologiebezogenen Fragestellungen im IP-Recht, insbesondere Urheberrecht und Lizenzrecht sowie Steuerrecht
  • im Umgang mit politischen Gremien, Interessenverbänden oder der obersten Führungsebene bist du geübt
  • Du überzeugst durch Eigeninitiative, Verantwortungsbereitschaft und Verhandlungsgeschick
  • Bereitschaft zur gelegentlichen Durchführung nationaler Dienstreisen

DAS IST FINANZIELL FÜR DICH DRIN:

  • Grundgehalt EG 14 TVöD Bund (je nach beruflicher Erfahrung ca. 65.000 Euro bis ca. 92.600 Euro brutto jährlich in Vollzeit), oder Verbeamtung bis zur Besoldungsstufe A 14 BBesO
  • ZITiS-Zulage in Höhe von bis zu 2.880 Euro brutto jährlich in Vollzeit
  • Jahressonderzahlung in EG 14 TVöD Bund in Höhe von 60 % brutto der monatlichen Gesamtvergütung bei Erfüllung der Voraussetzungen

UNSERE BENEFITS:

und vieles mehr… (https://www.zitis.bund.de/DE/WasWirBieten/was-wir-bieten_node.html#benefits-bei-zitis)

Das sagt deine zukünftige Kollegin Muamera:

„An der ZITiS schätze ich besonders meine engagierten, motivierten, hilfsbereiten Kolleginnen und Kollegen. Unser Teamgeist erleichtert uns das Erreichen von gemeinsamen Zielen!

In der ZITiS erweitern wir ständig unsere Fähigkeiten mit zahlreichen, neuen, spannenden Aufgaben. Dabei schätze ich besonders unseren Teamgeist!“

BESONDERE HINWEISE:

  • Nach einer individuellen Einarbeitungsphase am Dienstort und bei Vorliegen der persönlichen und dienstlichen Voraussetzungen, kann die Tätigkeit überwiegend remote ausgeübt werden.
  • Der Dienstort kann in München (Berg am Laim oder Zamdorf) oder Dachau sein.
  • Für uns zählt das Können, nicht das Geschlecht, das Alter, die Religion, die Identität oder die Herkunft.
  • Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen, da bei uns derzeit weniger Frauen arbeiten als gewünscht.
  • Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für die Tätigkeit wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
  • Nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) ist für die vorgesehene sicherheitsempfindliche Tätigkeit eine Sicherheitsüberprüfung durchzuführen.
  • Uns steht keine Planstelle zur Verfügung. Bewerbungen von verbeamteten Personen können wir daher nur von anderen Bundesbehörden und unter Mitnahme der Planstelle berücksichtigen.

DU MÖCHTEST WECHSELN? DAS BLEIBT UNTER UNS!

Falls du dich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befindest, sichern wir dir natürlich höchste Vertraulichkeit deiner Bewerbung zu.

  • Wir führen Online-Interviews durch und können Termine flexibel vereinbaren.
  • Wir werden, falls notwendig, nur mit deiner Zustimmung den aktuellen Arbeitgeber kontaktieren.

ONBOARDING:

Als neues Teammitglied möchtest du schnell selbstständig arbeiten können. Dazu musst du unsere Prozesse kennenlernen. In den ersten drei Tagen nimmst du am Onboardingprozess teil, bei dem du wichtigen Ansprechpersonen in der ZITiS begegnest und dich mit den anderen neuen ZITiSens vernetzt.Anschließend bekommst du ein fachliches Onboarding im Referat Recht und Finanzen. So wirst du schnell Teil unseres bunten Teams und knüpfst Kontakte mit Kolleginnen und Kollegen, die sich gerne Zeit für fachliche Deep Dives nehmen. Auch mit unseren in- und externen Kunden und Partnern tauschen wir uns regelmäßig zum Arbeitsstand aus und halten Kontakt zu Projekten und Partnern, die in einem ähnlichen Umfeld aktiv sind.Du lernst unsere (Forschungs-)Projekte kennen und arbeitest dich in einige davon tief ein. Nach und nach übernimmst du eigenverantwortlich deinen Aufgabenbereich, den du dann aktiv mitgestalten kannst. So kommt sicher keine Langeweile auf!

SO GEHT ES WEITER:

Bewirb dich bitte ausschließlich online über INTERAMT , indem du auf den Button am Ende der Stellenanzeige klickst. Wir freuen uns auf deine digitale Bewerbung bis zum 23.05.2025 unter der Kennung ZITiS-2025-013. Aus Datenschutzgründen, bitten wir von Bewerbungen per E-Mail abzusehen. Die elektronische Übermittlung deiner Bewerberdaten ermöglicht uns eine einfache und schnelle Prüfung aller eingehenden Bewerbungen und beschleunigt somit das Bewerbungsverfahren.

Wir vereinbaren einen Präsenztermin für ein Interview. Anschließend teilen wir dir meist innerhalb einer Woche unsere Entscheidung mit und besprechen alle Einzelheiten.

Dein Ansprechpartner:

Tobias Heindl
Personalgewinnung@ZITiS.Bund.de
Mobil: 0 151 7027 6614

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sicherheit und Ordnung"