Kontakt_Seitenfunktionen

Hausmeister/in (m/w/d) für das Übergangswohnheim für Spätaussiedler und sog. Resettlement-Flüchtlingen in Jandelsbrunn
Arbeitgeber: Regierung von Niederbayern
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Zentrale Dienste u. Personal
- Ort
- Jandelsbrunn
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 19.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Einfacher Dienst | TV-L E 4 - TV-L E 5
- Kennziffer
- RNB-2025-04_08
- Kontakt
-
Herr Alexander Schlegl
Telefon: +49 871 808-1155
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Regierung von Niederbayern sucht
zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Übergangswohnheim u.a.
von Spätaussiedlern, jüdischen Emigranten, Kontingentflüchtlingen
und sog. Resettlement-Flüchtlingen in Jandelsbrunn
eine/n
Hausmeister/in (m/w/d) in Teilzeit mit 50%
Die interessante und vielseitige Tätigkeit umfasst im Wesentlichen folgende Aufgabenschwerpunkte:
- Allgemeine Hausmeistertätigkeiten
- Durchführung kleinerer Reparaturen und Instandsetzungsarbeiten
- Überwachung und Durchsetzung der Hausordnung
- Haus- und Zimmerkontrollen
- Herstellen der Bezugsfertigkeit der Zimmer
- Überwachung der technischen Anlagen im Haus
- Pflege der Außenanlagen
- Organisation und Überwachung von Reinigungsarbeiten
- Ansprechpartner für Bewohner/innen (m/w/d) in Fragen des täglichen Lebens
Wir setzen voraus:
- Handwerkliches Geschick
- Volle körperliche und psychische Belastbarkeit
- Sozialkompetenz im Umgang mit Menschen unterschiedlichster Herkunft
- Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Bereitschaft, auch außerhalb der normalen Arbeitszeit Dienst zu leisten
- Führerschein Klasse 3 bzw. B
- Bei Bewerber/innen (m/w/d), die nach dem 31.12.1970 geboren sind: ausreichender Masernimpfschutz.
- Alternativ: Immunität gegen Masern oder Kontraindikation gegen eine Impfung
- Gute Deutschkenntnisse
Wünschenswert sind Sprachkenntnisse in Englisch sowie in anderen Sprachen.
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (EG 4 bzw. 5 TV-L). Die Stelle ist zunächst sachgrundlos befristet für ein Jahr, eine Verlängerung ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Die Gleichstellung aller Geschlechter ist für uns selbstverständlich. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten (Art. 18 Abs. 3 BayGIG) wird hingewiesen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 19.05.2025 über unser Online-Bewerbungsportal INTERAMT.
Weitere Auskünfte erteilen Frau vor der Landwehr (fachlich), Tel. 0871/808-1686, oder Herr Schlegl (personalrechtlich), Tel. 0871/808-1155.
HINWEIS: Wir weisen darauf hin, dass wir etwaige mit der Wahrnehmung an einem Vorstellungsgespräch in unserem Hause verbundenen Kosten nicht übernehmen können.