bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Mit­ar­bei­ter Me­di­en­zen­trum (m/w/d)

Arbeitgeber: Landkreis Spree-Neiße

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit
Ort
Forst (Lausitz)
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
07.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 9a
Kontakt
Frau Pflanz
Telefon:  +49 3562 98611102
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Der im Südosten Brandenburgs idyllisch gelegene Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa ist durch seine einzigartigen Naturräume und die gelebte Sprache und Kultur der Sorben/Wenden überregional bekannt. Wachsende Wirtschafts- und Industriestandorte sowie sichere Arbeitsplätze sind in dem zukunftsfähigen Landkreis eingebettet in bestehende moderne Infrastruktur. Aktiv trägt die Kreisverwaltung zum Ausbau und Erhalt der Attraktivität und Vielfalt von Spree-Neiße bei und begleitet langfristig die erfolgreiche Realisierung des Strukturwandelprozesses in der Lausitz.

Im Dezernat III, Fachbereich Schule, Kultur und Sport ist eine Vollzeitstelle als Mitarbeiter Medienzentrum (m/w/d) ab dem 01.08.2025 dauerhaft zu besetzen.

Wir suchen Sie für folgende Aufgabenbereiche:

Medienarbeit

  • Produktion und Reproduktion audiovisueller Medien und Videoproduktionen, Fotoaufnahmen
  • AV-Aufzeichnung von Ausschuss- und Kreistagssitzungen, Streaming, Hybridaufzeichnungen
  • Planung und Erstellung von Medienproduktionen für den Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Schule, Kultur und Sport
  • Fachliche und methodische Aufarbeitung von lokalen/regionalen Filmen und Videoproduktionen
  • Archivierung und Aktualisierung der Mediathek, der Medienportale (Foyer Kreishaus) und Bereitstellung für soziale Netzwerke des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
  • Kundengespräche
  • Planungsprozess, Vorproduktion, Dreharbeiten, Projektentwicklung; Filmische Umsetzung mittels Bild- und Tonaufzeichnungstechnik
  • Mitwirkung bei Drohnenaufnahmen
  • Sichtung des aufgezeichneten Materials
  • Bedienung von medientechnischen Anlagen sowie computergestützten Schnittsystemen/Multikameraschnitt
  • Bearbeitung des Filmmaterials zu einem oder mehreren Filmen/Videos
  • Einholen und Sichten von Angeboten, Katalogen, Fach- und Literaturzeitschriften
  • Bestell-/Kaufentscheidung von Medien vorbereiten

Öffentlichkeitsarbeit - Kooperation mit Einrichtungen und Institutionen

  • Pflege der Vernetzung des Medienzentrums auf dem Portal des Brandenburgischen Bildungsservers
  • Informationsaustausch mit Medienzentren im Landesarbeitskreis der Medienzentren
  • Projektarbeit in Schulen (Vorbereitung und Durchführung von Projekten)
  • Workshops und Schulungen von Lehrerinnen und Lehrern zu aktuellen Trends und Themen rund um Media
  • Aufbau, Betreuung und Abbau von Verstärkertechnik zu verschiedenen Veranstaltungen des Landkreises

Verwaltungstechnische und organisatorische Aufgaben

  • Absicherung des Betriebes im Medienzentrum
  • Medienbeschaffung, Medienverleih für das Bildungsportal
  • Portal zur Mediendatenbanken, Fernrecherche, Fernbuchung für das Bildungsportal
  • Haushaltsüberwachung und Unterstützung bei der Finanzplanung
  • Rechnungslegung
  • Praktikantenbetreuung
  • Erstellung kleinerer Ausschreibungen
  • Kommunikation zu internen Stakeholdern (Sachgebiet, Fachgebiet, Dezernat)

Wir bieten Ihnen:

  • angenehme Arbeitsumgebung in einem motivierten Team inkl. teambildender Maßnahme (Teamtag)
  • attraktive Bezahlung nach TVöD (VKA) – Entgeltgruppe 9a
  • Jahressonderzahlungen sowie vermögenswirksame Leistungen
  • Kostenlose PKW-Stellplätze sowie Zuschuss zum ÖPNV
  • betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
  • verschiedene Qualifikations- und Weiterbildungsangebote
  • gute Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben (flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten)
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
  • sicherer Arbeitsplatz in der Region

Wir erwarten von Ihnen:

  • abgeschlossene Berufsausbildung zum Mediengestalter/in - Bild und Ton
  • aktuelle, anwendungsbereite Kenntnisse in Foto- und Videobearbeitungsprogrammen (speziell Adobe Creative Suite)
  • fortlaufende Weiterbildung auf dem Gebiet der Foto- und Filmtechnik (inkl. Software)
  • gültige Fahrerlaubnis Klasse B

wünschenswert:

  • Drohnenführerschein
  • Kenntnisse zu folgender Software: Adobe Premiere Pro oder DaVinci Resolve 19, Adobe Photoshop, Adobe Lightroom, Affinity Suite, Apple Final Cut Pro

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa begrüßt Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. In gleichem Maße werden Bewerbungen von Personen befürwortet, die ehrenamtlich Aufgaben und damit Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen.

Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen. Diese werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) besonders berücksichtigt.

Vollständige und aussagefähige Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 07.05.2025 an den

Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa

Haupt- und Personalverwaltung

Heinrich-Heine-Straße 1

03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca)

oder per E-Mail in einer zusammengefassten Datei im pdf-Format mit einer Größe von max. 10 MB unter Angabe des Adressaten Haupt- und Personalverwaltung an

hauptamt@lkspn.de

Hinweis:

Auf den Gebrauch von Bewerbungsmappen und auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.

Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten wird abgesehen. Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen in Papierform nur zurückgesendet, soweit ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

Bei Fragen zum Verfahren steht Frau Pflanz als Ansprechpartnerin telefonisch unter der Nummer +49 3562 986-11102 zur Verfügung. Bei fachspezifischen Fragen gibt Frau Wessel Auskunft, telefonisch zu erreichen unter +49 3562 6981-94005.

Information zur Datenverarbeitung

Weitere Hinweise finden Sie unter folgendem Link:

https://www.lkspn.de/aktuelles/ausschreibungen/stellenangebote.html (https://www.lkspn.de/aktuelles/ausschreibungen/stellenangebote.html)

Gerne senden wir Ihnen die Informationen per pdf zu. Bitte wenden Sie sich per E-Mail an hauptamt@lkspn.de (mailto:hauptamt@lkspn.de) .

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit"