bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­tung 40/32 - Schul­ver­pfle­gung, An­mel­de­ver­fah­ren und Lern­mit­tel

Arbeitgeber: Landeshauptstadt Düsseldorf

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Düsseldorf
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
15.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | A12 / TVöD-VKA E 11
Kennziffer
40/03/02/25/01
Kontakt
Herr Karim El Fahmi
Telefon:  +49 211 89-21146

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Sachbearbeitung 40/32 – Schulverpflegung, Anmeldeverfahren und Lernmittel

BesGr A 12 LBesO oder EG 11 TVöD

Besetzbar ab sofort für die Abteilung für Bildung, Ganztag und Übergänge im Amt für Schule und Bildung

Ein spannendes Aufgabenfeld und ein sympathisches, aufgeschlossenes Team mit insgesamt 10 Personen warten auf Sie, in dem das Wir-Gefühl sehr ausgeprägt ist.

Wichtige zentrale Aufgaben für Schulen werden in diesem Sachgebiet für alle städtischen Schulen – von der Grundschule bis zum Berufskolleg – wahrgenommen. Hierzu zählen neben der Verpflegung in Schulen unter anderem die Übergangsverfahren KitaàGrundschule sowie Grundschuleàweiterführende Schule. Die Beschaffung von unterschiedlichen Materialien für alle Schulen wie die Schulbücher, die Angelegenheiten rund um den Schulsport und die Beschaffung von Außenpflegegeräten sind weitere Aufgaben des Teams.

Der Aufgabenbereich ist geprägt durch immer wieder neue, spannende Herausforderungen, die Ihnen die Möglichkeit bieten sich beständig weiterzuentwickeln.

Sie werden hierfür eng und kooperativ mit Ihren Teamkolleg*innen sowie den jeweiligen Schulen zusammenarbeiten. Ihre persönliche Förderung ist der Sachgebietsleitung ein wichtiges Anliegen.

Ihre Aufgaben unter anderem:

  • Projektarbeit und Prozessgestaltung genereller Abläufe zu unterschiedlichen, schulischen Themen, die sich aus schulpolitischen Ansätzen sowie der fortschreitenden Digitalisierung ergeben (beispielsweise Digitale Schulbücher und Lernmedien , Betreiberverantwortung oder Digitale Anmeldung an einer Schule )
  • generelle Angelegenheiten des Schulsports einschließlich Aufgaben des Controllings
  • generelle Angelegenheiten der Lernmittel einschließlich Aufgaben des Controllings
  • Durchführung und Organisation von Vergaben (wie beispielsweise Europaweite Ausschreibung zur Lernmittelbeschaffung).

Ihr Profil:

  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder Verwaltungsfachwirt*in, Bachelor of Arts (Business Administration)
  • selbstständige, eigenverantwortliche und konzeptionelle Arbeitsweise, projekt- und lösungsorientiertes Arbeiten
  • sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, hohe Kommunikationskompetenz
  • sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick
  • hohes Maß an Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft
  • Flexibilität sowie ausgeprägte Teamfähigkeit und soziale Kompetenz.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.

Wir leben Vielfalt –

Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGGNRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des §2SGBIX sind erwünscht.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 15. Mai 2025 über den Button „Stell dich vor!“ (https://karriere.duesseldorf.de/sachbearbeitung-4032-schulverpflegung-anmeldeverfahren-und-de-f6846.html?agid=19)

Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Christian Wegner, Telefon 0211 89-24035 gerne zur Verfügung.

Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Karim El Fahmi, Telefon 0211 89-21146, Moskauer Straße 25, Zimmer 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 40/03/02/25/01.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"